Hallo,
ich möchte:
nun hab ich mich entschlossen, da ich diese "bausteine" öfters brauche, diese per include einzubinden
Ok...
frage:
soll ich nun diese includes nur in die divs einbinden und weiter mit den buttons meinen dreamweaver-code show/hide benutzen
Andersrum denke ich: Du jetzt Deine Divs in eine Datei und includierst diese jeweils in die Datei die Du anzeigen willst.
(Prob dabei ist z.B. dass manchmal je nach "Ladezeit??? obwohl es aber oft nur text ist, man kurz dieses Blenden sieht, also der alte text "durchscheint" - gibts da ne lösung?)
Arggh, was ein Satz.. :-/ Schau Dir halt mal das Dreamweaver-Script an. Das ist aber meist recht komplex aufgebaut, also zumindest komplexer als ein vgl. selbst geschriebenes. Schau mal ob es da einen Wert in Millisekunden für eine Verzögerung (Delay) gibt? Ansonsten könnte ein Stück Bsp-Code helfen. Aber nicht hier ins Forum sondern als Link auf Deine Testseite.
oder kann/soll ich in einen div je nach buttonwahl den "include-befehl" laden? geht das überhaupt? oder geht das nur wenn ich ne ganze Seite lade/aufrufe...
Dein include läuft serverseitig (per PHP) und Dein Divwechsel clientseitig (per Javascript). Erkennst Du den Unterschied und wo in dem Fall das Problem ist?
zusatzfrage:
wie ginge das, quasi per menue diese includes zu steuern, d.h.
(oh ist das schwer zu erklären, wenn man net weiss was möglich ist...grummel)
je nach button zwar "hauptseite" laden aber di e"include-dateien" zu variieren???
Ja, das geht wenn Deine "Hauptseite" eine PHP-Datei ist. Du musst dieser Seite über Deinen Link in der URL einen entsprechenden Parameter anhängen und diese dann in der Seite mit einem Switch oder if-elseif-else Konstrukt auswerten und den entsprechenden include ausführen...
Ansonsten kann ein Beispiel als URL weiterhelfen...
Grüsse AndreD