Hallo Thomas, (und alle Anderen selbstverständlich auch)
ich habe im Zusammenhang mit setAttribute DOCH NOCH eine Frage:
Nachfolgendes Script tauscht bei mouseover / mouseout zwei Bilder gegeneinander aus (Motiv01 gegen Motiv02).
document.getElementsByTagName('img') ermittelt alle Bilder des Dokumentes und speichert sie in dem Array "bild".
Mein Beispieldokument hat zwei Bilder (beide Motiv01), auf die ich mit dem Indexwert des Array zugreifen und mittels der Funktion sowohl für bild[0] als auch für bild[1] einen Bildertausch mit Motiv02 vornehmen kann.
Das Script funktioniert in IE und Firefox ....
Wo ist aber der entscheidende Unterschied zu dem ersten von mir bechriebenen Script, als ich item() verwenden musste, damit Firefox mitspielt ????
Bin etwas ratlos .....
Mit freundlichen Grüßen girlfriend
<script type="text/javascript">
<!--
function wechsle_bild(i,motiv)
{
bild = document.getElementsByTagName('img');
bild[i].setAttribute('src',motiv);
}
//-->
</script>
<body>
<img src="Motiv01.gif" name="motiv01" id="motiv01" width="100" height="100" alt="Beschreibung" border="0" onmouseover="wechsle_bild(0,'Motiv02.gif')" onmouseout="wechsle_bild(0,'Motiv01.gif')">
<img src="Motiv01.gif" name="motiv01" id="motiv01" width="100" height="100" alt="Beschreibung" border="0" onmouseover="wechsle_bild(0,'Motiv02.gif')" onmouseout="wechsle_bild(0,'Motiv01.gif')">
</body>