Festplatte oder Partitionstabelle kaputt?
Fabian Transchel
- webserver
Nabend Forum,
sitze hier bei nem Freund, folgendes Problem, zu dem ich keine gescheiten Informationen finden könnte, ausser, dass es wohl durchaus schon Leute mit dem selben Problem gab (wie immer steht da natürlich nicht bei, was die dazu noch herausgefunden haben, oder wie eine denkbare Lösung aussieht...):
Nagelneuer (letzten Samstag erworben) Mediamarkt-Rechner, 2 160GB-Platten (Western Digital), Rest ist egal.
Die Primäre Platte nun tut keinen Mucks mehr. Angeschlossen als Slave an einem anderen rechner findet Windows garnix, und Knoppix sagt Folgendes:
1. Bei der Hardwareerkennung kommt die Fehlermeldung: "hdb - could not read partition data..."
2. fdisk -l sagt für hdb "data seek error 0x59 - input/output error returned 0 of 512 read bytes at sector 0[1]
Die Frage ist nun, ob die Platte hardwaremäßig kaputt ist, oder, wie oben bei der Hardwarerkennung steht, nur die Partitionstabelle, und wie man die Daten darauf (wichtig) retten könnte.
Hoffe, habe die Situation einigermaßen deutlich machen können, vielen Dank für eure Anmerkungen.
[1] Vermutung meinerseits: Wenn die Partitionstabelle nur kaputt ist, müsste er zumindest 512 Bytes krautsalat lesen können, aber er kommt _garnichts_
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo,
- fdisk -l sagt für hdb "data seek error 0x59 - input/output error returned 0 of 512 read bytes at sector 0[1]
[1] Vermutung meinerseits: Wenn die Partitionstabelle nur kaputt ist, müsste er zumindest 512 Bytes krautsalat lesen können, aber er kommt _garnichts_
Das habe ich mir beim lesen auch gedacht. Aber versuch doch mal noch folgendes. Aus Knoppix raus machst du ein
cat /dev/zero > /dev/hdb
Das sollte alles was auf der Platte vielleicht drauf ist oder auch nicht mit "Nix" überschreiben. (Wenn es ohne Fehler läuft, dann kannst du es auch abbrechen, es muss nur der Anfang der Platte überschrieben werden.)
Danach ist deine Partitionstabelle mit Sicherheit weg. Mit fdisk versuchst du dann einfach nochmal Partitionen anzulegen, wenn dies funktioniert und die Partitionen einen Neustart überleben, dann sollte gut sein. Wenn nicht, dann zurück mit der Platte zum Händler.
Viele Grüße,
Stefan
hallo Fabian,
Die Frage ist nun, ob die Platte hardwaremäßig kaputt ist
Ja, ist sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Probier mal, ob du mit Partition Magic herankommen kannst oder mit dem Acronis-Diskeditor.
Es gibt noch die Möglichkeit, daß die BIOS-Einstellungen nicht korrekt sind, aber ich setze voraus, daß du das überprüft hast.
wie man die Daten darauf (wichtig) retten könnte.
Wie hast du denn überhaupt irgendwelche Daten auf diese Platte schreiben können?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Nabend Christoph,
Die Frage ist nun, ob die Platte hardwaremäßig kaputt ist
Ja, ist sie mit sehr großer Wahrscheinlichkeit. Probier mal, ob du mit Partition Magic herankommen kannst oder mit dem Acronis-Diskeditor.
Fehlanzeige.
Auch "cat /dev/null > /dev/hdb" gibt nur Input/Output-Errors.
Es gibt noch die Möglichkeit, daß die BIOS-Einstellungen nicht korrekt sind, aber ich setze voraus, daß du das überprüft hast.
Selbstredent. Die Platte hatte ja außerdem vorher ordentlich Dienst getan.
wie man die Daten darauf (wichtig) retten könnte.
Wie hast du denn überhaupt irgendwelche Daten auf diese Platte schreiben können?
Ich garnicht. Mein Freund, der sich den Rechner vor 6(!) Tagen gekauft hat hat nichts daran geändert gehabt, außer eben Office-Programme zu installieren, um seine Facharbeit fertig stellen zu können, was sich ja nun leider erledigt hat...
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
Hallo Fabian,
- fdisk -l sagt für hdb "data seek error 0x59 - input/output error returned 0 of 512 read
bytes at sector 0[1]
I/O-Fehler deuten sehr stark auf einen Hardwaredefekt hin.
Grüße,
CK
Hallo Fabian,
Die Frage ist nun, ob die Platte hardwaremäßig kaputt ist, oder, wie oben bei der Hardwarerkennung steht, nur die Partitionstabelle, und wie man die Daten darauf (wichtig) retten könnte.
Hmmm, Du könntest mal das Tool 'gpart' probieren (ich weiß nicht, ob es bei Knoppix dabei ist), das findet Dir Partitionen, wenn die Partitionstabelle futsch ist. Ansonsten könntest Du mal badblocks /dev/hdb laufen lassen, um zu sehen, welche Sektoren denn überhaupt alle defekt sind. Wenn der alle zurückliefert, dann dürfte die ganze Platte defekt sein, da würde nur eine Datenrettungsfirma helfen (bei modernen Festplatten kostet sowas 1500 Euro im besten (!) Fall).
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
Hmmm, Du könntest mal das Tool 'gpart' probieren (ich weiß nicht, ob es bei Knoppix dabei ist), das findet Dir Partitionen, wenn die Partitionstabelle futsch ist. Ansonsten könntest Du mal badblocks /dev/hdb laufen lassen, um zu sehen, welche Sektoren denn überhaupt alle defekt sind. Wenn der alle zurückliefert, dann dürfte die ganze Platte defekt sein, da würde nur eine Datenrettungsfirma helfen (bei modernen Festplatten kostet sowas 1500 Euro im besten (!) Fall).
Auch wenn ich dein Bild in der Signatur *etwas* groß finde[1]: Danke, ja das hat geholfen, die Platte war tatsächlich komplett kaputt. Ich bin ziemlich ratlos, wie so etwas bei einer nicht einmal vor einer Woche gekauften Platte ausser mit einem Frabrikationfehler zu erklären ist, aber sei's drum.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian [der stinksauer ist, dass DSL bei ihm zwei Tage nicht lief]
[1] Und ich mich eigentlich ja auch nicht angesprochen fühlen muss, denn ich hätte sicher früher geantwortet, siehe die Anmerkung. Generell find ich's ne nette Idee :)
Hallo Fabian,
Auch wenn ich dein Bild in der Signatur *etwas* groß finde[1]:
Das war Svens Idee, ich hab nur beschlossen mitzumachen. :)
[1] Und ich mich eigentlich ja auch nicht angesprochen fühlen muss,
Es war auch weniger an Regulars gerichtet, die kennen ja die Gegebenheiten hier.
Danke, ja das hat geholfen, die Platte war tatsächlich komplett kaputt. Ich bin ziemlich ratlos, wie so etwas bei einer nicht einmal vor einer Woche gekauften Platte ausser mit einem Frabrikationfehler zu erklären ist, aber sei's drum.
Weniger als eine Woche? Also _da_ würde ich beim Reklamieren aber stinksauer sein.
Viele Grüße,
Christian