Pflege Webseite
Steve01
- xml
0 Lude0 Steve01
0 André Laugks0 Thomas J.S.0 Lude0 Tim Tepaße0 Lude0 Thomas J.S.0 Lude0 Thomas J.S.0 Steve01
0 Michael Wronna0 Steve01
hi zusammen,
ich habe eine Seite programmiert, die unter anderem Tabellen mit folgender Strukur haben:
Spalte 1 Spalte 2
Zeile 1 Datumssangabe
Zeile 2 Inhalt Inhalt
Zeile 3 Datumssangabe
Zeile 4 Inhalt Inhalt
usw.
Nun soll die Plege der HTML Seiten ein Nichtprogrammierer übernehmen.
Da habe ich mir gedacht eine XML Datei zu definieren:
<datum1>...</datum1> <inhalt1>...<inhalt1>
<datum2>...</datum2> <inhalt1>...<inhalt2>
Ich weiß, die Syntax ist nicht o.k.
Ich noch halte noch ein Newbie in Sachen XML bin. Aber für mein Anliegen ist dies doch der richtige Weg oder?
Kann man denn mit Javaskript so eine XML-Datei auslesen oder ist das nur mit PHP/Perl möglich?
Kennt jemand eine gute FAQ für meinen "Fall"?
Danke
Steve01
Hi,
Ich noch halte noch ein Newbie in Sachen XML bin. Aber für mein Anliegen ist dies doch der richtige Weg oder?
ich denke, dass ist eine Idee. Eventuell kaeme auch eine "doofe" CSV-Datei (u.a. unterstuetzt von 'MS Excel') in Frage?
Kann man denn mit Javaskript so eine XML-Datei auslesen oder ist das nur mit PHP/Perl möglich?
Da benoetigst Du (normalerweise) etwas serverseitig Laufendes. Eventuell kaeme auch eine XSLTransformation in Frage.
Kennt jemand eine gute FAQ für meinen "Fall"?
Die gibt es fuer Deinen "Fall" wohl nicht.
Gruss,
Lude
Kennt jemand eine gute FAQ für meinen "Fall"?
Die gibt es fuer Deinen "Fall" wohl nicht.
Hi Lude,
warum, ist denn mein Fall so komplziert?
Bye...
Steve01
Hallo!
warum, ist denn mein Fall so komplziert?
Neeee, Du machtst es kompliziert.
MfG, André Laugks
Hallo!
Spalte 1 Spalte 2
Zeile 1 Datumssangabe
Zeile 2 Inhalt Inhalt
Zeile 3 Datumssangabe
Zeile 4 Inhalt Inhalt
<datum1>...</datum1> <inhalt1>...<inhalt1>
<datum2>...</datum2> <inhalt1>...<inhalt2>Ich weiß, die Syntax ist nicht o.k.
Ich noch halte noch ein Newbie in Sachen XML bin. Aber für mein Anliegen ist dies doch der richtige Weg oder?
Ich denke besser ist:
<?xml version="1.0"?>
<daten>
<zeile>
<datum></datum>
<spalten>
<spalte1></spalte1>
<spalte2></spalte2>
</spalte>
</zeile>
<zeile>
<datum></datum>
<spalten>
<spalte1></spalte1>
<spalte2></spalte2>
</spalte>
</zeile>
</daten>
oder:
<?xml version="1.0"?>
<daten>
<zeile datum="2004-03-16">
<spalte1></spalte1>
<spalte2></spalte2>
</zeile>
<zeile datum="2004-03-17">
<spalte1></spalte1>
<spalte2></spalte2>
</zeile>
</daten>
etc.
Kann man denn mit Javaskript so eine XML-Datei auslesen oder ist das nur mit PHP/Perl möglich?
Im IE über JavaScript. Ich würde aber PHP, Perl, ASP, Java etc. vorschlagen.
MfG, André Laugks
Kann man denn mit Javaskript so eine XML-Datei auslesen oder ist das nur mit PHP/Perl möglich?
Im IE über JavaScript. Ich würde aber PHP, Perl, ASP, Java etc. vorschlagen.
Hi André,
danke für die gute Antwort. Habe mir schon gedacht, dass es nur über Parsen mittels Perl/PHP/ASP geht. Leider unterstützt mein Provider dies nicht ;-(
Bye...
Steve01
Hi,
danke für die gute Antwort. Habe mir schon gedacht, dass es nur über Parsen mittels Perl/PHP/ASP geht. Leider unterstützt mein Provider dies nicht ;-(
es geht auch clientseitig mit einem XSLT-faehigen Browser.
SCNR
Gruss,
Lude
es geht auch clientseitig mit einem XSLT-faehigen Browser.
SCNR
Hi Lude,
kannst du mir bitte ein/zwei Schlagworte nenne, damit ich mal über google & co. suchen kann?
Danke !
Danke!
Sieht aber ganz schön "mächtig".
Na dann ans Werk ....
Hallo!
danke für die gute Antwort. Habe mir schon gedacht, dass es nur über Parsen mittels Perl/PHP/ASP geht. Leider unterstützt mein Provider dies nicht ;-(
Kein PHP oder Perl?
Das bekommst Du doch schon für ein Apfel und ein Ei. Wenn Dein Provider keine XML-Erweiterungen bei den serverseitigen Sprachen anbietet (z.B. PHP: DOMXML), geht das auch mit "einfachen" Scripten, die Dir das Dokument auseinander nehmen und die Elementenstruktur in einem mehrdimensionalem Array bereit stellen.
MfG, André Laugks
geht das auch mit "einfachen" Scripten, die Dir das Dokument auseinander nehmen und die Elementenstruktur in einem »» »» mehrdimensionalem Array bereit stellen.
Hi André,
"ich nix verstehen". Kannst du mir bitte ein Beispiel nennen...
Danke
Steve01
Hi,
Das bekommst Du doch schon für ein Apfel und ein Ei. Wenn Dein Provider keine XML-Erweiterungen bei den serverseitigen Sprachen anbietet (z.B. PHP: DOMXML), geht das auch mit "einfachen" Scripten, die Dir das Dokument auseinander nehmen und die Elementenstruktur in einem mehrdimensionalem Array bereit stellen.
ich "plaette" XML-Dokumente manchmal mit Perl in ein sog. assoziatives Array. Das ist dann nicht mehrdimensional und somit "intuitiver".
Gruss,
Lude
Hallo,
Nun soll die Plege der HTML Seiten ein Nichtprogrammierer übernehmen.
Da habe ich mir gedacht eine XML Datei zu definieren:
Darf ich hier nachfragen, warum du denkst, dass ein "Nichtprogrammierer" mit der Pflege der XML-Datei besser zurecht kommt, als mit der Pflege der HTML-Datei?
Aber für mein Anliegen ist dies doch der richtige Weg oder?
Für dein Anliegen würde ich sagen: ja, aber was ist das Anliegen des Nichtprogrammierers?
Kann man denn mit Javaskript so eine XML-Datei auslesen
Ja. Beispile mit IE und Mozilla findest du dazu im Archiv.
Grüße
Thomas
Hi,
Darf ich hier nachfragen, warum du denkst, dass ein "Nichtprogrammierer" mit der Pflege der XML-Datei besser zurecht kommt, als mit der Pflege der HTML-Datei?
XMLs sind intuitiver. Denn man muss dann ja nicht die HTML-Semantik kennen.
Gruss,
Lude
"Lude",
XMLs sind intuitiver. Denn man muss dann ja nicht die HTML-Semantik kennen.
Und? Eine XML-Semantik oder auch nur Syntax würde sich nicht wirklich davon
unterscheiden. Da die Art der Syntax bei HTML gleich ist, ist auch kein
wirklicher Unterschied des Auszeichnens da. Anders ist das bei anderen
Textauszeichnungssystemen, wie Textile, Wiki-Syntax, Restructured Text
und ganz aktuell Markdown, allerdings halte ich persönlich den Unterschied
für nicht wesentlich genug.
Tim
Hi,
XMLs sind intuitiver. Denn man muss dann ja nicht die HTML-Semantik kennen.
Und? Eine XML-Semantik oder auch nur Syntax würde sich nicht wirklich davon
unterscheiden. Da die Art der Syntax bei HTML gleich ist, ist auch kein
wirklicher Unterschied des Auszeichnens da.
nur um bei der Wahrheit zu bleiben:
Hier ein XML:
<XML-DOK>
<Dateizeile ID="1">Hallo!</Dateizeile>
<Dateizeile ID="2">Ich bin ein XML</Dateizeile>
</XML-DOK>
Hier ein HTML:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H3>
Hi!
</H3>
</BODY>
</HTML>
Waehrend der "Nichtprogrammierer" mit dem XML intuitiv klarkommen duerfte, duerfte er mit dem HTML eben nicht ohne Vorkenntnisse klarkommen. Und darum ging es halt.
Gruss,
Lude
Hallo,
nur um bei der Wahrheit zu bleiben:
Hier ein XML:
<XML-DOK>
<Dateizeile ID="1">Hallo!</Dateizeile>
<Dateizeile ID="2">Ich bin ein XML</Dateizeile>
</XML-DOK>
(kein element darf mit in xml mit xml beginnen)
Nichtprogramierer arbeitet:
<Dateizeile ID="1">Hallo!</Dateizeile>
<Dateizeile ID="2">Das A & O in XML ist ....</Dateizeile>
XML-Parser arbeitet: ÄTSCH! ERROR!
Nichtprogramierer arbeitet:
<Dateizeile ID="1">Hallo!</Dateizeile>
<Dateizeile ID="2"Das A und O in XML ist ....</Dateizeile>
XML-Parser arbeitet: ÄTSCH! ERROR!
Hier ein HTML:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H3>
Hi!
</H3>
</BODY>
</HTML>
Nichtprogramierer arbeitet:
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H3>Hi & Hallo </H3>
</BODY>
</HTML>
Browser arbeitet: roger!
<HTML>
<HEAD>
<TITLE>Test</TITLE>
</HEAD>
<BODY>
<H3>Hi & Hallo/H3>
</BODY>
</HTML>
Browser arbeitet: nicht ganz "roger", aber ich stelle es trotzdem dar.
Waehrend der "Nichtprogrammierer" mit dem XML intuitiv klarkommen duerfte, duerfte er mit dem HTML eben nicht ohne Vorkenntnisse klarkommen. Und darum ging es halt.
Aber ja. Dass aber Nichtprogramierer sich die Regel für Wohlgeformtheit nicht nur merken, aber sich auch strikt dran halten muss, ist sicher eine vernachlässigbare Kleinigkeit.
Thomas
Hi, Thomas,
(kein element darf mit in xml mit xml beginnen)
wusste ich nicht. :-)
Waehrend der "Nichtprogrammierer" mit dem XML intuitiv klarkommen duerfte, duerfte er mit dem HTML eben nicht ohne Vorkenntnisse klarkommen. Und darum ging es halt.
Aber ja. Dass aber Nichtprogramierer sich die Regel für Wohlgeformtheit nicht nur merken, aber sich auch strikt dran halten muss, ist sicher eine vernachlässigbare Kleinigkeit.
meine These war, dass fuer den "Nichtprogrammierer" das XML geigneter ist als das HTML. Stimmst Du dem nun zu oder nicht?
Gruss,
Lude
Hallo,
(kein element darf mit in xml mit xml beginnen)
wusste ich nicht. :-)
OK.
meine These war, dass fuer den "Nichtprogrammierer" das XML geigneter ist als das HTML. Stimmst Du dem nun zu oder nicht?
Generell: nein.
Ich rede hierbei aus Erfahrung: ich habe schon "Nichtprogrammierer" + "Nichtweberfahrenen" beibringen müssen wie sie eine XML-Datei (und ich habe für diese Datei eine sehr einfache Syntax ausgearbeitet) pflegen müssen. Trotz Schritt für Schritt Anleitung habe ich noch einige Monate Supportanrufe bekommen.
Im Einzelfall: ja/vielleicht, aber es kommt dabei sowohl sehr auf das "Wollen" des "Nichtprogrammierers" an, wie auf die Kompliziertheit des XML. Wie gesagt, bei HTML vertragen die Browser eine ziemlich große Menge an Fehler. XML-Parser sind bei Fehler dagegen gnadenlos.
Grüße
Thomas
Also,
ich bin auch der Meinung das XML-Dateien leichter zu pflegen sind.
Darum will ich ja dieses Feature einbauen !
Bye,
Steve01
Hallo,
ich bin auch der Meinung das XML-Dateien leichter zu pflegen sind.
Darum will ich ja dieses Feature einbauen !
Ich werde dich davon gewiss nicht abhalten. ;-)
Grüße
Thomas
hallo steve,
ich mach etwas aehnliches, lokal auf meinem
rechner: ich habe eine xml-datei, wandle die
daten mit xslt in xhtml um, und formatiere
diese mittels css. die xhtml-dateien werden
dann per ftp auf den server gestellt. diese
variante eigenet sich am besten, wenn man
zum beispiel textlastige seiten hat und kein
php auf dem webserver (sparen! :-) ausserdem
funktioniert diese loesung auf einem meiner
wichtigsten grundsaetze:
INHALT -> STRUKTUR -> DARSTELLUNG
ich hoffe ich habe dir damit geholfen. bitte
verzeihe mir, dass diese response rest so spaet
kommt, aber ich war gestern unterwegs. falls
du noch fragen hast, melde dich. gruss vom
schoenen bodensee,
michael wronna
Hi Michael,
danke für die Info.
ich habe eine xml-datei, wandle die
daten mit xslt in xhtml um, und formatiere
diese mittels css.
Der Begriff XSLT ist mir neu. Da muss ich mich mal näher informieren.
verzeihe mir, dass diese response rest so spaet
kommt, aber ich war gestern unterwegs. falls
du noch fragen hast, melde dich. gruss vom
schoenen bodensee,
Na klar, ich verzeihe dir ;-)
Wünsche Dir noch einen schönen Tag !
Bye
Steve01