Unterschied fputs/fwrite?
KD-one
- php
Hi alle,
Laut php.net sind beide Funktionen identisch, es gibt keinerlei Unterschiede.
Wo liegt dann der Sinn in zwei völlig gleichartigen Funktionen?
Wozu könnte man sowas brauchen, respektive wann wendet man das eine, wann das andere an?
Gruß
Kurt
Hallo KD-one,
Wo liegt dann der Sinn in zwei völlig gleichartigen Funktionen?
Kompatiblität. Früher war die Längen-Angabe bei fwrite() zwingend notwendig und bei
fputs() verboten. fwrite() war früher ein Wrapper für die Funktion fwrite() aus der
C-Standard-Bibliothek, während fputs() früher ein Wrapper um die Funktion fputs() aus
der C-Standard-Bibliothek war.
Grüße,
CK
Hi Christian,
Kompatiblität. Früher war die Längen-Angabe bei fwrite() zwingend notwendig und bei
fputs() verboten. fwrite() war früher ein Wrapper für die Funktion fwrite() aus der
C-Standard-Bibliothek, während fputs() früher ein Wrapper um die Funktion fputs() aus
der C-Standard-Bibliothek war.
Das heisst, ich kann das unter heutigen Voraussetzungen einsetzen, wie ich lustig bin, oder?
Gruß
Kurt
Hallo KD-one,
Kompatiblität. Früher war die Längen-Angabe bei fwrite() zwingend notwendig und bei
fputs() verboten. fwrite() war früher ein Wrapper für die Funktion fwrite() aus der
C-Standard-Bibliothek, während fputs() früher ein Wrapper um die Funktion fputs() aus
der C-Standard-Bibliothek war.Das heisst, ich kann das unter heutigen Voraussetzungen einsetzen, wie ich lustig bin, oder?
Ja. Heute ist es eine Alias-Funktion.
Früher hat es halt den Unterschied gemacht, dass fputs() erst die Länge des Strings ermitteln
musste, was durch einfaches Zählen implementiert ist. Das war bei fwrite() nicht nötig.
Grüße,
CK
Hi Christian,
Ja. Heute ist es eine Alias-Funktion.
Früher hat es halt den Unterschied gemacht, dass fputs() erst die Länge des Strings ermitteln
musste, was durch einfaches Zählen implementiert ist. Das war bei fwrite() nicht nötig.
Danke für deine Erklärungen.
Gruß
Kurt