Louis: Seitenbewertung. Kann ich so weitermachen?

Hallo zusammen

Ich arbeite zur Zeit wieder mal an einer Website, und bin nun am Punkt angekommen, wo die 1. Seite mal so mehr oder weniger steht.
Bevor ich mich nun an die anderen Seiten mache, möchte mal wissen, ob ich so weitermachen kann, und wenn ja, was ich noch alles verändern und verbessern muss.

Nun, was meint Ihr zu http://www.cbyounes.ch/home.php?

Ich würde mich sehr über Kritik und Anregungen freuen?

Liebe Grüsse

Louis

  1. Hallo,

    Ich arbeite zur Zeit wieder mal an einer Website, und bin nun am Punkt angekommen, wo die 1. Seite mal so mehr oder weniger steht.
    Bevor ich mich nun an die anderen Seiten mache, möchte mal wissen, ob ich so weitermachen kann, und wenn ja, was ich noch alles verändern und verbessern muss.

    Ganz ehrlich: Sieht klasse aus. Wenn du jetzt noch jeder Kategorie die Farbe als dominierendes Element gibst, die sie auch als Link hat, dann ist das eine Seite, die ich wirklich richtig gut finden würde, wenn sie denn fertig wäre... :)

    Ist wirklich mal ein frischer Ansatz, den man so nicht all zu oft sieht. Glückwunsch.

    Nur der Info-Kasten unten ist ca. 10 Pixel zu weit nach unten gerutscht, oder soll der nicht mit den restlichen "Boxen" bündig sein? Gesehen: Mozilla 1.6, Opera 7.50 Beta 1.

    Habe jetzt, da du gesagt hast, dass es noch nicht fertig ist, nicht auf den Quelltext geachtet. Da solltest du auf Validität und saubere Semantik achten.

    Ich würde mich sehr über Kritik und Anregungen freuen?

    Ist das eine Frage?

    Grüße aus Barsinghausen,
    Fabian

    1. Ich würde mich sehr über Kritik und Anregungen freuen?

      Ist das eine Frage?

      Nein, das schreibt man heute so. Aber man kann ja bisweilen schon froh sein, überhaupt Satzzeichen zu bekommen, deshalb sollte über diese Weicheier-Fragezeichen, bei der der Schreibende offenbar nicht weiß, was er will beziehungsweise ob er überhaupt wollen darf, freundlichst hinwegsehen.

      1. Hallo Ich,

        Ich würde mich sehr über Kritik und Anregungen freuen?

        Ist das eine Frage?

        Nein, das schreibt man heute so. Aber man kann ja bisweilen schon froh sein, überhaupt Satzzeichen zu bekommen, deshalb sollte über diese Weicheier-Fragezeichen, bei der der Schreibende offenbar nicht weiß, was er will beziehungsweise ob er überhaupt wollen darf, freundlichst hinwegsehen.

        Obschon fast alles, was ich von dir in diesem Forum lese nichts als abwertende und zumeist überflüssige Kommentare sind, möchte ich dich dennoch bitten, dich an die Etiquette zu halten und Begrüßung und Verabschiedung langsam mal bei deinen Postings einzuführen, ansonsten lese ich dich bald wirklich nicht mehr.

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

        1. Obschon fast alles, was ich von dir in diesem Forum lese nichts als abwertende und zumeist überflüssige Kommentare sind, möchte ich dich dennoch bitten, dich an die Etiquette zu halten und Begrüßung und Verabschiedung langsam mal bei deinen Postings einzuführen, ansonsten lese ich dich bald wirklich nicht mehr.

          Huha. <- Darfst du ausschneiden und vor/nach/in jeden Text kleben, bei dem es dir nach einer Begrüßung, Verabschiedung oder sonstigen Geste dürstet. Ist sicher genauso gut, seelenlos und überflüssig wie die wohl vom Forum automatisch generierten Floskeln, die hier sonst Anwendung finden. Ich hoffe, das überfordert dich nicht. Falls doch, weißt du ja, wo der Filter steckt.

    2. Vielen Dank Fabian

      Das tut gut... ;-)

      Wenn du jetzt noch jeder Kategorie die Farbe als dominierendes Element gibst, die sie auch als Link hat, dann ist das eine Seite, die ich wirklich richtig gut finden würde, wenn sie denn fertig wäre... :)

      Das habe ich so vor.

      Nur der Info-Kasten unten ist ca. 10 Pixel zu weit nach unten gerutscht, oder soll der nicht mit den restlichen "Boxen" bündig sein?

      Das ist eigentlich Absicht (aus Symmetriegründen zum Logo oben links, welches auch nicht bündig ist). Stört das?

      Habe jetzt, da du gesagt hast, dass es noch nicht fertig ist, nicht auf den Quelltext geachtet. Da solltest du auf Validität und saubere Semantik achten.

      Es ist eigentlich alles valide, bis auf einen Fehler: kann man einen stylesheet nicht per <link> in einem <noscript> Bereich einfügen? oder was ist das Problem?

      Ich würde mich sehr über Kritik und Anregungen freuen?

      Ist das eine Frage?

      Oie, nein nein. Nur ein Vertipper.

      Grüsse aus Zürich

      Louis

      1. Hallo Louis,

        Wenn du jetzt noch jeder Kategorie die Farbe als dominierendes Element gibst, die sie auch als Link hat, dann ist das eine Seite, die ich wirklich richtig gut finden würde, wenn sie denn fertig wäre... :)

        Das habe ich so vor.

        Ja. Ich find's toll.

        Das ist eigentlich Absicht (aus Symmetriegründen zum Logo oben links, welches auch nicht bündig ist). Stört das?

        Mhh, das Logo ist aus meiner Sicht bündig. Was nun? :)

        Es ist eigentlich alles valide, bis auf einen Fehler: kann man einen stylesheet nicht per <link> in einem <noscript> Bereich einfügen? oder was ist das Problem?

        Sorry, weiß ich nicht. Müsste man nachschauen, ob das erlaubt ist, ich wüsste aber nicht, warum nicht.

        Grüße aus Barsinghausen,
        Fabian

        1. Hallo Fabian

          Nur der Info-Kasten unten ist ca. 10 Pixel zu weit nach unten gerutscht, oder soll der nicht mit den restlichen "Boxen" bündig sein?

          Das ist eigentlich Absicht (aus Symmetriegründen zum Logo oben links, welches auch nicht bündig ist). Stört das?

          Mhh, das Logo ist aus meiner Sicht bündig. Was nun? :)

          Was nun... ;)
          Vielleicht verstehen wir nicht das selbe unter bündig?
          Vielleicht sehen wir auch nicht dasselbe?

          Deshalb: bei mir mit Opera 7.5 beta sieht es so aus:
          http://cbyounes.ch/opera75.jpg
          Der Kasten und das Logo sind beide etwas "entfernt" vom Rest aber immer innerhalb des gesammten Rechtecks.

          Was nun?

          Gruss
          Louis

          1. Hallo,

            Mhh, das Logo ist aus meiner Sicht bündig. Was nun? :)

            Was nun... ;)
            Vielleicht verstehen wir nicht das selbe unter bündig?

            Wir haben uns nur unklar ausgedrückt, s.u..

            Vielleicht sehen wir auch nicht dasselbe?

            Deshalb: bei mir mit Opera 7.5 beta sieht es so aus:
            Der Kasten und das Logo sind beide etwas "entfernt" vom Rest aber immer innerhalb des gesammten Rechtecks.

            Was nun?

            Das Logo sitzt bei mir auch an der Stelle, das würde ich als "bündig mit dem imaginären Rahmen" beziechnen. Der Kasten unten Rechts sitzt 10 Pixel weiter unten und rechts und ist damit nicht bündig.

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

            1. Hallo Fabian

              Das Logo sitzt bei mir auch an der Stelle, das würde ich als "bündig mit dem imaginären Rahmen" beziechnen. Der Kasten unten Rechts sitzt 10 Pixel weiter unten und rechts und ist damit nicht bündig.

              ah jetzt seh ichs... der Mozilla rechnet das padding immer zur Höhe dazu... (ich geh jetzt mal davon aus, dass wenn es der Mozilla sagt, es einfach so ist)

              Vielen Dank nochmals.

              Gruss
              Louis

      2. Hi,

        Es ist eigentlich alles valide, bis auf einen Fehler: kann man einen stylesheet nicht per <link> in einem <noscript> Bereich einfügen? oder was ist das Problem?

        Nein, das ist nicht zulässig.
        Aus einfachem Grund:

        im head-Element ist kein noscript-Element erlaubt.
        Das link-Element ist ausschließlich nur im head-Element erlaubt.

        cu,
        Andreas

        --
        MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hallo Andreas

          im head-Element ist kein noscript-Element erlaubt.
          Das link-Element ist ausschließlich nur im head-Element erlaubt.

          hm... das passt mir aber nicht so.
          Da ich (im Falle aktivierten Javascriptes) zuerst die Breite des Fensters abfragen möchte (mit window.innerHeight und document.body.offsetWidth), bevor ich einen style lade. Der IE "kennt" aber seine Fenstergrösse soviel ich weiss erst im body. Gibt es da (simple) Alternativen?

          Gruss
          Louis

          1. Hi nochmal,

            hm... das passt mir aber nicht so.
            Da ich (im Falle aktivierten Javascriptes) zuerst die Breite des Fensters abfragen möchte (mit window.innerHeight und document.body.offsetWidth), bevor ich einen style lade. Der IE "kennt" aber seine Fenstergrösse soviel ich weiss erst im body. Gibt es da (simple) Alternativen?

            Ska-lie-ren.

            Grüße aus Barsinghausen,
            Fabian

            1. Hi

              Da ich (im Falle aktivierten Javascriptes) zuerst die Breite des Fensters abfragen möchte (mit window.innerHeight und document.body.offsetWidth), bevor ich einen style lade. Der IE "kennt" aber seine Fenstergrösse soviel ich weiss erst im body. Gibt es da (simple) Alternativen?

              Ska-lie-ren.

              das ist aber nicht simpel.... !

              Ausserdem frage ich nur ab, ob das Fenster nicht ultraschmal ist, denn in diesem Fall kommt die selbe skalierbare Seite wie ohne Javascript.
              Zweitens hatte ich bisher immer das Problem, dass meine Seiten auf grossen Bildschirmen total auseinanderfielen.

              findet Ihr diesen Ansatz nicht ok?

              Gruss
              Louis

              1. Hi,

                Da ich (im Falle aktivierten Javascriptes) zuerst die Breite des Fensters abfragen möchte (mit window.innerHeight und document.body.offsetWidth), bevor ich einen style lade. Der IE "kennt" aber seine Fenstergrösse soviel ich weiss erst im body. Gibt es da (simple) Alternativen?

                Ska-lie-ren.

                das ist aber nicht simpel.... !

                Nein, das ist es nicht, und genau das ist der Grund, warum der Großteil aller Webseiten Müll sind. Weil es vielen "Webdesignern" zu müßig ist, sich darüber Gedanken zu machen.

                Zweitens hatte ich bisher immer das Problem, dass meine Seiten auf grossen Bildschirmen total auseinanderfielen.

                findet Ihr diesen Ansatz nicht ok?

                Nein, den finde ich nicht ok. Lerne CSS beherrschen, und du wirst viel Freude am Seiten kleben haben.

                Grüße aus Barsinghausen,
                Fabian

                1. Hallo Fabian

                  findet Ihr diesen Ansatz nicht ok?

                  Nein, den finde ich nicht ok. Lerne CSS beherrschen, und du wirst viel Freude am Seiten kleben haben.

                  Ein bisschen CSS kann ich schon. Nur was ich gar nicht kann, ist CSS und Design und Skalierbarkeit und gutes Aussehen und und und kombinieren...
                  Siehe z.B. meine Gehversuche wie http://cbyounes.ch/test1/

                  Vorallem, soll auf die endgültige Site ja nicht einfach Textinfo, sondern es soll etwas rüber kommen, was ich nicht einfach nur in Worten fassen kann. (Und da bin ich eben etwas überfordert)

                  Gruss
                  Louis

  2. Hallo Louis

    Ich würde mich sehr über Kritik und Anregungen freuen?

    Schau dir die Seite einmal mit vergrößerter Schrift an!

    MFG
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  3. Hi,

    Ich arbeite zur Zeit wieder mal an einer Website, und bin nun am Punkt angekommen, wo die 1. Seite mal so mehr oder weniger steht.
    Bevor ich mich nun an die anderen Seiten mache, möchte mal wissen, ob ich so weitermachen kann, und wenn ja, was ich noch alles verändern und verbessern muss.

    Dunkelgraue Schrift auf schwarzem Grund: unlesbar - es sei denn, man vergrößert sie gewaltig. Aber dann ist es genauso unlesbar...

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hallo Andreas

      Dunkelgraue Schrift auf schwarzem Grund: unlesbar

      Im Moment, habe ich den Kontrast soeben erhöht. Ich finde es aber nicht leserlicher (der "leuchtende" Kontrast stört fast mehr). Es liegt dann schon eher an der kleinen Schrift.

      • es sei denn, man vergrößert sie gewaltig. Aber dann ist es genauso unlesbar...

      Ein bisschen Vergrösserung im Mozilla ist schon erlaubt. Opera eh kein Problem. Im IE natürlich nicht möglich. Ich habe aber noch eine andere Stylesheet ingegriert, die erscheint, wenn Javascript aus ist, dort ist die Skalierung kein Problem.
      Vielleicht mache ich noch einen Link um die Stylesheet zu wechseln.

      Die "Ursache" allen Übels ist halt das starre Design, aber bis jetzt sah alles dynamische einfach furchtbar aus. Und meine Schwester, für welche die Seite ist, konnte nichts damit anfangen...

      Gruss
      Louis

      1. Hallo Louis

        Ein bisschen Vergrösserung im Mozilla ist schon erlaubt. ...

        Selbst bei (nur) 120% Schriftgröße läuft " - mode@cbyounes.ch" schon aus der
        Schwarzen Box und "Öffnungszeiten: Mi-Fr: 11-19h und Sa: 10-16h" ist nur mit
        der oberen Hälfte drin.

        Im IE natürlich nicht möglich.

        Meinst du wirklich?
        http://d-graff.de/demos/selfhtml/Louis_ie.png
        Findest du es gut, IE-Nutzern die Änderung der Schriftgröße zu erschweren?

        Die "Ursache" allen Übels ist halt das starre Design, aber bis jetzt sah alles dynamische einfach furchtbar aus.

        Warum? Wo genau lag dabei das Problem?

        Und meine Schwester, für welche die Seite ist, konnte nichts damit anfangen...

        Wie meinst du das?

        MFG
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
        1. Hallo Detlef

          Ein bisschen Vergrösserung im Mozilla ist schon erlaubt. ...
          Selbst bei (nur) 120% Schriftgröße läuft " - mode@cbyounes.ch" schon aus der
          Schwarzen Box und "Öffnungszeiten: Mi-Fr: 11-19h und Sa: 10-16h" ist nur mit
          der oberen Hälfte drin.

          Was ja noch nicht tragisch ist... Aber Du hast recht, ich werde mich um den Textbereich noch kümmern.

          Im IE natürlich nicht möglich.
          Meinst du wirklich?
          http://d-graff.de/demos/selfhtml/Louis_ie.png
          Findest du es gut, IE-Nutzern die Änderung der Schriftgröße zu erschweren?

          Oieee. Wobei das natürlich auch ein extremfall ist. (Wieviele Seiten sehen mit diesen Einstellungen noch passabel aus?) Aber natürlich will ich eine bessere Seite als der Durchschnitt...

          Die "Ursache" allen Übels ist halt das starre Design, aber bis jetzt sah alles dynamische einfach furchtbar aus.
          Warum? Wo genau lag dabei das Problem?
          Und meine Schwester, für welche die Seite ist, konnte nichts damit anfangen...
          Wie meinst du das?

          Das Problem war, dass alles total auseinanderfiel. Auf grossen Bildschirmen war die Kompaktheit verloren. (Die jetzt entsprechend extrem ist)

          Dank aber vielmals!
          Ich weiss jetzt wenigstens, was ich diese Nacht noch zu tun habe... ;)

          Schönen Abend noch

          Louis

          1. Hallo Louis

            ... (Wieviele Seiten sehen mit diesen Einstellungen noch passabel aus?)

            Viel zu wenige!

            Aber natürlich will ich eine bessere Seite als der Durchschnitt...

            Deshalb fragst du hier ja auch.

            Das Problem war, dass alles total auseinanderfiel. Auf grossen Bildschirmen war die Kompaktheit verloren. (Die jetzt entsprechend extrem ist)

            Es sollte dir gelingen, trotz der Kompaktheit, den Texten zu erlauben, sich
            immer so viel Platz zu nehmen, wie diese benötigen.
            Dabei bereiten absolut positionierte Divs mit fester Breite und Höhe immer
            Probleme. Du solltest die Texte mittels margin und/oder padding
            positionieren statt mittels position:absolute, damit diese das sie umgebende
            Element bei Notwendigkeit strecken können. Das würde dann zwar bei größerem
            Platzbedarf für den Text das Layout verschieben, ist imho aber besser als
            Texte, die aus ihrem Bereich heraustreten.
            Damit die Elemente ihre Mindestmaße einhalten, kannst du für Mozilla, Opera
            usw. min-height und min-width statt height und width verwenden, und nur dem
            IE height und width geben (der streckt die Elemente dann trotzdem).

            Position sollte imho möglichst sehr sparsam verwendet werden.

            MFG
            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  4. Hi,

    auch ich finde den ansatz ganz gut, nur die farbgebung ist (meiner meinung nach) etwas zu extrem.
    insgesamt sind sehr harte kontraste bei den flächen vorhanden, beim text allerdings ist der kontrast zu schwach (ich versuche es andersherum zu machen).
    auf mich wirkt die gestaltung etwas drückend. liegt wohl an dem dunklen, satten rot als hintergrund und den großen schwarzen flächen.

    arbeitest du auch mit flash, die seite sieht für mich irgendwie flashig aus? ;-)

    viel erfolg noch, holdrio...

    1. Hi,

      arbeitest du auch mit flash, die seite sieht für mich irgendwie flashig aus? ;-)

      Nen, tut er nicht, und aus genau diesem Grund find ich das Design unheimlich erfrischend, wenn man von den (Skalierbarkeits-)Schwächen absieht, die die anderen schon genannt haben. Aber da kann man sicher hinterkommen.

      Grüße aus Barsinghausen,
      Fabian

      1. Nochmals hoi

        Nen, tut er nicht, und aus genau diesem Grund find ich das Design unheimlich erfrischend, wenn man von den (Skalierbarkeits-)Schwächen absieht, die die anderen schon genannt haben. Aber da kann man sicher hinterkommen.

        Was meinst Du mit "hinterkommen"?

        @Oggy

        definitiv nichts mit Flash.
        wegen den Farben: Das Logo ist einfach fix, und ich kämpfe mich ab, daraus Farben abzuleiten, die nicht allzu krass sind. Das Rot,schwarz,grau ist aber doch irgendwie wichtig...
        Mit anderen Worten, mir kommen keine bessere Farben in den Sinn...

        Vielen Dank fürs anschauen.
        Louis

        1. Hi,

          Was meinst Du mit "hinterkommen"?

          Das ganze so anlegen, dass die Boxen mitskalieren.

          Grüße aus Barsinghausen,
          Fabian

        2. Das Logo ist einfach fix, und ich kämpfe mich ab, daraus Farben abzuleiten, die nicht allzu krass sind.

          Du machst aber zwei Fehler:

          1. die Hintergrundfarbe ist satter und reiner als die eigentlichen Gestaltungselemente, dadurch verlieren dies ihre Kraft - zumal der Hintergrund auch eine riesige Fläche in Anspruch nimmt.

          2. Das S - oder was immer das sein soll im Logo - hat die gleiche Farbe wie der Hintergrund, bzw. wohl umgekehrt. Dadurch wirkt das S ausgeschnitten, also negativ und nicht wie eine eigenständige Form, was es aber sein sollte.

          ferner würde ich das Logo, wenn Du es schon durch einen Zwischenraum absetzt, etwas aus den Fluchten rücken. Schon mal daran gedacht?

          Gruß, Andreas

          --
          <img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
          hier könnte auch ruhig mal'n neues Bild stehen.
          1. Hallo Andreas

            vielen Dank für die Tipps. Leider weiss ich jetzt nun nicht mehr, was ich tun soll...

            Du machst aber zwei Fehler:

            1. die Hintergrundfarbe ist satter und reiner als die eigentlichen Gestaltungselemente, dadurch verlieren dies ihre Kraft - zumal der Hintergrund auch eine riesige Fläche in Anspruch nimmt.

            Das satte rot ist einfach gemein: es will nirgends hin! Als Quadrat oder sonst Fläche im Muster, würde es ebenso starke 'Gegenspieler' als Nachbarflächen benötigen. (das würde mit dem schwarz-rot ausarten, denke ich)

            1. Das S - oder was immer das sein soll im Logo - hat die gleiche Farbe wie der Hintergrund, bzw. wohl umgekehrt. Dadurch wirkt das S ausgeschnitten, also negativ und nicht wie eine eigenständige Form, was es aber sein sollte.

            Das ist, was ich als erstes dachte als ich die neuen Visitenkarten sah, welche auch so gestaltet sind. (Fand ich aber nicht nur negativ und habs mit Absicht übernommen)

            ferner würde ich das Logo, wenn Du es schon durch einen Zwischenraum absetzt, etwas aus den Fluchten rücken. Schon mal daran gedacht?

            Du meinst z.B. etwas grösser, so dass es aus dem 'imaginären Rahmen' austritt?
            hm - ich kanns ja mal versuchen.

            Merci!

            Louis

            1. vielen Dank für die Tipps. Leider weiss ich jetzt nun nicht mehr, was ich tun soll...

              tja, viele Köche verderben die Köchin äh, den Brei ;-) So ist das, wenn man seine Sachen hier vorstellt :-)

              Das satte rot ist einfach gemein: es will nirgends hin! Als Quadrat oder sonst Fläche im Muster, würde es ebenso starke 'Gegenspieler' als Nachbarflächen benötigen.

              ist eine Frage der Menge und wo. Es könnte ja auch als feine Linie auftreten. Wenn diese Linien dann auch noch auf das Logo hinweisen ist dort quasi die Krönung des Rot.

              1. Das S [...] wirkt [...] ausgeschnitten

              Das ist, was ich als erstes dachte als ich die neuen Visitenkarten sah, welche auch so gestaltet sind. (Fand ich aber nicht nur negativ und habs mit Absicht übernommen)

              wenn die Visitenkarten auch so sind, es also gewissermaßen dem CI entspricht, mußt Du es natürlich ernst nehmen, aber schlecht ist es trotzdem. Wie ist denn das große Briefpapier? Wohl nicht knallrot oder?

              ferner würde ich das Logo, wenn Du es schon durch einen Zwischenraum absetzt, etwas aus den Fluchten rücken. Schon mal daran gedacht?

              Du meinst z.B. etwas grösser, so dass es aus dem 'imaginären Rahmen' austritt?

              genau! So groß, wie die Lücke, die dort entstanden ist.

              Gruß, Andreas

              --
              <img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
              hier könnte auch ruhig mal'n neues Bild stehen.
  5. Hallo zusammen

    vielen Dank, für das anschauen der Seite.

    Was mich noch interessieren würde:
    Wird die Seite (einigermassen) korrekt angezeigt auf den so üblichen Browsern. Ich testete mit Opera 7.23 und 7.5, Firebird 0.7, IE 5.5 und 6. Den NS 4 hab ich mal verdrängt... (ich glaub, ich gebs auf mit dem!)
    Wie siehts aus mit den Mac und Linux-Browsern?

    Liebe Grüsse
    Louis

  6. Hallo,

    der Ansatz gefällt mir sehr gut. "natürlich" empfinde auch ich die Schrift als schwer lesbar. Problematischer bei diesem Ansatz ist allerdings der arg begrenzte Textraum rechts. Diese Begrenzung ist ein Ergebnis der Grundidee dieser Farb-(gewebter-Stoff-)Quadrate, die insgesammt ja eben recht nett ist, aber hier halt dann nicht mehr richtig funktioniert. Wird mehr text benötigt, dann muß man (also Du) sich was einfallen lassen. Nur was? Scrollbalken mittels iframe-Technik ist ja sicherlich nicht gewollt, wäre aber meiner bescheidenen Meinung glatt noch besser als die bisherige Lösung. Denn einen Scrollbalken erkennt man eben sofort als das, was er ist: ein Tool um texte, die länger als der Textausschnitt ist, erscrollen zu können. (Schlimme umschreibung, ich weiß) - Nur: es würde das Aussehen sprengen. Aber dem Aussehen wegen eine Funktion der Seite (Texte zu präsentieren) beugen?

    Das man nun mit diesen Fitzel-Icons, die nicht sofort selbsterklärend sind, blättern kann, erschliest sich kaum auf den ersten Blick. Auch muß man für jede Seite wieder das nächste Icon "suchen" (naja, suchen ist etwas übertrieben, aber man muß es willentlich ansteuern, also die konzentration ein ützel weit von der textaufnahme wegnehmen: und alles,was die Aufmerksamkeit des Besuchers stört, ist schlecht für den Informationsfluss....)

    Wenn nicht neu anfassen, dann vielleicht "zumindest" am Schluß des Textes ein pfeil_r.gif setzen. Das erkennt man dann sofort....

    Aber ansonsten: recht schön bisher, vielleicht die Info-Navi-Text-Häppchen etwas versprengt, aber hm... ne, geht noch ;-)))

    Chräcker

    1. Hallo Chräcker

      Vielen Dank, dass Du dir so viel Mühe und Zeit genommen hast für mich!

      Mal vorweggenommen: Ich werde diese Nacht noch versuchen, dem Benutzer mehr Skalierbarkeit zu bieten. (Also nicht mehr darauf herumhacken - ich hab kapiert ;-) )

      der Ansatz gefällt mir sehr gut.

      Danke, das ehrt mich... ;)

      "natürlich" empfinde auch ich die Schrift als schwer lesbar.

      hm. Ich bin da etwas ratlos. Nehmen wir mal 'Otto-Normaluser': bei dem ist doch die Schrift gleich gross, wie sonst irgendwo bspweise in seinem Windows? (Für 'Wilhelmine-Anormaluser' siehe Bemerkung zur Skalierbarkeit oben)
      Wegen der Farbe: Ich dachte mir scharz auf weiss, ist etwa dasselbe wie weiss auf schwarz; weiss in schwarz leuchtet und blendet aber; grau auf schwarz fand ich gar nicht so schlimm. Ist die Farbe oder die Grösse das Schlimme?

      Problematischer bei diesem Ansatz ist allerdings der arg begrenzte Textraum rechts. Diese Begrenzung ist ein Ergebnis der Grundidee dieser Farb-(gewebter-Stoff-)Quadrate, die insgesammt ja eben recht nett ist, aber hier halt dann nicht mehr richtig funktioniert. Wird mehr text benötigt, dann muß man (also Du) sich was einfallen lassen.

      Das ist starke Absicht: Zumindest jetzt am Anfang möchte ich die Site nicht mit Text überladen. Das Bild soll im Zentrum stehen. Eindrücke der Mode, der Kleider, der Schnitte und nur kurze Texte dazu.
      Deshalb hab ich auch das Prinzip gewählt, dass man (zumindest mit aktiviertem JS) nicht die ganze Seite lesen muss, sondern sich Eindruck für Eindruck durchblättern kann.
      (Ich weiss, html ist halt eigentlich recht Text-betont, aber bei einer solchen Seite ist die Info eigentlich nur: "komm in unseren Laden! Es ist schön hier, gemütlich und Du wirst dich wohl fühlen und danach glücklich sein." (<schleichwerbung>Das ist übrigens ein Versprechen, das ich mit gutem Gewissen geben kann...</schleichwerbung>))

      Das man nun mit diesen Fitzel-Icons, die nicht sofort selbsterklärend sind, blättern kann, erschliest sich kaum auf den ersten Blick.

      Danke für den Hinweis. Das war mir einfach so klar, besonders da man ja auch mit dem Submenu blättern kann. Ist diese Doppelte Funktion verwirrend?

      Wenn nicht neu anfassen, dann vielleicht "zumindest" am Schluß des Textes ein pfeil_r.gif setzen. Das erkennt man dann sofort....

      Also "Fitzel-Icons" ganz weg. Nur Submenu und ein Pfeil für "weiter".

      Aber ansonsten: recht schön bisher, vielleicht die Info-Navi-Text-Häppchen etwas versprengt, aber hm... ne, geht noch ;-)))

      Auch etwas Absicht: Siehe 'Bild im Mittelpunkt'.

      Vielen Dank nochmals für die Tipps

      liebe Grüsse

      Louis

      1. Hallo,

        "natürlich" empfinde auch ich die Schrift als schwer lesbar.

        hm. Ich bin da etwas ratlos.

        Naja, ich empfinde sie einfach als etwas zu klein. Da gibts ja einen rechten Glaubenskrieg, der aber eben auch nicht selten abhängig von der Sehfähigkeit der Streiter abhängig ist.

        Nehmen wir mal 'Otto-Normaluser': bei dem ist doch die Schrift
        gleich gross, wie sonst irgendwo bspweise in seinem Windows?

        Hm, da hast Du mich jetzt voll erwischt. Das hatte ich jetzt erst gar nicht richtig verstanden, bis ich mir die Seite UND meine Mozilla-Menüs mal näher ansah. Warum also meine (und wohl nicht nur meine) Empfindung, das innerhalb der Webseite die Schrift zu klein ist, während darumherum die von mir täglich genutzte Schrift genauso "klein" ist. Ich schätze jetzt, spontan mal, das das daran liegt, das die Windowsschrift in ihrer "kleinen Größe" nur dazu dient, Menüs darzustellen. Also Einwort bis Zweiwort-Texte, die ich auch noch kraft meiner Erfahrung eh nur ansatzweise ansehen muß, um den gehalt sofort zu erkennen. So würden mich wahrscheinlich die Menüs innerhalb von Webseiten, so sie nicht zu ausufernd sind, auch nicht in dieser Kleinheit stören.

        Habe ich in Windows Fließtext, wie bei einer Textverarbeitung, dann ist der größer als die Menütexte. Denn Fließtext ist schwerer erfassbar, vor allem am Monitor.... Alles jetzt nur "von hinten erwischt stotternd" - spanneder Einwand von Dir... (Allerdings, das sei mir erlaubt, auch ein beweis, das ein schneller Theoriegedanke die Praxis nicht immer verändern kann, in der mir die Schrift tatsächlich zu klein "wirkt" ;-))

        Danke für den Hinweis. Das war mir einfach so klar, besonders da
        man ja auch mit dem Submenu blättern kann. Ist diese Doppelte
        Funktion verwirrend?

        Für mich einfachen Gesellen total! Ich habe das gar nicht kapiert. Dann erübrigt sich auch meine Kritik des "zuvielen textes" - ich dachte, Du wolltest *einen* Text auf das Karo bringen, weil der aber zu lang für grafische Konzept war, hast Du Dir Fitzelicons zuhilfe genommen. Hätte ich zuerst das Menü links gesehen und in mir realisiert, dann hätte ich nicht an *einen* Text gedacht sondern an drei Texten, die eben nacheinander geladen werden können, also was ganz normales.

        Ich "scanne" eine Seite mit den Augen, habe ich was gefunden, von dem ich meine, es hilft mir weiter, dann blende ich alle anderen teile einer Seite erst einmal aus und halte mich an dieser einen Stelle fest. Deswegen iritieren mich Seiten mit mehr als einem Menü auch immer, denn habe ich *ein* Menü gefunden, dann sehe ich die anderen nicht mehr und versuche die Seite mit diesem einem glücklich "erscannten" Menü zu erfassen. Das Fitzelmenü, in sich ja nicht häslich, hatte ich sofort, weil es so prominent unter dem Text klebt, gesichtet und damit gespielt. Was natürlich *für* das Menü spricht. (Aber es zieht eben auch zu viel Aufmerksamkeit und Spieltrieb vom "Textlesenede" Besucher ab, und nicht jeder klickt da direkt drauf rum...) - Alle anderen Menüs habe ich ausgeblendet. Dabei wäre für mich das linke Menü wichtiger gewesen, weil "Aufbau-erklärender"....

        _

        zwei Anmerkungen noch:

        1. das t in html bedeutet sicherlich Text, aber Text ist für mich nicht immer wirklich das wichtigste Gehalttransportmedium. (Oft, am meisten vielleicht, aber nicht immer...)

        2. Die oben genannten Punkten sind alles, um mal mein Wort zu nutzen, Fitzeldetails auf die wir beide hier rumhüpfen. Was mir Freude macht, ist der Umstand, mal wieder eine Seite zu haben, die ansonsten auf den ersten (und zweiten?) Blick so sauber und gut ist, das man bis zu diesen Fitzeldetailfragen überhaubt vordringen kann ;-)))

        Chräcker

        1. Hallo Chräcker

          Habe ich in Windows Fließtext, wie bei einer Textverarbeitung, dann ist der größer als die Menütexte. Denn Fließtext ist schwerer erfassbar, vor allem am Monitor.... Alles jetzt nur "von hinten erwischt stotternd" - spanneder Einwand von Dir... (Allerdings, das sei mir erlaubt, auch ein beweis, das ein schneller Theoriegedanke die Praxis nicht immer verändern kann, in der mir die Schrift tatsächlich zu klein "wirkt" ;-))

          Ich wollte Dich damit nicht erwischen ;). Die Überlegung, die ich gemacht ging etwa so:
          Ich lernte hier im Selfhtml, dass es nicht ideal ist seine Schrift in Pixel anzugeben. Mal abgesehen davon, dass man die im IE nicht so gut skalieren kann, ist das Problem vor allem, dass ich mit meiner 1024*786 eine wesentlich grössere Schrift sehe als einer mit gleich grossem Bildschirm und weiss ich was für tollen Auflösung.
          Deshalb machte ich mal einen Test mit em. Bei mir war der Text etwa normalgross. Dann ging ich zu meiner Schwester (mit super Auflösung), wo die Schrift schon etwas kleiner war, aber als zu gross empfunden wurde, da die Schrift wesentlich grösser war als die übliche Windowsschrift (die man mit ungewohntem Auge fast mit der Lupe lesen muss)
          (Stimmt es überhaupt, dass Opera die Standardschriftgrösse je nach Auflösung wählt, ich habe in Erinnerung, dass die bei ihr 24pt war, bei mit 16pt)

          Für mich einfachen Gesellen total! Ich habe das gar nicht kapiert. Dann erübrigt sich auch meine Kritik des "zuvielen textes" - ich dachte, Du wolltest *einen* Text auf das Karo bringen, weil der aber zu lang für grafische Konzept war, hast Du Dir Fitzelicons zuhilfe genommen. Hätte ich zuerst das Menü links gesehen und in mir realisiert, dann hätte ich nicht an *einen* Text gedacht sondern an drei Texten, die eben nacheinander geladen werden können, also was ganz normales.

          Ich "scanne" eine Seite mit den Augen, habe ich was gefunden, von dem ich meine, es hilft mir weiter, dann blende ich alle anderen teile einer Seite erst einmal aus und halte mich an dieser einen Stelle fest. Deswegen iritieren mich Seiten mit mehr als einem Menü auch immer, denn habe ich *ein* Menü gefunden, dann sehe ich die anderen nicht mehr und versuche die Seite mit diesem einem glücklich "erscannten" Menü zu erfassen. Das Fitzelmenü, in sich ja nicht häslich, hatte ich sofort, weil es so prominent unter dem Text klebt, gesichtet und damit gespielt. Was natürlich *für* das Menü spricht. (Aber es zieht eben auch zu viel Aufmerksamkeit und Spieltrieb vom "Textlesenede" Besucher ab, und nicht jeder klickt da direkt drauf rum...) - Alle anderen Menüs habe ich ausgeblendet. Dabei wäre für mich das linke Menü wichtiger gewesen, weil "Aufbau-erklärender"....

          Du hast ja recht, wobei Du dich ja auch nicht festlegst, Fitzelmenu weg oder nicht. Ich schwanke ziemlich. Einerseits weil es mir auch gefällt und anderseits spiele ich gerne.... ;)

          1. das t in html bedeutet sicherlich Text, aber Text ist für mich nicht immer wirklich das wichtigste Gehalttransportmedium. (Oft, am meisten vielleicht, aber nicht immer...)

          Das sollte in diesem Forum ab und an wieder mal betont werden. Viele sind total auf Textinformation fixiert.

          1. Die oben genannten Punkten sind alles, um mal mein Wort zu nutzen, Fitzeldetails auf die wir beide hier rumhüpfen. Was mir Freude macht, ist der Umstand, mal wieder eine Seite zu haben, die ansonsten auf den ersten (und zweiten?) Blick so sauber und gut ist, das man bis zu diesen Fitzeldetailfragen überhaubt vordringen kann ;-)))

          Danke, Danke, Danke und rotwerd.
          Ein solches Kompliment von _Dir_ freut mich sehr...

          Vielen Dank nochmals und einen schönen Sonntag.
          Louis

    2. Hallo Chräcker,

      Diese Begrenzung ist ein Ergebnis der Grundidee dieser Farb-(gewebter-Stoff-)Quadrate, die insgesammt ja eben recht nett ist,

      aha! daß das gewebte Quadrate sind finde ich interessant. Wenn Sie auch entsprechende Mischfarben aufweisen würden, könnte ich das nachvollziehen. Aber so nicht.

      Gruß, Andreas

      --
      <img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
      hier könnte auch ruhig mal'n neues Bild stehen.
      1. Hallo,

        aha! daß das gewebte Quadrate sind

        das habe ich nicht gesagt. Sie erinnern mich daran. Im richtigen "Bildkontex" würde mich auch ein grünes Ei an eine Sonne erinnern können, obwohl Sonnen seltens grün noch Eiförmig sind.

        Chräcker

        1. aha! daß das gewebte Quadrate sind

          das habe ich nicht gesagt. Sie erinnern mich daran. Im richtigen "Bildkontex" würde mich auch ein grünes Ei an eine Sonne erinnern können, obwohl Sonnen seltens grün noch Eiförmig sind.

          Ich beneide Deine Fantasie ;-)

          Gruß, Andreas

          --
          <img src="http://was-ist-das.andreas-lindig.de/was_ist_das_fetzen.jpg" border="0" alt="">
          hier könnte auch ruhig mal'n neues Bild stehen.
  7. Ich würde mich sehr über Kritik und Anregungen freuen?

    wenn du schon einen link zum w3c hast warum folgst du nicht ihren anregungen ..
    bzw denke doch mal ueber eine version fuer .. reine text browser nach ..

    [grins]

    sieht schoen aus doch wie gesagt lies dir mal die sachen vom w3c durch ..

    cheers

    1. Hallo honc.

      wenn du schon einen link zum w3c hast warum folgst du nicht ihren anregungen ..
      bzw denke doch mal ueber eine version fuer .. reine text browser nach ..

      Warst Du mal mit einem reinen Text-Browser drauf? Du brauchst weder Javascript noch unbedingt meine Stylesheet. Ich hab damit kein Problem. Oder doch?
      (Mal abgesehen davon, dass es auf dieser Site wohl einfach immer mehr Bilder als Text haben wird...)

      sieht schoen aus doch wie gesagt lies dir mal die sachen vom w3c durch ..

      Danke. Und ich gebe mir auch Mühe den Empfehlungen des w3c zu folgen. Im Moment hat sogar der Validator noch einen (einen) Fehler gefunden, den ich aber in nächster Zeit zu beheben versuche.
      Auf was pochst Du insbesondere? (ok, das Skalierbarkeitsproblem bei der Javascriptversion ist schon ein paarmal erwähnt worden)

      Gute Nacht
      Louis