Hi!
... Ich denke er erlaubt schon den Zugriff auf eine .php-Datei, weil ich ja zusätzlich zu der Schleife ein paar Accounts dirket recngeschrieben hab und die hat er geschluckt. ...
Ein einfacher Lesezugriff heißt nicht, das der Server den vorgefundenen Inhalt mittels Parsen interpretiert! Wenn Du Dir einen Überblick über die Unterschiede machen willst, kannst Du eine beliebege Datei (was_weiss_ich.php) folgendermaßen öffnen:
<?php
header('Conten-Type: text/plain');
readfile('was_weiss_ich.php');
echo "\n\n\n\n\n========================\n\n\n\n\n";
readfile('http://www.dein_web.de/was_weiss_ich.php');
?>
...Woher bekomme ich denn solche PHP-Script zum bearbeiten der .htusers??
Vermutlich ist es Dir noch nicht aufgefallen, aber Skripte zusammenzuschustern (auch wenn man sich oftmals das Hirn zermartert) hebt mit jedem kleinen Lichtblick, mit jedem kleinen Erfolg imens das Selbstwertgefühl.
Nun enttäusche mich bitte nicht mit der Frage nach vorgefertigtem Allerlei!
Alles, was Du brauchst, sind folgende Funktionen und Anweisungen:
fopen()
file()
while() oder foreach() oder for()
fgets()
fputs()
fclose()
crypt()
Schlage sie notfalls im manual unter http://www.php.net/ nach! Noch was: Programmieren macht Spaß ;)
Gruß aus Berlin!
eddi