Andreas-Lindig: erstellen eines mehrdimensionalen Navigationsmenues

Beitrag lesen

Ich habe auf nichts spekuliert, ich wollte nur nett sein...

war nicht böse gemeint. Ich vertrage keine guten Worte ;-)

Diese Menge an Inhalt in einem Array abzubilden, läßt dieses sehr groß, und meiner Meinumg nach sehr unhandlich werden.

kann sein. In jedem Fall würde ich dieses Strukturabbild aber dynamisch generieren und nicht etwa von Hand schreiben, also rekursiv die Verzeichnisse auslesen und kucken, was da _tatsächlich_ drin liegt und nicht, was da drin liegen _sollte_. Sonst kriegst Du früher oder später Ärger bei Änderungen. Und ob dann nun ein Array oder eine DB schneller oder praktischer ist, kann ich nicht sagen. Nur soviel: Wenn man das in der DB mit Rückbezügen speichert, also:

Sorte     |   Parent   |   Link
----------------------------
Birnen       kernobst     /kernobst/birnen.php
kernobst      obst        /kernobst/
...

dann muß man beim Auslesen da auch wieder ein Array draus basteln, um das in so einer rekursiven Schleife ausgeben zu können. Fällt mir jedenfalls auf Anhieb nichts anderes ein. Du weißt ja schließlich nie, wie tief die Verzeichnisse werden, oder ist das bei Dir unveränderbar festgelegt?

Im Nachhinein die ganzen Inhalte in eine DB zu übertragen wäre/ist echte Strafarbeit.

auch das kannst Du mit einem Script tun. Mußte ich kürzlich auch, als ich mein Forum von Dateisystem auf DB umgestellt habe. Da habe ich alle Dateien automatisch ausgelesen und in die DB schreiben lassen.

Gruß, Andreas

--
<img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
hier könnte auch ruhig mal'n neues Bild stehen.