wahsaga: Gästebuchscript überarbeitet.

Beitrag lesen

hi,

Uups, das wusste ich nicht. Also genügt hier
if (empty($_POST['name'] || $_POST['nachricht')

nicht ganz, musst du schon einzeln machen:

if (empty($_POST['name']) || empty($_POST['nachricht'))

  • for ($i=0; $i<2; $i++) {
    sleep(1);
    flush();
    Dieser Teil stammt nicht von mir, aber imho sollte damit $buffer eingelesen und angezeigt werden. Im ursprünglichen Gästebuch wurden ja die bestehenden Einträge sofort angezeigt und sollten wohl mit diesen Zeilen bei einem Fehlposting wieder eingelesen und angezeigt werden.

nein, das einlesen fand ja schon darüber statt.
diese sleep() bewirkt nur, dass das script für eine gewisse zeit angehalten wird - aber was das an dieser stelle bezwecken soll, ist mir unklar.

  • was ein wenig unangenehm auffällt, ist die fehlende fehlerbehandlung bei den dateioperationen. wenn das öffnen oder schreiben mal schief geht, wie reagierst du darauf? wenn du es gar nicht tust, werden dem nutzer dann wieder die unschönen fehlermeldungen von PHP präsentiert.

Mit error_reporting (E_NONE) ?

na schön, dann sieht der benutzer halt keinen fehler - aber es passiert auch nichts. auch nicht ideal, oder?

Aber prinzipiell gebe ich dir recht, da sollte man  wohl mit or die was machen.

jepp, so viel fehlerbehandlung sollte schon drin sein.
klar ist es unschön, dem benutzer die fehlermeldungen von PHP zu präsentieren - manchmal sogar riskant, weil er dadurch pfadnamen etc. zu gesicht bekommt, die ihn gar nichts angehen.
aber eine schöne, selbst gestaltete fehlermeldung sollte schon sein.

gruss,
wahsaga