Hallo,
Wie kann ich dieses denn bei Bedarf ausser Kraft setzen, bzw. überschreiben.
Mit geeigneten, genug spezifischen Selektoren.
Schau mal hier fuer ein paar Beispiele:
http://www.netandmore.de/faq/fom-serve/cache/1271.html
"Ueberschreiben" kann man (vereinfacht gesagt) z.B.
- mit spezifischeren Selektoren
- mit Regeln, die "spaeter" kommen oder "naeher am HTML" sind
- mit style-Attributen (geht noch nicht fuer Link-Pseudoklassen)
- mit !important (normalerweise weder sinnvoll noch notwendig)
Zusaetzliche Stylesheets mit <LINK> einzubinden bringt
normalerweise nichts fuer Dein "Problem".
Befasse Dich insbesondere mit der Kaskade (cascade) und
mit Spezifitaet (specificity), siehe:
http://www.w3.org/TR/CSS2/cascade.html
http://selfhtml.teamone.de/css/formate/einbinden.htm
Es kann doch nicht, dass man de facto nur ein Stylesheet in einem Dokument effektiv nutzen kann???
Nein. Man kann durchaus mehrere Stylesheets einbinden.
Z.B. solche, die sich ergaenzen, oder solche fuer verschiedene
Medien (screen, print, ...).
http://www.tiptom.ch/tests/css_test/css_intro.html
Aber wie gesagt, bringt das bei Dir vermutlich nichts.
Gruesse,
Thomas
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/