Mathias Bigge: Medienfreiheit

Beitrag lesen

Hi wahsaga,

welche tageszeitung o.ä. im netz stellt den ihre artikel nicht auch dauerhaft in einer art archiv bereit (egal ob gratis oder kostenpflichtig) ...?

Erstaunlicherweise tun das nur noch ganz wenige, aber alle mir bekannten Archive löschen dabei die Bilder. Es kann sein, dass es Zeitungen gibt, die das anders handhaben, wenn Du welche kennst, würde mich das interessieren.

Um den rechtlichen Aspekt nochmal zu erläutern: Die von den Redakteuren verfassten oder von Agenturen gekauften Texte dürften rechtlich unproblematisch sein, bei Bildern von Personen gibt es aber Probleme.

Nehmen wir ein Beispiel:

Eine Journalistin macht ein schönes "Sommerbild" in Deinem Lieblingsbiergarten. Sie stellt sich an einem Tisch vor und fragt: "Hat jemand etwas dagegen, wenn ich ein Foto für die XY-Nachrichten mache?" Wenn alle einverstanden sind, macht sie nun ihr nettes Biergartenbild.

Die Frage ist jetzt, welcher Verwendung des Bildes die Fotografierten implizit zugestimmt haben: Der einmaligen Veröffentlichung in der genannten Tageszeitung, der dauerhaften Präsentation im Internet oder sogar der Verwendung in Werbekontexten. Hier knüpfen nun verschiedene juristische Fragen an, z.B. wo die Verwendung eines solchen Bildes journalistischen Charakter und wo sie werbenden Charakter hat. Ein Kriterium bei der Beantwortung dieser Frage ist nach meinem Kenntnisstand die Dauer der Verwendung. Durch das öffentliche Interesse ist durchuas ein Bericht abgedeckt, der auch Bilder von Personen zeigt, die dort öffentlich aufgetreten ist, nicht aber die dauerhafte Verwendung auf Internetseiten. Der zeitliche Rahmen bei Internetseiten lag bei einigen Urteilen, so eine Rechtsanwältin, die mich vor einiger Zeit dazu beraten hat, bei 14 Tagen bis höchstens 4 Wochen.

Viele Grüße
Mathias Bigge