Brauche Tip zur Navigation
Don Clemente
- sonstiges
0 Tobias Müller0 Don Clemente0 Tobias Müller0 Leo.bw
Hallo!
Momentan arbeite ich das erste Mal "ernsthaft" an einer Seite und hätte gern Vorschläge/Meinungen dazu.
Die Seite soll natürlich so kompatibel wie möglich sein und meine Frage ist, ob sich das, was ich mir vorstelle überhaupt möglich ist, und wenn ja, dann wie, mit CSS oder doch Frames oder Javascript? (Frames möchte ich möglichst vermeiden)
Ich will ein Menü am linken Rand, auf Klick rechts gleich die Startseite zu diesem Kapitel angezeigt wird. Soweit bin ich schon z.B. mit "div"'s.
Jetzt hätte ich gern noch, dass dann die Unterpunkte zum Kapitel im Menü auftauchen.
Allerdings will ich nicht das Menü auf jeder Seite per Hand wieder einfügen und dann die Unterpunkte dazusetzen. Am liebsten hätte ich die Menüstruktur nur in einer Datei, damit Erweiterungen schnell und einfach gehen.
Schönen Dank für die Aufmerksamkeit!
Hallo,
Jetzt hätte ich gern noch, dass dann die Unterpunkte zum Kapitel im Menü auftauchen.
Allerdings will ich nicht das Menü auf jeder Seite per Hand wieder einfügen und dann die Unterpunkte dazusetzen. Am liebsten hätte ich die Menüstruktur nur in einer Datei, damit Erweiterungen schnell und einfach gehen.
das machst du am besten, indem du die jeweiligen submenus auch in divs packst und diese vorerst per css mit display:none ausblendest. wenn man auf einen menupunkt klickt muss das jeweilige submenu-div dann mit javascript auf display:block gesetzt werden.
und damit user, die javascript ausgeschaltet haben auch in den genuss der submenus kommen, solltest du sie in einem allgemeinen stylesheet in der standardansicht belassen (display:block) und per document.write() ein zweites stylesheet einbinden, in dem dann die divs auf display:none gesetzt werden.
ich hoffe das war halbwegs verständlich.
MfG Mülli
Hallo,
erstmal Danke für die Antwort.
das machst du am besten, indem du die jeweiligen submenus auch in divs packst und diese vorerst per css mit display:none ausblendest. wenn man auf einen menupunkt klickt muss das jeweilige submenu-div dann mit javascript auf display:block gesetzt werden.
und damit user, die javascript ausgeschaltet haben auch in den genuss der submenus kommen, solltest du sie in einem allgemeinen stylesheet in der standardansicht belassen (display:block) und per document.write() ein zweites stylesheet einbinden, in dem dann die divs auf display:none gesetzt werden.
... und bei denen ohne Javascript funktioniert das Ausblenden nicht und die Untermenüs sind da. Ich glaub, ich habs geschnallt!
ich hoffe das war halbwegs verständlich.
jo.
Eine Frage noch zur Absicherung (sorry, bin halt noch Newbie in diesem Gebiet): Kann ich die Menüs und Untermenüs in Form von div's mit Inhalt in eine .css Datei "auslagern"?
Ciao!
Hallo,
erstmal Danke für die Antwort.
keine Ursache. :)
... und bei denen ohne Javascript funktioniert das Ausblenden nicht und die Untermenüs sind da. Ich glaub, ich habs geschnallt!
genau.
Eine Frage noch zur Absicherung (sorry, bin halt noch Newbie in diesem Gebiet): Kann ich die Menüs und Untermenüs in Form von div's mit Inhalt in eine .css Datei "auslagern"?
Nein. CSS ist nur zur Formatierung da. Content oder HTML-Markup kannst du damit nicht auslagern. Falls du das willst musst du zu serverseitigen Technologien greifen.
MfG Mülli
du kannst auch dateien per javascript auslagern. Also eine Variable aus einer .js datein in die html einlesen. Z.B. mit document.write. Das ist allerdings eine ekliche Lösung, sofern man den Ausdruck "Lösung" überhaupt verwenden darf ;-)
Die Betrachter, die kein js haben, sind dann nämlich ziemlich arm dran. Ich würde dir zu SSI raten, es gibt dazu in selfhtml schöne artikel. Das funktioniert aber nur, wenn deine homepage online ist...
Gruss, Leo
du kannst auch dateien per javascript auslagern. Also eine Variable aus einer .js datein in die html einlesen. Z.B. mit document.write. Das ist allerdings eine ekliche Lösung, sofern man den Ausdruck "Lösung" überhaupt verwenden darf ;-)
Die Betrachter, die kein js haben, sind dann nämlich ziemlich arm dran. Ich würde dir zu SSI raten, es gibt dazu in selfhtml schöne artikel. Das funktioniert aber nur, wenn deine homepage online ist...
Serverseitig scheidet für mich leider aus.
Wie ist denn die Verträglichkeit von inline-Frames? Oder stellts da den Experten auch die Zehennägel auf? ;-)
Oder gibts HTML-Editoren oder Webdesign-Programme, die sowas erleichtern? Ich denke da an eine HTML-Datei mit dem Menü drin, dessen Inhalt dann bei der Veröffentlichung einfach in alle entsprechenden Dateien reinkopiert wird (sowas wie der C-Präprozessor).
Ciao!
Hallo,
Wie ist denn die Verträglichkeit von inline-Frames? Oder stellts da den Experten auch die Zehennägel auf? ;-)
Die Verträglichkeit ist im Prinzip gegeben (mal von der alten Plage Netscape 4 abgesehen), aber elegant ist das trotzdem nicht. ;)
Oder gibts HTML-Editoren oder Webdesign-Programme, die sowas erleichtern? Ich denke da an eine HTML-Datei mit dem Menü drin, dessen Inhalt dann bei der Veröffentlichung einfach in alle entsprechenden Dateien reinkopiert wird (sowas wie der C-Präprozessor).
Bei Dreamweaver gibts ne Template-Funktion. Das heisst du erstellst einmal ne HTML-Datei mit den gewünschten Features und speicherst diese als Template. Und dann kannst du alle zusätzlichen HTML-Seiten basierend auf diesem Template erstellen. Das schöne an der Sache ist, dass wenn du das Template nachträglich veränderst, automatisch auch alle auf diesem Template basierenden Dateien aktualisiert werden. Lästiges Copy und Paste entfällt also.
MfG Mülli
Hi,
Wie ist denn die Verträglichkeit von inline-Frames? Oder stellts da den Experten auch die Zehennägel auf? ;-)
Mir schon. Und Du hast fast alle Nachteile der normalen Frames auch.
Oder gibts HTML-Editoren oder Webdesign-Programme, die sowas erleichtern? Ich denke da an eine HTML-Datei mit dem Menü drin, dessen Inhalt dann bei der Veröffentlichung einfach in alle entsprechenden Dateien reinkopiert wird
Aber sicher. Ich mache das mit Phase 5. Ist ein HTML Editor mit vielen nützlichen Zusatzfunktionen und vor allem Freeware. Hier kannst Du mit Includes arbeiten und z.B. für jede Rubrik das passende Submenmü als Include kennzeichnen. Damit könntest Du auch auf Javascript verzichten.
freundliche Grüße
Ingo