azok: größe diverser symbole

hi!

weiß wer von euch, wie groß z.b. das symbol von mozilla in der titelleiste in px ist? bzw. die symbole z.b. bei word, wenn man auf datei klickt, die diskette vor dem speichern?

achja, wenn sich wer von euch mit delphi auskennt: wie bringe ich es fertig ein mehrzeiliges textfeld zu machen? (ich kann bei height eine noch so große zahl reinschreiben, aber es bleibt immer nur eine zeile, bzw. wie kann ich einen vertikalen scrollbalken einbinden? (ich finde das symbol dazu nicht...)

so, das wärs aber jetzt...

lg
freak (=azok)

  1. Hallo!

    weiß wer von euch, wie groß z.b. das symbol von mozilla in der titelleiste in px ist? bzw. die symbole z.b. bei word, wenn man auf datei klickt, die diskette vor dem speichern?

    Fensterfoto (Alt-Druck), ins Paint einfügen, Vergrößern und zählen :-)

    Icons sind normalerweise 16x16,32x32, aber auch 48x48px und 8x8px groß.

    Beste Grüße
    Viennamade

    1. Fensterfoto (Alt-Druck), ins Paint einfügen, Vergrößern und zählen :-)

      Icons sind normalerweise 16x16,32x32, aber auch 48x48px und 8x8px groß.

      Ja, aber Vorsicht: Windows skaliert die Icons auch auf andere Maße, je nachdem, wo sie angezeigt werden. Im Systray beispielsweise sind sie meistens so ungefähr 20x20, da nimmt Windows das am besten passende Icon aus der Ressource und vergrößert oder verkleinert es entsprechend. Deswegen sehen die Icons im Systray auch so besch... aus, obwohl sie vielleicht perfekt gestylt sind.

      So long,

      Martin

      1. Hallo!

        Icons sind normalerweise 16x16,32x32, aber auch 48x48px und 8x8px groß.

        Ja, aber Vorsicht: Windows skaliert die Icons auch auf andere Maße, je nachdem, wo sie angezeigt werden.

        Du hast sicher recht, aber seit einiger Zeit kann man in dll- und exe-Dateien icons verschiedener Größen reinkompilieren. Und 'irgendwelche' Aufrufe des Windows-API kümmern sich daraum, daß das richtige Icon rausgeholt wird.

        Beste Grüße
        Viennamade

    2. Hallo,

      Icons sind normalerweise 16x16,32x32, aber auch 48x48px und 8x8px groß.

      Unter MacOS X 128x128. ;-)

      Tim

      1. Hallo!

        Icons sind normalerweise 16x16,32x32, aber auch 48x48px und 8x8px groß.

        Unter MacOS X 128x128. ;-)

        Ich sagte doch: _normalerweise_
        ;-)

        Beste Grüße
        Viennamade

  2. Hi,

    weiß wer von euch, wie groß z.b. das symbol von mozilla in der titelleiste in px ist? bzw. die symbole z.b. bei word, wenn man auf datei klickt, die diskette vor dem speichern?

    Symbolgrössen welche mir schon des öfteren begegnet sind:

    16x16
    32x32
    48x48
    64x64
    ...

    Habe aber auch schon Icons/Symbole mit 22x22, 72x72, 96x96 und 128x128 gesehen.

    Fazit: ich denke eine eindeutige Antwort auf deine Frage wird es nicht geben.

    Grüsse
    Frankie

    1. hi!

      danke für eure antworten!

      wisst ihr, wie ich aus einer jpg datei eine valide (dh nicht mehr jpg) .ico datei machen kann?

      lg
      freak (=azok)

      1. hi,

        danke für eure antworten!

        wisst ihr, wie ich aus einer jpg datei eine valide (dh nicht mehr jpg) .ico datei machen kann?

        Ich habe irgendwann und irgendwo mal gelesen, daß man das mit IrfanView machen könnte.
        http://www.irfanview.com/

        Es gibt aber bestimmt noch andere Tools dafür und wenn Du noch was findest, darfst Du das gerne hier posten.

        Grüsse
        Frankie

        1. Hallo,

          Ich habe irgendwann und irgendwo mal gelesen, daß man das mit IrfanView machen könnte.
          http://www.irfanview.com/

          ja, für den Hausgebrauch reicht IrfanView da aus.

          Es gibt aber bestimmt noch andere Tools dafür und wenn Du noch was findest, darfst Du das gerne hier posten.

          http://favicon.de/software.html#iconworkshop
          http://favicon.de/software.html#microangelo
          http://favicon.de/software.html#iconedit32
          http://favicon.de/software.html#iconforge
          ... fallen mir da spontan ein ;-)

          Es gibt viele weitere Programme, die sowas können, findet man bei
          Google: http://www.google.de/search?q=icon+editor

          Viele Grüße,
          Stefan

          1. Hallo Stefan,

            Es gibt viele weitere Programme, die sowas können, findet man bei
            Google: http://www.google.de/search?q=icon+editor

            Wow, Das hätte ich nicht gedacht ,-)

            Nur mal zur Klarstellung: Ich habe nicht nach einem solchen Tool gesucht und Frau Google hatte ich, als ich selbst auf der Suche war natürlich schon befragt. Deine Empfehlungen sind sicherlich die "üblichen" Verdächtigen, aber wenn man ein solches Tool selten bis nie braucht und das letzte mal vor Jahren gebraucht hat, könnte es ja sein, dass es mittlerweile andere und/oder bessere Alternativen gibt. So war meine Bitte an den OP zu vestehen dass er, sollte er auf seiner Suche nach einem geeigneten Tool fündig geworden sein, uns das bitte mitteilen möge.

            Grüsse
            Frankie

        2. hi!

          Es gibt aber bestimmt noch andere Tools dafür und wenn Du noch was findest, darfst Du das gerne hier posten.

          war gestern zu voreifrig mit meiner frage... habe dann später selber ein programm gefunden, dass bei borland delphi 7 dabei war... (image editor)

          danke jedenfalls für eure antworten!

          lg
          freak (=azok)

  3. Hallo,

    achja, wenn sich wer von euch mit delphi auskennt: wie bringe ich es fertig ein mehrzeiliges textfeld zu machen?

    Verwende TMemo.

    Grüße
      Klaus