Moin Christian,[1]
Irgendwie schon komisch: bei PHP ist das eine ganz einfache normale Funktion, für die
man kein großes Modul braucht, und bei Perl, was ja als soooo tolle Sprache in Bezug
auf Textbearbeitung angepriesen wird, braucht man dafür ein Modul und sonstwas.
Falsch. Bei PHP bemerkst du nur nicht, dass es ein "Modul" (ein echtes Modul-System gibt
es in PHP nicht) ist.
Doch, afaik gibt es schon so eine Art Modul-System. Oder was sind dann diese ganzen
"extension"-Einträge in meiner php.ini? ;-)
Ein Modul-System beinhaltet für mich: Namespaces, dazuladen nur im Bedarfsfall, etc, pp.
http://de.php.net/manual/de/function.dl.php. Namespaces gibt es wohl kaum, weil es nicht so eine große Modul-Ansammlung wie bei Perl gibt (cpan). ;-)
Aber eine ganze Menge Dinge bzw. extensions können afaik in php "mitkompiliert" werden
beim kompilieren des interpreters.
Tatsächlich müssen sämtliche Extensions in PHP zum Interpreter dazukompiliert werden. Die
Extensions-Einträge sind nichts anderes als eine Umsetzung mit dynamischem dazubinden.
Technisch das gleiche.
Ja, sozusagen. Aber letztenendes macht dl(modulblabla); in etwa vergleichbares wie "use ..." in perl. Letztenendes gibt es in perl afaik auch keine perl.ini oder vergleichbares, sodass man das cgi-modul auch wieder in jeder perl-datei hinzuladen muss, wenn man Perl nur für CGI-Programmierung benutzt. Gäbe es bei PHP ein CGI-Modul (was selbstverständlich unnötig ist), dann könnte man es ganz einfach in der php.ini automatisch einbinden.
Gute Nacht,
WauWau
[1] sehr angebracht. Wir haben nämlich schon Montag. :(((
Ich wäre dafür, die Woche einfach zu überspringen und direkt zum
nächsten Wochenende überzukehren :). Ja, bitte ;-)
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
Self ist der WauWau