Tom: warum stirbt mein ganzes Betriebssystem bei 7500 Datensätzen?

Beitrag lesen

Hello,

Und wähle vor allem das richtige Modell für die Datenbank.
Modell? Meinst Du die storage engine?
Ich bin mir nbicht sicher, aber ich denke, default bei MySQL ist das Tini-Modell
*g* MySQL ist _schon_ ein _richtiges_ DBMS. Es soll sich durchaus auch bereits im praktischen Einsatz bewährt haben.

Genau deshalb kann man es ja auch in verschiednen Moellen Konfigurieren, je nachdem, ob man viele kleine Datensätze oder wnige große oder etwas zwischendrin hat. Es gibt in der MySQL-Distribution ein Verzeichnis, in dem liegen die my.cnf für die verschiednen Modelle. Und im MySQL-Handbuch gibt es dazu einen recht länglichen Abschnitt, wo die Options erklärt werden. Leider fine ich beises nicht wieder. Ich such hier schon einige Minuten.

existiert nicht. Es gibt allerhöchstens eine Begrenzung der Dateigrößen, welche hier aber nicht erreicht wird http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/Table_size.html. Allerdings komprimiert MyISAM die Index-Dateien, wodurch natürlich das Einfügen von Datensätzen weiter verlangsamt wird http://dev.mysql.com/doc/mysql/en/MyISAM.html.

Es gibt eine Mindestanforderung an den allokierten Arbeitsspeicher und die Swapdateien. Der muss für die Indexe und die internen Locktables und die Recordbuffer (Ergebnistabellen) passend gewählt werden. Das muss in der my.cnf eingestellt werden, wenn die DB größer als "normal" wird.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau