hoffmann: Returntaste im Formular

In meinem Formular mit Dreamweaver4.0 erstellt möchte ich, falls der Benutzer in einem Eingabefeld die Returntaste drückt, dass zum nächsten Feld gesprungen wird. Bei mir wird gegenwärtig die Funktion ABSENDEN ausgeführt. Dies ist unerwünscht, weil noch viele Eingabe-Felder ausgefüllt werden sollen.

MFG

  1. Hallo hoffmann,

    In meinem Formular mit Dreamweaver4.0 erstellt möchte ich, falls der Benutzer in einem Eingabefeld die Returntaste drückt, dass zum nächsten Feld gesprungen wird. Bei mir wird gegenwärtig die Funktion ABSENDEN ausgeführt. Dies ist unerwünscht, weil noch viele Eingabe-Felder ausgefüllt werden sollen.

    Du willst eine Taste zweckentfremden. Um in das nächste Eingabefeld zu springen, drückt man in aller Regel einfach die Tab-Taste.

    Gruß,
    WauWau

    --
    ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
    Self ist der WauWau
    1. Hello,

      Du bist wahrscheinlich noch zu jung dazu um zu wissen, dass DEUTSCHE Programmiere früher auch noch frei entscheiden durften, welche Taste für welchen Zweck gut ist. Die RETURN-Taste hatte ich da im Programmablauf durchaus eingebürgert, um einen Feldinhalt zu bestätigen und ins nächste Feld weiterzuspringen. Am Ende des Formulars gab es dann die zwei Möglichkeiten  "Doppeltastendruck" oder "Funktionstaste" (z.b. CTRL Return oder F4) oder eben wieder Return, um in den nächsten Datensatz zu kommen.

      Das war Konvention und gerade die Doppeltastenvariante bzw. Funktionstaste war deshalb so beliebt, weil keine unbedachten Eingaben erfolgten.

      Erst mit dem Siegeszug der AMERIKANISCHEN KONOLISTEN über die dutsche Softwareindustrie sind alle eigenen Ideen platt gemacht worden. Nun dürfen wir nur noch gehorchen.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
        Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
        Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Hello Tim,

        Du bist wahrscheinlich noch zu jung [...]

        Heutzutage ist Alter im Bezug auf Wissen nicht mehr umbedingt relevant.

        dazu um zu wissen, dass DEUTSCHE Programmiere früher auch noch frei entscheiden durften, welche Taste für welchen Zweck gut ist.

        [ gute, alte deutsche tastenbelegungen ]
        Erst mit dem Siegeszug der AMERIKANISCHEN KONOLISTEN über die dutsche Softwareindustrie sind alle eigenen Ideen platt gemacht worden. Nun dürfen wir nur noch gehorchen.

        Das hört sich ja alles ganz toll an, aber jetzt mal ehrlich: Es ist nun mal etwa "Standart", dass man bei einem Browser in einem Formular mit der [tab]-Taste zum nächsten Element kommt, mit [shift]+[tab] vorherigen, mit [enter] bei einem nicht-multirow-element[1] das Formular abschicken kann, usw.. Der einzige Browser, den ich bis jetzt gesehen habe (ehrlich gesagt bin ich über etwa 15 Browser nicht hinausgekommen), der das _nicht_ macht, ist Netscape 6. In Eingabefeldern kommt bei Druck auf [tab] ein wirklicher Tabulator (!).

        Entsprechend halte ich es nicht für sinnvoll, diesen Defakto-Standart einfach durch eigene Regelungen bei der eigenen Webseite platt zu machen, da Leute, die z.B. nicht die ausführliche Bedienungsanleitung für die Webseite lesen, und sich dann nicht "durchnavigieren" können bzw. damit probleme haben. Ich würde dann einfach genervt JavaScript abstellen und basta. Aber ist das das, was er bezwecken will?

        WauWAu

        [1] z.B. <textarea>

        --
        ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
        Self ist der WauWau
        1. Hello,

          wirst Du von Amis bezahlt?

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
            Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
            Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen