markus: Kritik

Hallo,

wollt mal fragen ob sich vieleicht der ein oder andere mal meine Website anschauen will und mal kritik spenden kann ;-)
denke hier schleichen doch leute herum die weitaus mehr durchblick  als ich besitzen.die seite soll nämlich mein abschlussprojekt für meine bevorstehende prüfung sein.
also,ich wäre sehr erfreut über kritik und verbesserungsvorschläge.
danke im voraus.

MFG markus

www.testasp.tk

  1. N'Obend

    Naja...

    ganz wichtig: was soll diese riesengrafik da (das asp-logo) Das ding hat unverschämte 1536x439 Pixel. Es passiert ja oft, das Leute die Bilder nicht vorher skallieren, aber das ist schon etwas extrem...

    Den Quelltext solltest du auch mal checken, da fehlt 1) das Character-Encoding und 2) sind da noch massig Fehler drin, gerade für eine Abschlussarbeit sollte so was ausgebügelt werden.

    Das Hintergrundbild verschlechtert die Lesbarkeit des Textes, der leider nicht sehr viel Kontrast zum Hintergrund hat.

    Ansonten ist das ganze recht stimmig, den Inhalt hab ich aber nicht weiter angesehen.

    Tschö,
    dbenzhuser

  2. Hallo!

    1. Beim Klick auf Architektenkammer kommt eine Seite "Forbidden".
    2. Bei der "Detailansicht für Referenzprojekte" (das hochgestellte Fenster) kommen die Hyperlinks zum Blättern "<<" und ">>" auch dann, wenn es nichts zum Blättern gibt.
    3. "Wir helfen gern" heißt hier in Österreich "Wir helfen gern_e_", aber eben vielleicht nur in Österreich, vielleicht ist es aber tatsächlich ein Tippfehler.
    4. Ohne javascript bekomme ich keinen vergrößerten Lageplan.
    5. Im Wegweiser fehlt nach einem &nbsp das Semikolon.
    6. Telefonnumern haben keine Landesvorwahl.
    7. Der Quelltext validiert nicht.
    8. Mir gefällt die Seite ziemlich gut.

    www.testasp.tk

    So Du vor hast hier öfters zu posten: Lies die </faq/>.

    Beste Grüße
    Viennamade

  3. Moin aus Rostock,

    1. Das Werbepopup nervt und sollte, sofern die Seite 'richtig´' online gehen sollte, verschwinden.
    2. Büroinhaber und Gründung sollten überarbeitet werden. Schreibt man eigentlich Frau Dipl-Ing. Eveline Schuldt oder so wie du es schreibst Frau Eveline Schuldt / Dipl. Ing. / Architekt ?
    3. Ist das Kontaktformular ein Formmailer oder läuft es über z.B. Outlook? Viele haben keinen eingerichteten Email-Client. Somit ist kein Kontakt möglich.
    4. Das Impressum scheint nur zugänglich zu sein, wenn man Javascript aktiviert hat. Das ist nicht optimal.

    Bis dahin.

    Mit freundlichen Grüßen

    André

    --
    ss:{ zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:{ sh:) n4:# rl:° br:& js:| ie:% fl:| mo:}
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/#m341175
  4. also,ich wäre sehr erfreut über kritik und verbesserungsvorschläge.
    danke im voraus.

    Die Auflistungspunkte werden ausserhalb der Box gezeigt.

  5. Moin moin,
    alles in allem gefällt mir die Site ziemlich gut.
    Ein kleiner Kritikpunkt:
    Bei den Referenzen und dort bei vielen Detail-Ansichten hast du bei den erzwungenem Leerzeichen ( ) oft das Semikolon vergessen.
    Dadurch wird ein hässliches "&nbsp" angezeigt.

    Alles andere wurde schon genannt.

    Gruß
    Patrick

  6. hi,

    impressum nur per javascript erreichbar, wurde ja schon angesprochen - das _geht_ nicht. wofür überhaupt ein extra fenster, warum nicht ins design integriert wie z.b. die kontaktseite auch.

    das menü sieht mir zu sehr "nach tabelle aus", sprich den 3D-rahmeneffekt um die einzelnen punkte finde ich extrem hässlich.

    gruss,
    wahsaga

  7. Hallo,
    erstmal so vom Aufbau/Design her finde ich sie gut gelungen. Kleinigkeiten wurden ja von den anderen schon genannt.

    Was mich ein bisschen am Inhalt gestört hat - sollen damit auch neue "Kunden" gewonnen werden? Wenn ja, würde mir hier noch auf der Startseite ein Satz weiterhelfen, welche Leistungen eigentlich angeboten werden... Dass das Büro seit 2000 existiert, finde ich persönlich dagegen weniger wichtig.

    Beatrix

  8. Hallo,
    den Kommentaren der anderen Poster in Bezug auf das Design habe ich nichts hinzuzufügen. Solltest du aber vorhaben, das Ganze online zu lassen beachte wegen der Anfahrtskarte bitte http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/on/16851/1.html
    Grüße
    Marcus

  9. Hallo,

    www.testasp.tk

    Du meinst: http://home.media-n.de/12774/ASP/Index.html
    Bitte gib nicht irgendwelche Umleitungs-URLs mit Frameset und
    Pop-Up-Werbung an, sondern die richtige URL, und die bitte
    als Link (</faq/#Q-19>).

    Als einzig positives kann ich sagen, dass die Seiten auf den
    ersten Blick recht ordentlich aussehen und mir gefallen.

    Der Quelltext ist leider weit davon entfernt, valide zu sein.
    Das ist schlechtes Handwerk, und bei einer Pruefungs-Arbeit
    ist es IMHO erst recht wichtig, dass der Code valide ist.

    Mit Mozilla sieht man an vielen Orten "&nbsp", weil Du das
    Semikolon weggelassen hast. Es muss   heissen.

    Impressum und Details zu den einzelnen Projekten sind nur
    via JavaScript in einem Pop-Up erreichbar.
    Sehr schlecht und unnoetig. Lies mal:
    http://molily.de/javascript-popups

    Das Hintergrundbild beeintraechtigt die Lesbarkeit enorm.

    Das Kontaktformular hat action="mailto:..."
    Mailto:-Formulare sind schlecht und funktionieren nur
    unter bestimmten Umstaenden, siehe: http://praast.de/ffq/formular/
    Der richtige Weg ist die serverseitige Formularverarbeitung.
    Das geht z.B. mit einem PHP- oder Perl-Skript auf dem eigenen Webserver.
    Oder mit einem "Formmailer" Skript eines Drittanbieters.

    http://home.media-n.de/12774/ASP/Referenzen.html
    <p align=left style="color:#4F4F4F;font-size:14pt; font-family:Arial" name="Architekt01">
    <a name="Architekt01"><u>Referenzen als Freischaffender Architekt</u></a></p>

    Welcher Editor macht solch haesslichen Quellcode?
    Noch nie etwas von zentralem CSS gehoert?
    "pt" ist etwas fuer Buchdrucker, nicht fuer den Bildschirm.

    Die Unterstreichung und der Hover-Wackel-Effekt (z.B. in Mozilla)
    sind hier sehr verwirrlich, weil es ja kein Link ist, sondern bloss ein Anker.

    Warum heisst es "... als Freischaffender Architekt",
    wenn das Buero doch von zwei Frauen gefuehrt wird?

    Wozu soll das name-Attribut im <p>-Element gut sein?

    http://home.media-n.de/12774/ASP/Wegweiser.html
    <p align=left style="color:#000018 ;font-size:12pt;font-family:Arial;margin-left:1cm;letter-spacing:1pt;line-height:15pt">
    <b>Unsere Anschrift:</b>
    &nbspXYZstraßeX<br>
    <a style="margin-left:4.2cm">
    170xy Neubrandenburg<br>
    <a style="margin-left:4.2cm">
    Tel.:0395 / x xx xx xx<br>
    <a style="margin-left:4.2cm">
    Fax:0395 / x xx xx xx</p>

    Auch hier frage ich mich, wie man so katastrophales HTML und "CSS"
    ueberhaupt erzeugen kann.

    Das kann IMHO fast nur an der Kombination

    • Autor mit sehr, sehr wenig Ahnung von HTML und CSS
    • miserabler Editor
      liegen.

    Sorry, aber wenn ich Dein Lehrer ware, muesstest Du nachsitzen.
    Sowas wuerde ich ganz bestimmt nicht akzeptieren.

    Freundliche Gruesse,

    Thomas