Hallo Christian,
http://de.php.net/manual/de/function.dl.php.
Ich kenne dl(). Aber auch hier wird nur dynamisch gebunden.
Und was macht "use" dann? Ach ja, ich glaube ich vergaß, dass diese PHP-Extensions ja
kompilierte ".so" oder (windows) ".dll"-"Programmchen" sind, im Gegensatz zu den
Perl-Packages. Oder verwechsel ich hier wieder etwas?
Ja. Perl kann .so-Dateien benutzen aber auch Module, die in Perl geschrieben sind. use
bindet bei Bedarf die so-File irgendwann dazu, aber nur bei Bedarf.
ach so, klar.
Namespaces gibt es wohl kaum, weil es nicht so eine große Modul-Ansammlung wie bei Perl
gibt (cpan). ;-)
Wenn du das sagst... (so ein Quark).
Das habe ich als Quark bezeichnet, weil du gesagt hast, PHP haette keine Namespaces weil
es nicht so viele Module gibt. Das ist Quark. a) ist das nicht der Grund und b) hat PHP
durchaus eine ansehnliche Menge Module, siehe hier:
http://de.php.net/manual/en/index.php (Ab Function Reference bis Zend API sind
alle Links Extensions)
echt? Diese ganzen dinge wie Array-Funktionen, String-Funktionen und sowas - alles Module? Wahnsinn... ja, ich glaube, langsam komme ich wirklich auf die Idee, eine Programmiersprache nicht mehr anhand ihrer "Standartfunktionalität" zu bewerten (wie ich es immer so abschätzig mit JavaScript mache).
und hier:
http://pear.php.net/
http://pear.php.net/packages.php - ok, ich nehme _alles_ zurück, was ich jemals über PHP|Perl|Module gesagt habe. Alles. Du hast mich überzeugt :)
Letztenendes gibt es in perl afaik auch keine perl.ini oder vergleichbares, sodass man
das cgi-modul auch wieder in jeder perl-datei hinzuladen muss, wenn man Perl nur
für CGI-Programmierung benutzt.
So wie es sinnvoll ist.
hmm... wenn man perl wirklich ausschließlich für die CGI-Programmierung nutzt und
_immer_ das cgi-modul geladen haben will, dann wäre ein "standartladen" des cgi-moduls
überaus sinnvoll, oder!?
Nein. Es gibt in einer realen Landschaft keine ausschliesslichen Zweck einer
Programmiersprache.
Na gut, wenn man jede einzelne klitzekleine Ausnahme als ein "brechen" dieser Regel ansieht, nicht ;-). Aber z.B. mal PHP: Ich könnte mir nicht vorstellen, PHP für Batch-Scripte oder sowas zu benutzen...
Gäbe es bei PHP ein CGI-Modul (was selbstverständlich unnötig ist),
Es *gibt* ein CGI-Modul.
wie? wo?
In ext/standard/basic_functions.c
Hmmm... den Sourcecode von PHP habe ich mir ehrlich gesagt noch nie gangeschaut - obwohl er auch nur 4MB groß ist ;). Müsste ich mal tun, genau.
dann könnte man es ganz einfach in der php.ini automatisch einbinden.
Und dann damit leben, dass man es auch laedt, wenn man es nicht braucht.
Stimmt, bei Linux wird Perl auch auch in Shellscripten und so nem Zeugs verwendet, da
braucht man es nicht, klar. Aber ansonsten - .
Auch PHP wird auf der Shell gebraucht.
Na gut, man kann es ohne weiteres dafür verwenden, aber das finde ich irgendwie komisch ;)
Und beide nicht nur unter Linux.
(Per|PHP) für Batchdateien unter Windows nutzen geht, habe ich sogar selbst mal gesehen ;-), gut. Aber wieso sollte man hier nicht diese einfache irgendwas-sprache, die dort standartmäßig benutzt wird (?) nutzen? Dann ist es wenigstens ein bisschen Windows-Plattformunabhängig. Immerhin lässt sich der Prozentanteil, der Perl oder PHP auf Windows so installiert hat, ja auch an 20.000 Händen abzählen (für die gesamte Welt). Oder auch an mehr. Oder weniger. naja, auf jeden FAll ist es vergleichsmäßig wenig, würde ich sagen.
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
Self ist der WauWau