Hi,
stell dir vor du hättest eine Menge von Namen in einer Tabelle gespeichert - ich schreib jetzt mal keine besondere Datenbanksprache sondern rein verbal. Sagen wir das sind Reservierungen für Kinovorstellungen, jedesmal nach einer Vorstellung wird die Liste geleert und füllt sich dann wieder von neuem. Jetzt sagen wir du wolltest eine Ausgabe machen, in der alle Anmeldungen ausgegeben werden, du willst also die Namen durchlaufen:
while (ein_weiterer_name_vorhanden)
schreibe_namen
Das klappt wunderbar:
- Die Namen werden durchlaufen bis keine mehr da sind
- ist gar kein Name da, dann läuft die Schleife gar nicht erst los
Jetzt stell dir vor, du hättest eine do-while-Schleife:
do
schreibe_namen
while (ein_weiterer_name_vorhanden)
--> wenn die Namensliste leer wäre, würde schreibe_namen einen Fehler ergeben, weil kein Name zum schreiben da ist.
Anders herum kann es Situationen geben, in denen zunächst etwas gemacht werden muss _bevor_ man die Schleifenbedingung prüfen kann.
*mangels Kreativität fällt mir leider gerade nichts ein, ich hab die letzten 5 Jahre keinen "Post-Check-Loop" gebraucht.*
MfG
Rouven
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(