aktualität von selfhtml 8
Monty Burns
- browser
0 Wilhelm Turtschan0 Andreas Korthaus0 Monty Burns0 Harry0 Ole
0 Mathias Bigge
0 Sven0 Cochrane
0 wahsaga
da selhtml bereits fast 3jahre alt ist, steht es mit der aktualität des tutorials natürlich schlecht
man kann sich kaum noch auf die kompatiblitätsangaben verlassen
allein die tatsache das nur netscape und ie angführt werden zeigt beweist die mangelnde aktualität
mitlerweile gibt es browser die relativ wichtig sind und über die ich nur schwer infos finde
was benutzt ihr um was über die kompatibilität eures codes zu erfahren?
gibt es seiten die sich mit diesem thema beschäftigen?
wär super wenn jemand da tipps geben könnte
Gruss
Monty Burns
aloha heja he
da selhtml bereits fast 3jahre alt ist, steht es mit der aktualität des tutorials natürlich schlecht
<I>
allein die tatsache das nur netscape und ie angführt werden zeigt beweist die mangelnde aktualität
<I>
mitlerweile gibt es browser die relativ wichtig sind und über die ich nur schwer infos finde
man google
was benutzt ihr um was über die kompatibilität eures codes zu erfahren?
gibt es seiten die sich mit diesem thema beschäftigen?
Empfohlene Vorgehensweise:
Mehr braucht es nicht.
man liest sich
Wilhelm
die methode verwende ich im moment
aber ich fänd es gut wenn ich schon beim coden überprüfen kann ob z.B. ein bestimmtes js-objekt von mozilla unterstützt wird
was ich bis jetzt mache ist wesentlich aufwendiger
ich kann nicht nach jedem schritt in der programmierung den code in allen browsern testen
und wenn ich erst teste wenn die seite fertig ist, kann es sein das ich ganze abschnitte umschreiben musss
Monty Burns
Hallo!
die methode verwende ich im moment
aber ich fänd es gut wenn ich schon beim coden überprüfen kann ob z.B. ein bestimmtes js-objekt von mozilla unterstützt wird
Wenns von "Netscape 6" unterstützt wird dann auch von Mozilla, Firefox, Galeon und noch zig anderen, da alle die Gecko Rendering-Engine verwenden.
und wenn ich erst teste wenn die seite fertig ist, kann es sein das ich ganze abschnitte umschreiben musss
Mit der Zeit sammelt man ja so seine Erfahrungen ;-)
Grüße
Andreas
Hallo!
da selhtml bereits fast 3jahre alt ist, steht es mit der aktualität des tutorials natürlich schlecht
Naja, sooo viel neue HTML/CSS-Versionen gab es ja nicht in den letzten 3 Jahren. Dazu kommt dass die damaligen Standards bis heute noch nicht wirklich vollständig in die Browser implementiert sind...
Sicher gibt es ne Menge zu verbessern, zu aktualisieren... aber vergess nicht, dass SELFHTML in Buchform fast 2000 Seiten füllt, sowas schreibt sich nicht "mal eben"...
Aber was stört Dich denn konkret? Was müsste denn Deiner Meinung nach überarbeitet werden?
man kann sich kaum noch auf die kompatiblitätsangaben verlassen
allein die tatsache das nur netscape und ie angführt werden zeigt beweist die mangelnde aktualität
Naja, was ist denn bis heute Bemerkenswertes dazu gekommen? Na gut, Opera vielleicht, und was noch?
Viele Grüße
Andreas
das stimmt das sich die w3c-standards nur wenig verändert haben
die implementierung der neuerungen in die browser allerdings schon
js-metoden die in selfhtml 8 nur für den ie geeigent sind, sind mitlerweile auch in mozilla anwendbar
ich träume *g* von einer javascript-kurzreferenz in der die kompatibilität der wichtigsten broser eingezeichnet ist
(sowas könnte man auch von den forumbesuchern machen lassen, im rahmen eines wiki)
gruss
Monty Burns
Holladiewaldfee,
(sowas könnte man auch von den forumbesuchern machen lassen, im rahmen eines wiki)
oh weia, Wikis haben wir hier schon ziemlich breit diskutiert. Wirf mal die Archivsuche an und suche nach "selfhtml als wiki". Das Ergebnis war nicht unbedingt das, was man mit "alle uneingeschränkt dafür" bezeichnen kann ;)
Ciao,
Harry
Hi
Das Ergebnis war nicht unbedingt das, was man mit "alle uneingeschränkt dafür" bezeichnen kann ;)
oh, ja, ich erinnere mich...immerhin hab ich afaik einen der ersten threads dazu angefangen :)
so long
ole
(8-)>
Hi Monty Burns,
ich träume *g* von einer javascript-kurzreferenz in der die kompatibilität der wichtigsten broser eingezeichnet ist
Das fände ich auch interessant, auch wenn es eine Sauarbeit wäre. An die Mitarbeit des Forums in solch einer Sache wage ich nicht recht zu glauben. Da tun sich die meisten doch schwer, mal etwas einzubringen, sei es auch nur in Form eines Beitrags zu den Tipps und Tricks....
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hi!
vergess nicht, dass SELFHTML in Buchform fast 2000 Seiten füllt, sowas schreibt sich nicht "mal eben"...
Sehe ich genauso
Aber was stört Dich denn konkret? Was müsste denn Deiner Meinung nach überarbeitet werden?
Einfach nur die Kompatibilitätsangaben überarbeiten und passt schon.
salut
Sven
Naja, was ist denn bis heute Bemerkenswertes dazu gekommen? Na gut, Opera vielleicht, und was noch?
Mal sehen Hauptsächlich Konqueror und Safari (wobei Safari zwar auf Konqueror basiert, aber auch weite Veränderungen hat). Da ziemlich viele professionelle Website-Ersteller einen Mac haben, wäre Safari schon ganz schön. Allerdings verhält er sich in etwa so, wie Mozilla und Internet Explorer auch, mehr wie Mozilla, also ist es nicht so entscheidend ihn hinzuzufügen.
hi,
was benutzt ihr um was über die kompatibilität eures codes zu erfahren?
dieses forum hier natürlich - beständiges mitlesen hier hält dich besser auf dem laufenden, als alles andere.
gruss,
wahsaga