Moin Beat,
Das ist interessant! Wie krieg ich denn eine Liste ins Horizontale?
float ist dein Freund.
und wo bleibt da die Logik:
dies oder das oder jenes (in der horizontale)
dies
dann das
dann jenes
Ein serieller Kontext in der Vertikalen
Rolfs Auswahl besteht aus gleichwertigen Themen die keine serielle Logik haben.
der Kontext bleibt gleich, wenn du eine Auflistung in der horizontalen oder vertikalen machst, finde ich.
also:
a b c d e f
* a
* b
* c
* d
* e
* f
Die Liste ist logischer, weil das ganze ja eine Linkliste ist, auch wenn horizontal. Listen sind dementsprechend besser zu formatieren, bieten eine bessere Übersicht ohne CSS.
schon aus der PERL Syntax gedacht erscheint
dies | jenes | anderes
assoziativ richtig
Was hat Perl damit zu tun!?
Gruß,
Sven
TERMine: * 28.07.2004 - max. 30.08.2004 ** potentielle Abwesenheitsgefahr
* 04.08.2004 ** Namenstage für die "Sven"'s im Forum (scnr)
MAIL@me: Die Abwesenheitsmail: mailto:sommerferien04.20.wauwau@spamgourmet.org
SELFcode: ie:% fl:| br:^ va:{ ls:& fo:) rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:° mo:} zu:}