rony: Athlon 64 Bit oder Athlon Dual XP3000+ ?

Hallo zusammen,
ich schlage mich mit dem Gedanken ein Neues System zusammen zu bauen.
Dazu möchte ich gute Komponenten benutzen weil Sie für meine Arbeit im DTP-Bereich wichtig sind wegen grosse Bilder rändern usw.

Meine Frage; hat irgend jemand welche Erfahrung mit einem Athlon 64 Bit Processor gemacht oder vielleicht einen mit Athlon Dual Processor-System?

Was wäre für den Grafik-Bereich zu empfehlen ?

Danke für Euere Mühe und Antworten.
Gruss ronny

P.S. empfiehlt mir keinen Mac, den habe ich schon !

  1. hi

    Meine Frage; hat irgend jemand welche Erfahrung mit einem Athlon 64 Bit Processor gemacht oder vielleicht einen mit Athlon Dual Processor-System?

    Für ein Dual System kannst du keine normalen Athlon XP nehmen, dafür gibt es den Athlon MP der (zumindest bei Alternate) ca 50% teurer ist als der XP (boxed version 2600+ 154 EUR gegenüber 99 EUR)

    Der Athlon64 hat einiges an mehr leistung als die XP oder MP Prozessoren und für den Preis von 2 MP prozessoren bekommst du schon einen A64 3200+ boxed.

    Spielt geld keine Rolle?
    Warum dann nicht gleich ein Dual-Opteron System?
    Ein Opteron 146 Boxed liegt bei ca 320 EUR

    Was wäre für den Grafik-Bereich zu empfehlen ?

    je oller je doller ;)

    so long
    ole
    (8-)>

    1. Tach,

      Spielt geld keine Rolle?
      Warum dann nicht gleich ein Dual-Opteron System?
      Ein Opteron 146 Boxed liegt bei ca 320 EUR

      der ist aber nicht 2-Prozessorfähig, dafür braucht man mindestens einen Opteron 246.

      mfg
      Woodfighter

      1. hi

        der ist aber nicht 2-Prozessorfähig, dafür braucht man mindestens einen Opteron 246.

        misti...schönheitsfehler, hast natürlich recht.

        so long
        ole
        (8-)>

    2. Moin!

      Der Athlon64 hat einiges an mehr leistung als die XP oder MP Prozessoren und für den Preis von 2 MP prozessoren bekommst du schon einen A64 3200+ boxed.

      Das Problem ist nur: Von der Leistung merkt man nichts, wenn man keine 64-bit-Software einsetzt. Und da es Windows noch nicht als 64-bit-Version zu kaufen gibt, und auch sonst von entsprechender kommerzieller Software noch nicht viel zu sehen ist, bleibt es wieder mal an der Open-Souce-Community hängen... wer sich die Software selber kompiliert, kriegt natürlich problemlos 64-bit-Software. :) Also Gentoo-Linux installieren - wie es beispielsweise wohl auf den neuen SelfHTML-Servern der Fall sein wird.

      - Sven Rautenberg

      1. hi

        Das Problem ist nur: Von der Leistung merkt man nichts, wenn man keine 64-bit-Software einsetzt.

        der athlon 64 ist bei gleicher taktrate doch um einiges schneller als ein XP, das merkt man schon. der unterschied wäre allerdings größer wenn man statt eines 32 bit betriebssystems eine 64bit version nutzen würde, das unterschied ist aber durchaus deutlich sprübar vorhanden.

        so long
        ole
        (8-)>

      2. Hallo Sven,

        Der Athlon64 hat einiges an mehr leistung als die XP oder MP Prozessoren und für den Preis
        von 2 MP prozessoren bekommst du schon einen A64 3200+ boxed.

        Das Problem ist nur: Von der Leistung merkt man nichts, wenn man keine 64-bit-Software
        einsetzt.

        Die 32-Bit-Emulation ist sau schnell. Und er kann im Gegensatz zum Athlon SSE2, was bei
        Multimedia-Anwendungen eine Menge herausholen kann. Es lohnt sich also durchaus, jetzt einen
        Sledgehammer-Prozessor statt eines Athlons zu kaufen: er ist zukunftssicher und auch im
        32-Bit-Modus schneller als ein Athlon.

        Grüße,
         CK

        --
        If God had a beard, he'd be a UNIX programmer.
      3. Hallo, Sven!

        ... Also Gentoo-Linux installieren - wie es beispielsweise wohl auf den neuen SelfHTML-Servern der Fall sein wird.

        Wahhhhhhh!!! DAS wird ein Serverchen!! *freu*
        Danke (!!!) für Eure tolle Arbeit! :-D

        freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

      4. Hallo Sven,

        [...] Also Gentoo-Linux installieren - wie es beispielsweise wohl auf den neuen
        SelfHTML-Servern der Fall sein wird.

        Nur, wenn bis dahin kein FreeBSD 5 stable ist.

        Grüße,
         CK

        --
        Die Wirklichkeit hat weder ein Inneres, noch ein Äußeres, noch ein Zentrum.
  2. Hallo, rony!

    grosse Bilder rändern usw.

    das mach ich in paint (ränder um bilder machen). ;-)
    oder willst du "rendern"?

    freundl. Grüsse aus Berlin, Raik

    1. Hallo.

      grosse Bilder rändern usw.

      das mach ich in paint (ränder um bilder machen). ;-)
      oder willst du "rendern"?

      Noch eine solche Frage, und er will "rädern" -- und zwar dich ;-)
      MfG, at