H²O: JanaServer runtergeladen - was nun?

Hallo.

In dem CGI Verzeichnis steht ja, damit man auf seinem eigenen PC die CGI-Dateinen auch wirklich anwendbar sehen kann.
Meine erste Frage:
Wenn man so einen HOME-Server hat, kann man dann auch PHP und die anderen Programmiersprachen sehen?

Meine zweite Frage. Ich habe mir nun den JanaServer runtergeladen, aber was muss ich machen damit ich die CGI Dateien auch in Aktion sehen kann?

Ich will, dass die CGI Scripte auch etwas ausführen, aber wie schaffe ich das?

Ich habe gedacht, sobald man den JanaServer hat geht das.
Aber das stimmt ja nicht.

Was muss ich also tun?

Danke, H²O

  1. Hallo H²O,

    In dem CGI Verzeichnis steht ja, damit man auf seinem eigenen PC die CGI-Dateinen auch wirklich anwendbar sehen kann.

    Dazu muss auf Deinem PC ein Webserver laufen, der CGI unterstützt, dafür konfiguriert ist und ausserdem müssen CGI-Skripte oder Anwendungen lokal auf Deinem PC vorhanden sein.

    Meine erste Frage:
    Wenn man so einen HOME-Server hat, kann man dann auch PHP und die anderen Programmiersprachen sehen?

    Wenn Dein Webserver PHP unterstützt, dann kannst Du PHP auf Deinem Webserver ausführen lassen. Die PHP-Skripte sollten (in aller Regel) auf Deinem PC lokal vorliegen. Du kannst _nicht_ die PHP-Skripte sehen, die auf einem anderen Webserver mit PHP-Unterstützung laufen, Du erhältst nur das, was der dortige Webserver Dir ausliefert. Gleiches gilt für Perl, gleiches gilt z.B. für CGI-Anwendungen in C/C++.

    Meine zweite Frage. Ich habe mir nun den JanaServer runtergeladen, aber was muss ich machen damit ich die CGI Dateien auch in Aktion sehen kann?

    Soweit ich weiß, ist Jana ein umfassender Proxy für Web, FTP, Mail, ... Ob Jana auch als eigenständiger Webserver mit CGI-Unterstützung laufen kann, weiß ich leider nicht.

    Ich will, dass die CGI Scripte auch etwas ausführen, aber wie schaffe ich das?

    Verwende z.B. apache mit PHP- und Perl-Unterstützung.

    Was muss ich also tun?

    apache http://httpd.apache.org/download.cgi installieren und konfigurieren,
    PHP http://www.php.net/downloads.php installieren und konfigurieren,
    Perl http://www.activestate.com/Products/ActivePerl/ installieren und konfigurieren

    Alternativ: Installiere Dir eine gängige Linux-Distribution, die bringt sowas mit :-)

    Freundliche Grüsse,

    Vinzenz

    1. Hallo H²O,

      ergänzendes Wissen :-)

      Soweit ich weiß, ist Jana ein umfassender Proxy für Web, FTP, Mail, ... Ob Jana auch als eigenständiger Webserver mit CGI-Unterstützung laufen kann, weiß ich leider nicht.

      Inzwischen weiß ich es, Jana ist auch ein eigenständiger Webserver mit PHP-Unterstützung. Vielleicht solltest Du einmal ins Jana-Forum http://www.janaserver.de/start.php?lang=de&menue=hilfe&content=forum reinschauen?

      Selbstverständlich möchte ich Dich nicht davon abhalten, meinen ersten Rat zu befolgen, und auf Linux mit apache, Perl und PHP, MySQL ... umzusteigen. Viele Distributionen gibt es als ISO-Images zum Download bei http://www.linuxiso.org/.

      Freundliche Grüsse,

      Vinzenz

      1. Hallo.

        Danke

    2. Hallo H²O,

      In dem CGI Verzeichnis steht ja, damit man auf seinem eigenen PC die CGI-Dateinen auch wirklich anwendbar sehen kann.

      Dazu muss auf Deinem PC ein Webserver laufen, der CGI unterstützt, dafür konfiguriert ist und ausserdem müssen CGI-Skripte oder Anwendungen lokal auf Deinem PC vorhanden sein.

      Nein man muß keinen Webserver installieren um Perlskripte ausführen zu können, es gibt Anwendungen, die keine  Webserver benötigen.
      Z.Bsp hab ich in meinen Anfängen HTML-Datein mit Perl geparst.
      Das war das so eine Art statisches CMS welches komplette HTML Dateien ausgespuckt hat.
      So konnte ich Änderungen die an einer Stelle ausgeführt wurden auf alle Dateien anwenden.
      Ich muß mal gucken vielleicht finde ich das Teil ja auch noch irgendwo.
      Auch die Menueführung wurde so erstellt.
      Das Ding war eigentlich recht komfortabel, ich frage mich nur warum ich es nicht weiter entwickelt habe.

      TomIRL

      1. Hi.

        Nein man muß keinen Webserver installieren um Perlskripte ausführen zu können, es gibt Anwendungen, die keine  Webserver benötigen.
        Z.Bsp hab ich in meinen Anfängen HTML-Datein mit Perl geparst.
        Das war das so eine Art statisches CMS welches komplette HTML Dateien ausgespuckt hat.
        So konnte ich Änderungen die an einer Stelle ausgeführt wurden auf alle Dateien anwenden.
        Ich muß mal gucken vielleicht finde ich das Teil ja auch noch irgendwo.

        Das wäre nett.

        Auch die Menueführung wurde so erstellt.
        Das Ding war eigentlich recht komfortabel, ich frage mich nur warum ich es nicht weiter entwickelt habe.

        Danke, H²O