Lutz: mehrere CSS-Dateien vs. dynamisches CSS mit PHP

Beitrag lesen

Hallo Eddie,

meine CSS-Datei ist mittlerweile 24 KB groß und hat über 1000 Zeilen. Keine Ahnung, ob das normal ist...

vornweg: Ich finde die Grösse Deiner CSS-Datei nicht bedrohlich. Da Du die Style-Angaben ja sinnvollerweise in eine externe Datei auslagerst, werden sie nur einmal zum Benutzer übertragen und dort im Cache gehalten.

Allerdings kannst Du die CSS-Angaben evtl. noch etwas optimieren. Wenn Du auf 24kB kommst, hast Du unter Umständen sämtliche Formatierungen für alle Tags wiederholt. Beachte, dass bei Verschachtelungen die inneren (Kinder) Elemente von den Äusseren (Eltern) die Formatangaben erben.

Auch kannst Du mehrere Tags gemeinsam formatieren.

p, td, #markierung { font-size: 12pt; color:#000000; }

und ihnen dann einzeln noch spezifische Zusatzeigenschaften verpassen.

p { font-weight: bold; }

Folgende Methoden schweben mir vor:
a) myCss.php?sprache=DE&modus=MITGLIED
   Also Sprachwahl (wirkt sich auf's Design aus) und Moduswahl dynamisch.
b) immerNoetig.css + oeffentlich.css
   ODER
   immerNoetig.css + mitglied.css

Um auf Deine Frage zurückzukommen: Ich würde (und mache das auch so) mehrere CSS-Dateien verwenden. Da Dein Script, wie Du sagst nicht gecached wird, erweist Du dem Besucher und Dir einen Bärendienst.

Gruss,
Lutz