thunderstorm: Abstand mit SPAN und width aber darüber muss ein Sternchen????

Hi Leute,
Ich habe folgendes Problem:
Eine konstruierte GroupBox wo ein Formular drin ist (siehe Image, diese sieht so aus beim MSIE6 nicht bei Netscape).
Zwischen den Eingabefeldern und der Beschreibung rechts muss es aussehen wie folgt:

  • Abstand vom Eingabefeld bis zu den Bemerkungen: 15 Pixel (und das muss genau sein).
  • Ein Sternchen dort wo eine Eingabe gemacht werden MUSS (innerhalb dieser 15 Pixel).
  • Das Sternchen darf KEIN Image sein sondern MUSS Schriftart sein, denn die Farbe kann wechseln.
  • Keine weitere Tabelle um das zu erreichen.

Das funktioniert mit dem MSIE 6.x und mit folgendem Code:
...
<tr>
   <td class="LabelDisabled">Strasse:</td>
   <td class="ValueArea">
      <input name="street" type="text">
      <span style="width:15px;"> </span>
         [Strasse und Nummer]
   </td>
</tr>
<tr>
   <td class="Label">email:</td>
   <td class="ValueArea">
      <input name="email" type="text" value="andi@util.com">
      <span style="width:15px;">*</span>
         [email-Adresse]
   </td>
</tr>
...

Mit Netscape V7.02 muss es aber auch funktionieren, denn dieses ist mit dem IE zus. unser Standard Browser. Sobald ein Feld ein Stern hat und das andere nicht, ist das mit dem gleichen Abstand hinfällig!
Ein DIV kann ich nicht nehmen, weil das einem immer einen ZeilenUmbruch beschert.

Wer hat einen Workaround oder sieht einen Fehler?
Thanx im Voraus für Eure Hilfe
thunderstorm

  1. Hi,

    • Abstand vom Eingabefeld bis zu den Bemerkungen: 15 Pixel (und das muss genau sein).

    jaja, muss. Es muss immer alles, schon klar.

    Das funktioniert mit dem MSIE 6.x und mit folgendem Code:

    Der IE hat hier einen eklatanten Bug: Er interpretiert die width-Eigenschaft, obwohl das <span>-Element ein Inline-Typus ist. http://www.w3.org/TR/2004/CR-CSS21-20040225/visudet.html#propdef-width sagt Dir, von welchem Typus es jedoch sein muss.

    Ein DIV kann ich nicht nehmen, weil das einem immer einen ZeilenUmbruch beschert.

    Eieiei ... Nicht, wenn Du es richtig machst. Eigenschaften wie float sind Deine Freunde.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Das funktioniert mit dem MSIE 6.x und mit folgendem Code:

      Der IE hat hier einen eklatanten Bug: Er interpretiert die width-Eigenschaft, obwohl das <span>-Element ein Inline-Typus ist. http://www.w3.org/TR/2004/CR-CSS21-20040225/visudet.html#propdef-width sagt Dir, von welchem Typus es jedoch sein muss.

      Hab Deinen Satz nicht sooo ganz ver..! das wäre dann lenght? Oder wie darf ich das verstehen?
      Knoten total in meinem Hirn :-) Des gibt's halt manchmal gelle?

      Ein DIV kann ich nicht nehmen, weil das einem immer einen ZeilenUmbruch beschert.

      Eieiei ... Nicht, wenn Du es richtig machst. Eigenschaften wie float sind Deine Freunde.

      FLOAT??? also style="float:none;"

      Bin halt in diesem thema noch nicht der Hirsch. Merkt man's ? :-)

      1. hi,

        Der IE hat hier einen eklatanten Bug: Er interpretiert die width-Eigenschaft, obwohl das <span>-Element ein Inline-Typus ist. http://www.w3.org/TR/2004/CR-CSS21-20040225/visudet.html#propdef-width sagt Dir, von welchem Typus es jedoch sein muss.

        Hab Deinen Satz nicht sooo ganz ver..! das wäre dann lenght? Oder wie darf ich das verstehen?

        bei einem einfachen span hat der browser width ganz einfach zu ignorieren, weil width für inline elemente nicht definiert ist.
        du brauchst als ein block level element an dieser stelle, wenn du es mit einer breite formatieren willst.

        Ein DIV kann ich nicht nehmen, weil das einem immer einen ZeilenUmbruch beschert.

        Eieiei ... Nicht, wenn Du es richtig machst. Eigenschaften wie float sind Deine Freunde.

        FLOAT??? also style="float:none;"

        nein, natürlich nicht.
        du _willst_ ja, dass der div gefloatet wird, damit er eben keinen eigenen absatz erzeugt.

        gruss,
        wahsaga

        1. FLOAT??? also style="float:none;"

          nein, natürlich nicht.
          du _willst_ ja, dass der div gefloatet wird, damit er eben keinen eigenen absatz erzeugt.

          Sorry, jetzt hab ich nen totalen Blackout!
          Das DIV sollte demnach so was wie mit float im Style ergänzt werden.
          Da find ich aber entweder 'none', 'right', 'left' oder 'inherit'.
          Der jetzige Code könnte ich also nicht so verwenden, denn wenn ich da aus SPAN ein DIV mache nud den Style ergängt funzt es gar nicht.
          Woaaahh, wenn ich doch nur ne Tabelle einfügen dürfte :-(
          jetziger Code:
          ...
          <table cellpadding='0px' cellspacing='0px' border='0px' class="awLabelBox">
          <tr>
             <td class="awLabelDisabled">Strasse:</td>
             <td class="awValueArea">
                <input name="street" type="text">
                <div style="width:15px;"> </div>
                [Strasse und Nummer]
             </td>
          </tr>
          <tr>
             <td class="awLabel">email:</td>
             <td class="awValueArea">
                <input name="email" type="text" value="andi@util.com">
                <div style="width:15px;"> *</div>
                [email-Adresse]
             </td>
          </tr>
          </table>
          ...

          1. Hi,

            <div style="width:15px; float:left; text-align:center;">*</div>

            freundliche Grüße
            Ingo

  2. Hi,

    • Keine weitere Tabelle um das zu erreichen.

    aber sowas unsinniges wie:

    <span style="width:15px;"> </span>

    Da Du ohnehin eine Tabelle verwendest, solltest Du auch hierbei bleiben und einfach eine zusätzliche Spalte einsetzen.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. <span style="width:15px;"> </span>
      Da Du ohnehin eine Tabelle verwendest, solltest Du auch hierbei bleiben und einfach eine zusätzliche Spalte einsetzen.

      Das sind eben Anforderungen die kamen! Da kann ich nix machen... Leider.
      Wie gerne würd ich da einfach tables erweitern etc
      Aber das sind per Java generierte Widgets, die die Entwickler verwenden um WebApps zu bauen.