Möglichst preiswerte Cpmputer - Wo?
Fabian St.
- sonstiges
Hi!
Die Festplatte meines bisherigen Servers (Web, Mail, Samba [für 10 Clients], Proxy), den ich zu Testzwecken aufgestellt habe, ist nun ziemlich voll und die 5GB Festplette lässt sich leider aufgrund fehlender Unterstützung vom Motherboard nicht erweitern. Zudem sind seine 133Mhz nicht gerade berauschend.
Aus diesen Gründen bin ich im Moment auf der Suche nach einen Computer mit folgender Ausstattung:
~1Ghz CPU-Takt
512 - 1014MB DDR-RAM
~250GB Festplatte
2 Netzwerkkarten
Kennt jemand vll einen guten Online-Shop oder dergleichen, mit denen ihr bereits __gute__ Erfahrungen gemacht habt?
Ich würde mir ihn ja selber zusammenstellen, bin jedoch im Moment ziemlich beschäftigt (==> Schule ;) )
---------------------------------------------------------
Gruß,
Fabi
Zudem sind seine 133Mhz nicht gerade berauschend.
Wie hast Du das gemessen? Mit 'nem Neuro-Helm?
Kennt jemand vll einen guten Online-Shop oder dergleichen, mit denen ihr bereits __gute__ Erfahrungen gemacht habt?
ComputerUniverse
BTW: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Hi!
Zudem sind seine 133Mhz nicht gerade berauschend.
Wie hast Du das gemessen? Mit 'nem Neuro-Helm?
Ja, genau :-) Ihr wisst schon was ich meine... :D
ComputerUniverse
Ok, schau mir das mal an.
BTW: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ein Schüler ist kein Millionär :(
---------------------------------------------------------
Grüße,
Fabian St.
Hallo Fabian,
BTW: Wer billig kauft, kauft zweimal.
Ein Schüler ist kein Millionär :(
Ich bin zu arm, um mir billige Dinge leisten zu können :-)
(Motto eines guten Freundes)
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo!
Die Festplatte meines bisherigen Servers (Web, Mail, Samba [für 10 Clients], Proxy), den ich zu Testzwecken aufgestellt habe, ist nun ziemlich voll und die 5GB Festplette lässt sich leider aufgrund fehlender Unterstützung vom Motherboard nicht erweitern. Zudem sind seine 133Mhz nicht gerade berauschend.
Du verwendest doch Linux?! Was scherrt dich da bitte das Motherboard - sprich das Bios! Linux bringt seine eigene Festplattenunterstützung mit! Du nimmst einfach deine alte Platte weiter, hängst 'ne neue rein und gibst sie bloss nicht im Bios an, aber Linux erkennt sie trotzdem und du kannst sie ganz wie gewohnt ansprechen.
Zumindendest funzt das bei mir. Bootplatte ist "uralt" mit ca. 300 MB, das home-Verzeichnis ist aber auf eine 30Gig Festplatte gemountet. Geht!
Weiss nicht, ob es doch noch irgendwelche Einschränkungen gibt, aber war mal ein Gedankenanstoss!
Ciao,
Andy
Hi!
Du verwendest doch Linux?! Was scherrt dich da bitte das Motherboard - sprich das Bios! Linux bringt seine eigene Festplattenunterstützung mit! Du nimmst einfach deine alte Platte weiter, hängst 'ne neue rein und gibst sie bloss nicht im Bios an, aber Linux erkennt sie trotzdem und du kannst sie ganz wie gewohnt ansprechen.
Ja, auf den Workstations läuft SuSE 9.0 und auf dem Server Debian. Das ist wirklich interessant - ich habe davon nämlich noch nie etwas gehört. Aber man lernt nie aus :-) Ich schaue mal, ob ich dazu im Net noch Infos finde.
---------------------------------------------------------
Grüße,
Fabian St.