Sven Rautenberg: $_POST & Checkboxen

Beitrag lesen

Moin!

Wüärrrgh! _Das_ ist keine Lösung, das ist einfach nur eklig!
Also mir gefällt es und es funktioniert hervorragend.

Mir gefällt es nicht. Sollte deutlich geworden sein. :)

_Wenn_ schon zwei Formularelemente nehmen, dann nicht zwei, bei denen man hoffen muß, dass sie sich gegenseitig überschreiben.

Also bis jetzt hat das "Prinzip Hoffnung" in allen Umgebungen 100%ig funktioniert.

Die Sache ist die: Was passiert, wenn in einer neuen PHP-Version plötzlich der zweite Wert nicht mehr den ersten überschreibt, sondern wie in Perl ein Array anlegen würde?

Du hoffst, dass sich das bei PHP niemals ändert.

Und was die Perl-Variante angeht: Warum ein Array erstellen, wenn ein Skalar funktionieren würde?

Mir ist eigentlich noch kein Szenario untergekommen, wo ich wirklich explizit nicht nur die JA-Information gewählter Checkboxen brauchte, sondern auch eine NEIN-Information nichtgewählter Checkboxen.

Weil: Entweder sind die Checkboxen sowieso statisch - also sind alle Checkboxen, die nicht zurückgesendet werden, offensichtlich nicht gewählt.

Oder die Checkboxen sind dynamisch generiert. Dann kann ich mir im Zweifel merken, welche Checkboxen ich rausgesendet habe, und mit denen vergleichen, die zurückgekommen sind. Sofern das überhaupt notwendig ist.

Alle diese Methoden sind eleganter und sparsamer mit Daten, als dein "Würgaround". :)

- Sven Rautenberg

--
Among the maxims on Lord Naoshige's wall, there was this one: "Matters of great concern should be treated lightly."
Master Ittei commented, "Matters of small concern should be treated seriously."
(Hagakure: The Way of the Samurai)