Hallo tester,
wie kann ich festlegen, dass auch auf der 2.platte die 2.partition bootbar sein soll?
Wenn Du im Bios einstellen kannst, dass Du von der zweiten Platte booten kannst (also D: oder HDD-1 oder sowas als erstes Bootgerät einstellen kannst), dann ist das kein größeres Problem - stell es ein und mache die Win2k-Partition mit einem Partitionierungsprogramm aktiv - dann sollte es klappen.
Wenn Dein Bios das nicht kann, dann hast Du ein Problem. Denn: Windows *kann* nur von der ersten Platte booten. Wenn Du im Bios die zweite Platte als Boot-Platte einstellst, dann vertauscht das Bios 'virtuell' die erste und die zweite Festplatte, damit das funktioniert. [1] Wenn Du jedoch im Bios keine Möglichkeit zum von der zweiten Platte booten hast, brauchst Du zwangsläufig einen Boot-Manager, der die Platten hinterher für Dich 'vertauschen' kann.
gibts nen bootmanager, wo man das einfach manuel auswählen kann?
Die Bootmanager LILO und GRUB, die bei fast jeder Linux-Distribution mit dabei sind, können das BIOS anweisen, Platten beliebig zu vertauschen. Mit einen von beiden könntest Du Dir ein Bootmenü basteln, das Deine beiden Windows-Versionen auflistet. GRUB und LILO brauchen zum Betrieb *keine* funktionierende Linux/UNIX-Installation, wohl aber brauchen Sie zur Installation eine - da würde sich dann bspw. Knoppix empfehlen (wobei auf Grund der mangelnden Schreibmöglichkeit von Linux auf NTFS-Dateisysteme Du ein FAT-Dateisystem für beide Bootmanager bräuchtest).
Alternativ gibt es mit Sicherheit auch Bootmanager, die nicht aus dem Linux/UNIX-Umfeld kommen und das können, allerdings wüßte ich jetzt keinen.
Viele Grüße,
Christian
[1] Nachdem jedes moderne Betriebsystem im Protected Mode läuft und da das Bios nicht aktiv ist, stört das nicht weiter, denn sobald die Festplattentreiber geladen sind, werden alle Festplatten sowieso in der richtigen Reihenfolge erkannt. (wobei selbst das bei Windows insofern evtl. ein Problem ist, dass Windows Dir beim ersten Hochfahren Deine boot.ini zerschießt - einfach vor der Aktion die boot.ini (auf der 2. Platte, die auf der 1. Platte ist nicht betroffen) sichern, und nach dem ersten Hochfahren die Sicherherungskopie wieder drüberbügeln)