provider rückt die logfiles nicht raus
Dora
- recht
Hi
für einen Bekannten soll ich die Logfiles seiner Webseite auswerten. Der Provider hat die etwa 2 Jahre zurück; macht aber Mätzchen und will die nicht rausrücken.
Erzählt, laut irgend einem Datenschutzgesetz dürfe er nur die letzten 80 Tage rausgeben.
Weiss da einer was genaueres?
Gruss
Dora
Hi
für einen Bekannten soll ich die Logfiles seiner Webseite auswerten. Der Provider hat die etwa 2 Jahre zurück; macht aber Mätzchen und will die nicht rausrücken.
Erzählt, laut irgend einem Datenschutzgesetz dürfe er nur die letzten 80 Tage rausgeben.
Weiss da einer was genaueres?
ganz falsch ist es nicht, aber:
Wenn er Dir (Deinem Bekannten) die Logfiles nicht geben will, muß man sich fragen, warum er selbst die noch hat. Er selbst darf die noch viel weniger haben dürfen, denke ich.
Gruß
Reiner
Moin!
Hi
für einen Bekannten soll ich die Logfiles seiner Webseite auswerten. Der Provider hat die etwa 2 Jahre zurück; macht aber Mätzchen und will die nicht rausrücken.Erzählt, laut irgend einem Datenschutzgesetz dürfe er nur die letzten 80 Tage rausgeben.
Es ist üblich, dass man beim Webhosting als Kunde vollen Zugriff auf die Logfiles der eigenen Präsenz hat. Bei 1&1 ist das so, und da regt sich niemand über irgendwelche 80-Tage-Fristen auf. Allerdings sind da auch nicht die Logfiles der letzten 2 Jahre gespeichert, sondern so ungefähr das letzte halbe Jahr, zusammengefaßt nach Wochen. Muß man sich also regelmäßig selbst ziehen, wenn man die braucht.
Das mit den 80 Tagen wird in Zusammenhang mit der Telefonrechnung stehen, die man bei seinem Telefonprovider zu zahlen hat. Hier greift der Datenschutz insofern, als dass man anhand der registrierten Gespräche und angerufenen Nummern natürlich interessante Datenprofile erstellen könnte - dies auch deshalb, weil diese Daten ja mit einer ganz konkreten Person in Verbindung gebracht werden können.
Bei Webserver-Logfiles aber geht es erstens nicht um Abrechnungszwecke, zweitens enthalten sie keinerlei persönliche Information und drittens kann man mit den IP-Adressen tatsächlich wenig anfangen, vor allem von mehr als einem Jahr alten Logfiles, weil kein Provider die noch irgendwie einem Kunden wird zuordnen können - es sei denn, die IP ist statisch zugewiesen.
Insofern ist das Vorschieben des Datenschutzgesetzes nicht nachvollziehbar. Der Provider soll rausrücken, was er an Logfiles hat, und gut. Schließlich ist die Auswertung der Seitenzugriffe durchaus das Recht eines Seitenanbieters. Die dafür notwendigen Daten werden sowieso auf jedem Webserver erhoben und gespeichert. Dass der Provider da jetzt abblockt, ist nicht nachvollziehbar.
- Sven Rautenberg
Hi,
Bei 1&1 ist das so, und da regt sich niemand über irgendwelche 80-Tage-Fristen auf. Allerdings sind da auch nicht die Logfiles der letzten 2 Jahre gespeichert, sondern so ungefähr das letzte halbe Jahr, zusammengefaßt nach Wochen.
stimmt nicht ganz. es stehen hier immer nur 9 wochenfiles zur verfügung. zusammen mit den tagesfiles stehen dann maximal am sonntag kurz nach mitternacht die daten der letzten 10 wochen, also für 70 tage zum download bereit.
freundliche Grüße
Ingo