Hallo Erich,
Danke Wau-Wau!
Meinst du das jetzt dafür:
PS: onMouseover + onMouseout => hovern des links (eventhandler). Dynamisches ein & ausblenden: document.getElementById("ID DES ELEMENTS").style.display = "block"; oder "none" halt.
Oder für meine allgemein hilfsbereitschaft?
<a href="#" onMouseover="document.getElementById('bla').style.display='block';" onMouseout="document.getElementById('bla').style.display='inline';">Text anzeigen (beim hovern)</a>
<div id="bla">Dieser Text wird beim hovern des Links angezeigt</div>
Wo dieser <div> dann letztenendes auf der Seite steht, ist irrelevant.
WauWau
--
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...
+-- WauWau Selfcode
| ss:) zu:) ls:< fo:~ de:] va:) ch:° n4:# rl:( br:< js:| ie:% fl:| mo:|
+-- WauWau Nostalgie
| Die Bedeutung des Bellens ("WauWau") liegt ursprünglich darin, dass ein
| Gruppenfremder gewarnt oder ihm Alarm signalisiert wird.
+-- WauWau Heute
| Heutzutage ist die Bedeutung von "WauWau": Achtung, hier kommt "WauWau"!
| Die Bedeutung liegt hierbei auf den "Wau", und zwar auf beiden.
+-- WauWau E-Mail
| Coming soon...