KD-one: Unterschied fputs/fwrite?

Hi alle,

Laut php.net sind beide Funktionen identisch, es gibt keinerlei Unterschiede.
Wo liegt dann der Sinn in zwei völlig gleichartigen Funktionen?
Wozu könnte man sowas brauchen, respektive wann wendet man das eine, wann das andere an?

Gruß

Kurt

--
Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
"Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher."  (Albert Einstein; dt.-am. Physiker; 1879-1955)
http://elektro-dunzinger.at
http://shop.elektro-dunzinger.at
  1. Hallo KD-one,

    Wo liegt dann der Sinn in zwei völlig gleichartigen Funktionen?

    Kompatiblität. Früher war die Längen-Angabe bei fwrite() zwingend notwendig und bei
    fputs() verboten. fwrite() war früher ein Wrapper für die Funktion fwrite() aus der
    C-Standard-Bibliothek, während fputs() früher ein Wrapper um die Funktion fputs() aus
    der C-Standard-Bibliothek war.

    Grüße,
     CK

    --
    Microsoft: Where do you want to go today?
    Linux: Where do you want to go tomorrow?
    FreeBSD: Are you guys coming, or what?
    1. Hi Christian,

      Kompatiblität. Früher war die Längen-Angabe bei fwrite() zwingend notwendig und bei
      fputs() verboten. fwrite() war früher ein Wrapper für die Funktion fwrite() aus der
      C-Standard-Bibliothek, während fputs() früher ein Wrapper um die Funktion fputs() aus
      der C-Standard-Bibliothek war.

      Das heisst, ich kann das unter heutigen Voraussetzungen einsetzen, wie ich lustig bin, oder?

      Gruß

      Kurt

      --
      Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
      ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
      "Kraft wird aus dem Zwang geboren und stirbt an der Freiheit."  (Leonardo da Vinci; it. Universalgenie; 1452-1519)
      http://elektro-dunzinger.at
      http://shop.elektro-dunzinger.at
      1. Hallo KD-one,

        Kompatiblität. Früher war die Längen-Angabe bei fwrite() zwingend notwendig und bei
        fputs() verboten. fwrite() war früher ein Wrapper für die Funktion fwrite() aus der
        C-Standard-Bibliothek, während fputs() früher ein Wrapper um die Funktion fputs() aus
        der C-Standard-Bibliothek war.

        Das heisst, ich kann das unter heutigen Voraussetzungen einsetzen, wie ich lustig bin, oder?

        Ja. Heute ist es eine Alias-Funktion.

        Früher hat es halt den Unterschied gemacht, dass fputs() erst die Länge des Strings ermitteln
        musste, was durch einfaches Zählen implementiert ist. Das war bei fwrite() nicht nötig.

        Grüße,
         CK

        --
        "Ich muss auflegen, mein Essen ist gleich fertig."
        "Oh, was gibt 's denn?"
        "Hmm. Die Packung liegt schon im Muell, keine Ahnung.
        1. Hi Christian,

          Ja. Heute ist es eine Alias-Funktion.

          Früher hat es halt den Unterschied gemacht, dass fputs() erst die Länge des Strings ermitteln
          musste, was durch einfaches Zählen implementiert ist. Das war bei fwrite() nicht nötig.

          Danke für deine Erklärungen.

          Gruß

          Kurt

          --
          Nein, ich beantworte keine Anfragen per e-mail.
          ss:( zu:) ls:[ fo:) de:] va:| ch:| sh:( n4:° rl:( br:? js:| ie:% fl:( mo:?
          "Der Beruf ist eine Schutzwehr, hinter welche man sich erlaubterweise zurueckziehen kann, wenn Bedenken und Sorgen allgemeiner Art einen anfallen."  (Friedrich Willhelm Nietzsche; dt. Philosoph; 1844-1900)
          http://elektro-dunzinger.at
          http://shop.elektro-dunzinger.at