Hi,
Warum? Wo liegt mein Fehler?
Dein Fehler liegt in der Annahme, daß der Browser bei einer URL-Angabe die Seite unbedingt vom Server holt.
Es handelt sich vermeintlich um die gleiche Seite die er schon einmal geholt hat. Da ist die Nutzung der Kopie z.B. im Browser-Cache (oder Proxy-Cache des Providers, ...) halt deutlich effizienter (und somit auch erwünscht).
Du kannst
- den Seiten ein "Verfallsdatum" mitgeben, bzw. die Aufforderung, sie doch bitte nicht zu cachen (beides über META),
- den URL ändern, so daß der Browser/Proxy denkt, es wäre eine neue Seite (geht nur mit client-, z.B. JavaScript, oder servr-seitiger Dynamik, z.B. PHP), also indem Du z.B. immer einen neuen Wert als Parameter übergibst (test.html#unten?1, ..?2, ...).
Variante 2 ist am Sichersten.
Gruß, Cybaer
--
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!