Tom: HTTP Accept, wie verlässlich ist dieses Datenfeld?

Hello,

Das Feld "HTTP Accept" aus der phpinfo(), wo taucht das in den AutoGlobals auf?

Accept  image/gif, image/x-xbitmap, image/jpeg, image/pjpeg,
         application/vnd.ms-excel, application/msword,
         application/vnd.ms-powerpoint, application/x-shockwave-flash, */*

Und ist das verlässlich, dass diese Daten (bzw. die zutreffenden) mitgesendet werden vom Browser? Was steht da z.B. bei einem Linux-Client drin? Könnte mal bitte jemand nachschauen, der auf Linux surft?

Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

Tom

--
[ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
  Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
  Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
  1. Hi,

    Das Feld "HTTP Accept" aus der phpinfo(), wo taucht das in den AutoGlobals auf?

    HTTP-Header befinden sich im assoziativen Array $_SERVER.

    Accept  image/gif, image/x-xbitmap, image/jpeg, image/pjpeg,
             application/vnd.ms-excel, application/msword,
             application/vnd.ms-powerpoint, application/x-shockwave-flash, */*

    Und ist das verlässlich, dass diese Daten (bzw. die zutreffenden) mitgesendet werden vom Browser?

    Gegenfrage: Akzeptiert dieser Browser HTML? Die Antwort lautet "ja", weil durch "*/*" natürlich alles abgedeckt ist. Dennoch solltest Du jetzt einiges über den Interpretationsspielraum erahnen können.

    Mehr über den Accept-Header findest Du in RFC 2616, http://www.ietf.org/rfc/rfc2616.txt.

    Was steht da z.B. bei einem Linux-Client drin?

    Das, was er speziell interpretieren möchte; also insbesondere das, wofür er externe Applikationen eingerichtet hat.

    Cheatah

    --
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Sup!

    Und ist das verlässlich, dass diese Daten (bzw. die zutreffenden) mitgesendet werden vom Browser?

    So verlässlich wie der Browser.

    Was steht da z.B. bei einem Linux-Client drin? Könnte mal bitte jemand nachschauen, der auf Linux surft?

    Warum sollte das unter Linux anders sein als unter Windows?

    Gruesse,

    Bio

    --
    Und er laechelt, denn er weiss: Das Boese siegt immer!
    1. Hello,

      Und ist das verlässlich, dass diese Daten (bzw. die zutreffenden) mitgesendet werden vom Browser?

      So verlässlich wie der Browser.

      Das war mir klar. Per Post2Host kann man sicher alles eintragen. Und wenn ich mir ne C-Applikation schreibe, meinen eigenen Browser sozusagen, dann wird wohl auch alles möglich sein. Welche Atandard-Browser lassen denn die Einstellung in diesem Feld zu?

      Was steht da z.B. bei einem Linux-Client drin? Könnte mal bitte jemand nachschauen, der auf Linux surft?

      Warum sollte das unter Linux anders sein als unter Windows?

      Weil da erstens kein IE läuft und zweitens kein MS-Word.

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
        Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
        Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Sup!

        Weil da erstens kein IE läuft und zweitens kein MS-Word.

        Aber vielleicht ein als IE getarnter Browser und Star-Office?

        Gruesse,

        Bio

        --
        Und er laechelt, denn er weiss: Das Boese siegt immer!
        1. Hello Bio,

          Sup!

          Weil da erstens kein IE läuft und zweitens kein MS-Word.

          Aber vielleicht ein als IE getarnter Browser und Star-Office?

          Genau!
          Und nun wüsste ich gerne, was dann ggf. im Accept-Header drinsteht.
          Da ich weder alle OS habe noch alle Browser und schon gar nicht die Applikationen, kann ich doch nur Euch um Hilfe bitten. Nun seid doch bitte nicht so störrisch.

          Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

          Tom

          --
          [ Computer-Camp für PHP-Anwender in den Sommerferien. Programmieren,
            Sport, Fun, Fete. Teilnehmermindestalter Gruppe 1: 14 Jahre
            Mindestalter Gruppe 2+3 18 Jahre, Info bei mir ]
          Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen