Michi: Wecker in Javascript

Beitrag lesen

Lange Rede kurzer Sinn: Bei wiederholten setTimeout()

Befehlen gibt es "Verschiebungen", welche u.U. dazu führen, dass
plötzlich eine Sekunde "verloren geht". Falls diese Sekunde genau
jene ist, wo der Alarm gesetzt wurde, wird der Alarm nie, oder
mindestens einen Tag später ausgelöst.

Habe mir noch überlegt, die wiederholung nur jede Minute zu machen, dass würde das System ja eigentlich auch weniger belasten...und überhaupt merkte ich, dass man nur auf die Minute genau die Zeit einstellen kann.

Falls also schon jede Sekunde geprüft wird, muss umbedingt *nicht*
auf Gleichheit, sondern auf "Grösser als" geschaut werden. Natürlich
muss der Alarm - wenn er einmal ausgelöst wurde - "deaktiviert"
werden, sonst kommt er ja jede Sekunde wieder und so möchte man ja
am Morgen nicht aus dem Bett geholt werden ;)

Dieses Probelm muss ich noch irgendwie lösen...werde sicher noch drauf kommen...und sonst weiss ich ja, wo mir zuverlässig geholfen wird!! :-)

Ich würde jedoch stark empfehlen Bio's Vorschlag umzusetzen, dies
hier war einfach zu deiner Information. Ein setTimeout() mit
passender Anzahl Sekunden bis zum Alarm, dürfte auf den meisten
Browsern genauer und vorallem zuverlässiger sein.

Werde ich wahrscheinlich auch machen (versuchen), mein Problem ist eben, dass ich zum ganzen Programm (Wecker, Stoppuhr, Digitaleuhr...) ein Struktogramm abgeben muss, bis morgen high noon.
Und das war das letzte Stück, welches mir noch gefehlt hat...so kann ich wenigstens unseren Lehrer glücklich machen.
Und mich natürlich auch....

Also cu und recht herzlichen Dank für alles
Michi

Viele Grüsse

Philipp