Thomas Luethi: Mit PHP eine andere PHP-Generierte Seite auslesen?

Beitrag lesen

Hallo,

Danke für die schnelle Antwort... Habs inzwischen raus: Die Seite zum  Auslesen hatte auich einen neuen Server spendiert bekommen und der kann anscheinend nur Seiten lesen, die auch auf diesem PC liegen...

Nur include(), fopen() und gewisse aehnliche Funktionen sind davon abhaengig,
dass die Konfigurations-Variable allow_url_fopen auf "1" ist.
http://www.php.net/manual/de/ref.filesystem.php#ini.allow-url-fopen
Diese Variable ist aenderbar in PHP_INI_ALL - d.h. auch mit ini_set().
http://www.php.net/manual/de/function.ini-set.php
Bei gewissen PHP-Versionen und je nach Installation kann es natuerlich
wirklich unmoeglich sein, auf externe URLs zuzugreifen.

Es gibt aber auch noch fsockopen() u.s.w. - damit kannst Du
auf HTTP-Ebene eine Ressource vom fremden Server verlangen
und die Antwort auswerten. Das ist vielleicht etwas aufwendiger,
aber funktioniert unabhaengig von allow_url_fopen.
http://www.php.net/manual/de/function.fsockopen.php
(Lies auch die Benutzerkommentare fuer konkrete Beispiele)

---

Ich wuerde versuchen, allow_url_fopen auf "1" zu setzen.
Dann den Inhalt der externen Ressource mit file_get_contents()
http://www.php.net/manual/de/function.file-get-contents.php
in eine String-Variable einlesen, das interessante Stueck
"herausschneiden" (d.h. <html>, <head> u.s.w. entfernen,
damit es am Schluss nicht doppelt vorkommt) und dann
dieses Stueck in die eigene Seite einbauen.

include() fuer externe Ressourcen ist uebrigens sehr gefaehrlich.
Man koennte Dir so beliebigen PHP-Quellcode unterjubeln.

Lies auch:
http://www.dclp-faq.de/q/q-datei-lesen.html

Gruesse,

Thomas

--
Bitte keine Mails mit Fachfragen - dafuer gibt es das Forum!
Ich mag es, wenn URLs verlinkt sind (</faq/#Q-19>).
Oft gestellte PHP-Fragen beantwortet die dclp-FAQ bestens: http://www.dclp-faq.de/