Mastershrimp: WinXP bootet nicht: Registry_Error

Heyho!

Ich weiß, dass dieses Thema nicht 100%ig in dieses Forum passt, aber ich bitte es zu entschuldigen und mir dennoch zu helfen! Ich habe echt keine Ahnung mehr, wie's weitergehen soll! Und da dachte ich, dass ich mich einfach mal hier an euch wende, da ihr (meiner Ansicht nach) das fachlich-versierteste Forum ;) seid!

Folgendes Problem:
Gestern abend fuhr ich meinen PC ganz normal herunter (keine Fehlermeldung, nichts). Hatte ihn zuvor lange benutzt und er lief einwandfrei. Als ich dann einige Std. später wieder das Ding anschalten wollte, fing er zwar an zu booten, sprang dann aber kurz nachdem dieser WinXP-Lade-Balken kam auf einen Bildschirm mit dem Titel "Registry_Error".
Windows würde zum Schutz des PC's neugestartet werden müssen und wenn das Problem weiterhin bestünde, möge ich den abgesicherten Modus o.Ä. benutzen (ungefähr das war der Text, allerdings blieb mir bis zum nächsten neustart keine Zeit ihn komplett zu lesen).

Beim nächsten Neustart kam dann auch direkt das Menü für die diversen Modi:
abgesicherter Modus -> Selber Fehler wie oben
abgs. Modus + Eingabeauff. -> Selber Fehler wie oben
Letzte als funktionierend bekannte Version laden -> Selber Fehler wie oben

Also brachte mich das nicht weiter.

Gedanklich war ich schon bei format c:, wollte aber noch vorher die ach-so-tolle WinXP-Reparaturkonsole ausprobieren. Also: WinXP-CD (Original SP1 !) rein, booten, "R" für Reparatur und bumm kommt die Meldung, es sei keine Festplatte gefunden worden. Das ist auch durchaus verständlich, da ich eine Serial-ATA-Platte habe, die von der Windows-Install. normalerweise nicht ohne Zusatztreiber erkannt wird. Die Option, einen weiteren Treiber reinzuladen fehlt dieses Mal aber komplett (bei der ersten Installation war die eigntlich da gewesen )

Also kann ich weder löschen, noch booten. Feine Sache.

Da kam mir die Idee, mal einen Virenscanner drüberlaufen zu lassen. Gesagt getan. Bis ich mal einen NTFS-kompatiblen Boot-Scannner gefunden hatte, waren meine Nervern quasi nicht mehr vorhanden. Habe dann den von Vexira genommen. Doch auch er erkannte keine Platte. Scheiss S-ATA. Soll ja angeblich so toll und so schnell sein, stresst aber atm nur rum.

Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende....

Kurze Zusammenfassung der Probleme:
Festplatte wird nicht erkannt, wegen S-ATA (schätz' ich mal) -> kein löschen, kein booten, kein scannen.

Was kann ich da machen? Habe leider auch keinen 2.Rechner der S-ATA unterstützt....

Achja: Die Festplatte an sich ist noch vorhanden! Habe mal ein 98-Boot-Diskette benutzt und damit auf c: zugegriffen. Habe nämlich 3 Partitionen (1x FAT32 und 2x NTFS). Die NTFS werden von DOS ja nicht erkannt, aber die FAT32 rutschte dadurch auf "c:". Und die kann ich einsehen. Also ist die Festplatte zumin. hardware-technisch ok, oder?

Ich schätze mal, dass irgendso ein Bootvirus die Partitionen gelöscht hat, oder so....

Was empfehlt ihr mir? Ich habe absolut keine Ideen mehr!

Danke schonmal im Vorraus für eure Mühen, bis hierhin gelesen zu haben! Bin für jeden Tipp dankbar!

Chapeau! ;)

Mastershrimp

--
Kämpft für die Rettung von dem Genitiv!
  1. Kurzer Nachtrag: Nach langem Googlen habe ich es nun doch noch geschafft, die VIA-RAID-Treiber für die S-ATA-Platte ins Setup einzubinden. Werde jetzt mal c: formatieren.

    Woher kann diese Fehlermeldung kommen? Boot-Virus? Wenn ja, der wäre doch dann auch nach der Formatierung wieder da, oder?

    1. Heyho!

      Hat sich erledigt.

      Chapeau! ;)

      Mastershrimp

      --
      Kämpft für die Rettung von dem Genitiv!
  2. Tut mir leid, dass ich noch etwas hinzufügen muss:

    Die Festplatte hat er mittlerweile erkannt. Komme also im WinXP-Setup ein Schrittchen weiter. Als nächstes kommen die Lizenz-Sachen, die ich mit F8 akzeptieren soll. Drücke ich allerdings F8, kommt wieder dieser "Registry_Error" Fehler....

    Nun weiß ich endgültig nicht mehr weiter.

    Als ich den PC eben (bei meinen zahlreichen Versuchen) wieder einmal neugestartet hatte, meldete sich auch direkt das BIOS mit dem Hinweis, dass es beim letzten Bootvorgang ein Problem mit der eingestellten CPU-Geschwindigkeit gegeben haben muss und ich die doch bitte jetzt mal überprüfen sollte. Die ist aber korrekt auf 2100 Mhz (AMD Athlon XP 3000+) eingestellt.

    Was bedeutet das jetzt? Was ist da jetzt kaputt?