Hallo,
z-index funktioniert ja seltsamerweise bei position:static nicht,
Was absolut normal ist, denn 'static' ist beduetet nichts anderes als den Normalen Elementenfluß. (sprich als ob du keine position:static verwendet hättest, es ist der Defaultwert.)ja, es ist normal - aber ich finde es nicht gut.
Sorry for you, aber damit muss du leben.
doch, z-index wäre auch bei position:static gar nicht schlecht. Denn man kann Boxen ja mittels negativem margin und so einem Zeugs dazu bewegen, sich zu überlappen. Und wenn man dann mal eine Box ganz oben im Quelltext dazu bewegen will, die ganz unten im Quelltext zu überdecken, hat man ohne z-index ein Problem.
Dazu gibt es position:relativ bzw. position:absolute.
hm hm hm - ja. wäre in diesem Fall sogar auch wenig problematisch im Vergleich zu anderen Seiten, die sonst mache (die sind nämlich immer soooo serverseitig dynamisch ;).
Die Browser bekommen trotzdem nur HTML und nicht die "Dynamik". ;-)
Problem ist, dass es sich um minimale Pixels handelt (eigentlich hasse ich pixelgenaues irgendwas) - das es irgendwie nicht so anschaulich wird.
Das Verhalten der IE beim a:hover ist wirklich seltsam ich konnte das jetzt so auf die schnelle auch nicht herausfinden woran es genau liegt.
Aber ich sehe das nicht so tragisch wie es jetzt ist:
<img src="http://www.meta-text.net/etc/svens.gif" border="0" alt="">
Übrigens für div.part reicht ein margin: -1px 0.5em 1.2em 1em; (das ändert im IE zwar auch ncihts, aber dasfür ist die Darstellung im Mozilla und Opera besser (der Rahmen vom h3 ragte noch 1px ins div hinein.
Grüße
Thomas