Stephan: Installation Windows XP / Windows 2000

Hallo,

ich weiß ich bin mit dieser Frage hier nicht ganz richtig, aber vielleicht kann mir da trotzdem wer weiterhelfen:
Hab auf meinem Notebook zuerst W2K installiert gehabt und bin dan auf WinXP umgestiegen. Hab dazu angegeben Festplatte (Partition mit W2K) formatieren und anschließend WinXP installiert. Allerdings erhalte ich jetzt beim booten die Option WinXP oder W2K starten!!!!

Wie bekomme ich denn da W2K komplett im Nachhinein deinstalliert? Im Explorer hab ich natürlich auch noch beide Verzeichnisse für das Betriebssystem: Windows (WinXP) und WINNT (W2K)...

Danke schon mal und viele Grüße,
Stephan

  1. Hallo,

    Hab dazu angegeben Festplatte (Partition mit W2K) formatieren und anschließend WinXP installiert.
    [...]
    Im Explorer hab ich natürlich auch noch beide Verzeichnisse für das Betriebssystem: Windows (WinXP) und WINNT (W2K)...

    Was auch immer du angegeben hast, deine Platte wurde nicht formatiert und demzufolge ist dein Windows 2000 natürlich auch noch da. Wenn du aber eh formatieren wolltest, dann mach das einfach, diesesmal aber richtig und installiere dir danach dein Windows XP nochmal. Dann ist Win2k auch wirklich weg.

    Falls dir ein wenig rumgefrickel reicht, dann editiere dein boot.ini um den Eintrag für Win2k rauszulöschen, schmeis dein WINNT Verzeichnis fort und hoffe dass du auf keine Probleme stoßen wirst.

    Viele Grüße,

    Stefan

    1. Wenn du aber eh formatieren wolltest, dann mach das einfach,
      Naja, genau das will ich ja jetzt nicht mehr machen, da ich bereits Programme und Tools unter XP installiert habe und den Rechner nicht wieder komplett neu konfigurieren muss.

      Falls dir ein wenig rumgefrickel reicht, dann editiere dein boot.ini um den Eintrag für Win2k rauszulöschen, schmeis dein WINNT Verzeichnis fort und hoffe dass du auf keine Probleme stoßen wirst.

      Das mit der boot.ini probier ich mal, aber den Ordner WINNT lass ich mal lieber wie er ist. Bei Microsoft weiß man ja nie... ;-)

      Thanks,
      Stephan

    2. ...boot.ini gibts leider keine bei mir auf der Platte. Kann es sein dass die Konfigurationsdatei anders heißt?

      Stephan

      1. Hallo

        ...boot.ini gibts leider keine bei mir auf der Platte. Kann es sein dass die Konfigurationsdatei anders heißt?

        Ohne boot.ini, ntldr, ntdetect.com startet kein Windows NT/2000/XP/2003
        Aber es kann gut sein, dass in der Voreinstellung der Explorer/Arbeitsplatz Dir diese Datei nicht anzeigt. Standardmässig werden keine Endungen angezeigt und boot.ini ist normalerweise eine versteckte Datei. Du solltest Dir daher vollständige Dateinamen anzeigen lassen, außerdem auch versteckte und Systemdateien.

        Freundliche Grüsse,

        Vinzenz

        1. Ohne boot.ini, ntldr, ntdetect.com startet kein Windows NT/2000/XP/2003

          ...hab alles so eingestellt, auch beim suchen find ich keine boot.ini... :-( die anderen von dir erwähntn dateien sind da.

          stephan

          1. Hallo

            Ohne boot.ini, ntldr, ntdetect.com startet kein Windows NT/2000/XP/2003
            ...hab alles so eingestellt, auch beim suchen find ich keine boot.ini... :-( die anderen von dir erwähntn dateien sind da.

            boot.ini liegt laut Microsoft im gleichen Verzeichnis wie ntdetect.com, im Stammverzeichnis der Systempartition.

            Öffne bitte eine Kommandozeile, z.B. über Start->Ausführen->cmd.exe
            Wechsele in das Stammverzeichnis von C:, das in den meisten (nicht allen) Fällen die Systempartition ist mit:

            cd \

            Falls Du Dich nicht auf C: befindest (das siehst Du an der Eingabeaufforderung), dann wechsele mit

            C:

            auf Laufwerk C:

            Dort angekommen, gib bitte

            attrib boot.ini

            ein.

            Falls Deine Systempartition nicht Laufwerk C: ist, wiederhole den Befehl auf allen anderen Laufwerken.

            PS: Alle Eingaben werden mit der Eingabetaste abgeschlossen *g*

            Freundliche Grüsse,

            Vinzenz

            1. thanks! ;-)

              Stephan