Darf ich mir einen Server Mieten?
Eike
- recht
0 Die allwissende Müllhalde0 Eike0 Otto
Moin,
Ich bin 14 Jahre alt bald 15! Darf ich mir einen Server Mieten und dann vielleicht auch etwas von dem webspace verkaufen?
Ich wäre euch sehr dankbar für eine fixe Antwort!
Eike
Ich bin 14 Jahre alt bald 15! Darf ich mir einen Server Mieten und dann vielleicht auch etwas von dem webspace verkaufen?
Solange Du nicht volljährig bist, bist Du nicht voll geschäftsfähig. Das heißt aber nicht, daß Du nichts mieten darfst.
Die Frage wäre hier vielmehr, ob Du einen Hoster findest, der so blöd ist, mit Dir Geschäfte zu machen, denn im Falle eines Falles bleibt er auf dem Schaden sitzen. Ausnahme: Deine Erziehungsberechtigten unterschreiben für Dich.
Dumme findet man immer wieder! ;)
Danke
Also ich habe noch nie beim Mieten von Webspache Unterschrieben!!!
Die wollen das Geld im voraus sehen, deswegen glaube ich nicht das es Probleme geben wird.
MFG
Otto
Hallo Otto,
Also ich habe noch nie beim Mieten von Webspache Unterschrieben!!!
Die wollen das Geld im voraus sehen, deswegen glaube ich nicht das es Probleme geben wird.
"Server Mieten und dann vielleicht auch etwas von dem webspace verkaufe"
erst lesen, dann nachdenken und am Ende vielleicht etwas schreiben.
Viele Grüße,
Stefan
Na Verkaufen kann er eh nicht, da er nur Besitzer ist und nicht Eigentümer ist!!!
Bin davon ausgegangen das er sich den Webspache mit einen Freund teilen will.
Wenn man Webspache Komernzel weiter Vermieten möchte wir so oder so ein Reseller Server benötigt.
Wer würde Webspache mitten bei einen der nicht Vollgeschäftsfähig ist.
MFG
Otto
Hallo Otto,
Wenn man Webspache Komernzel weiter Vermieten möchte wir so oder so ein Reseller Server benötigt.
Warum das denn? Er hat nen Server gemietet. Wenn er der Meinung
ist, dass er einen Teil der Resourcen vermieten will, kanns seinem
ISP egal sein. Dafür hat man ja einen eigenen Server.
Wer würde Webspache mitten bei einen der nicht Vollgeschäftsfähig ist.
Das wiederum ist was anderes :) (Soll heißen: Full ACK)
Tschau, Stefan
Hi Stefan,
Warum das denn? Er hat nen Server gemietet. Wenn er der Meinung
ist, dass er einen Teil der Resourcen vermieten will, kanns seinem
ISP egal sein. Dafür hat man ja einen eigenen Server.
Bist du dir da Sicher, wenn ich mir eine Wohnung miete darf ich die doch auch nicht ohne Zustimmung des Eigentümer untervermieten oder?
Denke das kommt auf das Gleiche raus?
Lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
MFG
Otto
Hallo Otto,
Hi Stefan,
Warum das denn? Er hat nen Server gemietet. Wenn er der Meinung
ist, dass er einen Teil der Resourcen vermieten will, kanns seinem
ISP egal sein. Dafür hat man ja einen eigenen Server.Bist du dir da Sicher, wenn ich mir eine Wohnung miete darf ich die doch auch nicht ohne
Zustimmung des Eigentümer untervermieten oder?
Denke das kommt auf das Gleiche raus?
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Grüße,
CK
Moin!
Warum das denn? Er hat nen Server gemietet. Wenn er der Meinung
ist, dass er einen Teil der Resourcen vermieten will, kanns seinem
ISP egal sein. Dafür hat man ja einen eigenen Server.Bist du dir da Sicher, wenn ich mir eine Wohnung miete darf ich die doch auch nicht ohne
Zustimmung des Eigentümer untervermieten oder?
Denke das kommt auf das Gleiche raus?Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Nur weil es ein Vergleich ist, muß er nicht hinken.
Natürlich kann der konkrete Mietvertrag für den Server durch individuelle Abreden oder AGB anders gestaltet sein, aber die Regelungen im BGB für Mietverträge verbieten eindeutig eine Untervermietung einer gemieteten Sache ohne Zustimmung des Vermieters.
http://dejure.org/gesetze/BGB/540.html
Und das bezieht sich nicht nur auf Wohnungen - für die gibts in den §§549 bis 577a noch Extraregelungen - sondern auf alle Mietverträge.
Anders sieht es aus, wenn man den klassischen Root-Server mit Pachtvertrag nutzen würde. Denn die verpachtete Sache kann vom Pächter wirtschaftlich zu seinem Vorteil genutzt werden (vgl. http://dejure.org/gesetze/BGB/581.html).
- Sven Rautenberg