Daniel Brändle: Fenster maximieren (wie F11)

Hallo

Ich versuche gerade eine Seite für ein Kunstprojekt zu machen. Ich möchte gerne, dass die Seite gleich am Anfang maximiert wird (wie wenn man F11 drückt). Weiß jemand wie der HTML Code / Befehl dazu aussieht? Gibt es sowas überhaupt?

Ich hab jetzt schon eine Weile im Netz danach gesucht, und nichts gefunden. Hoffe jemand kann mir helfen.

Gruß,
Daniel

  1. Hi @all!

    Ich versuche gerade eine Seite für ein Kunstprojekt zu machen. Ich möchte gerne, dass die Seite gleich am Anfang maximiert wird (wie wenn man F11 drückt). Weiß jemand wie der HTML Code / Befehl dazu aussieht? Gibt es sowas überhaupt?

    Dafür gibt es keine HTML-Befehl. Wenn, dann Javascript.

    Vorher solltest du dir aber noch im Klaren darüber sein, dass sowas gar nicht gerne gesehen wird und immer schlecht auf deine Seite zurück fällt.
    Eine gute Seite hat es ja schließlich nicht nötig so etwas zu machen, denkt sich der Standard Besucher . Kurz und gut, das verleiht deiner Seite so einen leicht anstößigen Hauch.

    Ich hab jetzt schon eine Weile im Netz danach gesucht, und nichts gefunden. Hoffe jemand kann mir helfen.

    Dann hast du vermutlich noch nicht hier [linkhttp://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/window.htm#open] geschaut? Du musst nur noch als Zusatzparameter fullscreen=1 da mit reinschreiben.

    Übrigends geht das nur im IE so wie du es willst. Beim Mozilla ist es immer noch kein wirkliches Vollbild, sondern nur ohne Menüleiste, beim Opera geht IMHO gar nichts.

    MfG, Dennis.

    --
    Hinweise:
    Fragen zu Formularen beantwortet http://tutorial.riehle-web.com
    Meine HP: http://www.riehle-web.com
  2. Hallo Daniel,

    Ich versuche gerade eine Seite für ein Kunstprojekt zu machen. Ich möchte gerne, dass die Seite gleich am Anfang maximiert wird (wie wenn man F11 drückt). Weiß jemand wie der HTML Code / Befehl dazu aussieht? Gibt es sowas überhaupt?

    nein, zumindest nicht in vergleichbarer Weise. Es gibt den JavaScript-
    Parameter fullscreen=yes beim Öffnen eines neuen Fensters, allerdings
    wird dann z.Bsp. bei Firefox 0.8 ein maximiertes Fenster mit Titel-,
    jedoch ohne Adressleiste, erzeugt.

    Davon abgesehen dürfte es einen Teil Deiner Besucher erheblich ver-
    unsichern oder verärgern, wenn Ihnen die gewohnte Browserumgebung
    "geklaut" wird. Es gibt auch eine größere Anzahl von Anwendern mit
    wenig Computererfahrung, die nicht wissen, wie sie ein solches
    Fenster (beim MSIE) wieder schließen können.

    Viele Grüße,
    Stefan

    1. Hello Stefan,

      Davon abgesehen dürfte es einen Teil Deiner Besucher erheblich ver-
      unsichern oder verärgern, wenn Ihnen die gewohnte Browserumgebung
      "geklaut" wird. Es gibt auch eine größere Anzahl von Anwendern mit
      wenig Computererfahrung, die nicht wissen, wie sie ein solches
      Fenster (beim MSIE) wieder schließen können.

      Ich verstehe wirklich nicht, warum immer so vehement gegen solche Dinge gefeurt wird hier. Der User muss doch nur wissen, was auf ihn zukommt, und dafür ist eine solche Begrüßungsseite ganz praktisch. Was das "sich zurechtfinden" betrifft, hat es doch der Seitenersteller in der Hand, den Besucher mit einer sauberen und leicht verständlichen Besucherführung zu begleiten. Da es nicht sichergestellt ist, dass alle Browser die Titelleiste steheh lassen, solte dann jede Seite natürlich einen Verlassen-Button enthalten. Dieser sorgt noch für einen Post für eine page-left-Info und schließt das fesnter. Die response sieht man dann im aktiven Fenster: Vielen dank für Ihren Besuch. Und je nachdem, ob es einen frühen Left gab oder an der Führung vollständig teilgenommen wurde, könnte man auch die Response gestalten.

      "Wären Sie bereit, uns noch ein paar Fragen zu beantworten?"

      Nur so als Beispiel.

      <z>Bleibt nur die Frage, wieviel % der besucher ihr JavaScript ausgeschaltet haben. Das dürften im wesentlichen ja die Nörgler und Web-Besserwisser sein, die will man sowieso nicht als Besucher, oder diejenigen, denen man alles verkaufen könnte. Dir habe sich ihren rechner von irgendenem der ersten Kategorie eirichten lassen. Um die zweiteren sit es natürlich schade, denn denen könnte man sicher auch Kunst verkaufen</z>

      Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      1. Hallo Tom

        Prinzipiell  hast du recht.
        Es kommt eben immer darauf an, wofür die Seite gebraucht wird und das liegt doch am Ersteller, dies zu beurteilen.
        Darum ist eine NICHT VERUTEILENDE Warnung doch auch angebracht!

        Für ein kommerzielles Produkt, dass jeder benutzen sollen könnte, würde ich persönlich weder JS, Flash, Frames, Applets noch sonst ein "gefährdendes" Mittel einsetzen.
        Wenn der Zweck allerdings gerechtfertigt ist, warum nicht?

        Und eine gute Menüführung ist meist mehr wert, als vieles andere, da hast du schon recht!

        Schlussendlich liegt doch alles im Ermesssen des Webdesigners!

        Mit freundlichen Grüsse,
        beinaendi

        --
        Man weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, um besser werden zu können
      2. hi,

        Ich verstehe wirklich nicht, warum immer so vehement gegen solche Dinge gefeurt wird hier.

        weil es _nervt_.

        Der User muss doch nur wissen, was auf ihn zukommt

        wenn ich weiss, dass die katze gleich auf den teppich kotzt, wird das ergebnis dadurch nicht angenehmer.

        ein kleiner hinweis, dass man [F11] benutzen kann, um die seite im fullscreen zu betrachen, _wenn gewünscht_, reicht doch vollkommen aus.
        (und im opera kannst du ja sogar per CSS dafür sorgen, dass der hinweis nicht angezeigt wird, wenn er dann im fullscreen-modus ist.)

        gruss,
        wahsaga

        --
        http://wazgnuks.net/ - back from the dead
      3. Hallo Tom,

        Ich verstehe wirklich nicht, warum immer so vehement gegen solche Dinge gefeurt wird hier.

        mache mal eine Umfrage unter Internetnutzern und frage Sie, wie sie
        ein Browserfenster schließen können, wie sie auf die zuvor besuchte
        Seite gelangen, wie sie ihre Favoriten aufrufen usw. ...

        Danach wirst Du sicher auch ein Stück mehr verstehen, warum es nur
        in absoluten Ausnahmenfällen sinnvoll ist, ihnen die vertrauten
        Browsernavigationselelemente etc. (temporär) wegzunehmen. Da hilft
        auch ein "Fenster schließen" irgendwo auf der Seite nicht, es wird
        oben rechts gesucht und wenn es dort nicht ist, haben einige User
        ein mittelschweres Problem damit. Mich nervt es, wenn ich die rund
        um mein Browserfenster gruppierten Desktopelemente nicht oder nur
        auf Umwegen erreichen kann, nur weil irgendsoein dahergelaufener
        Webdesigner meint, er müßte festlegen, wie mein Desktop aussieht.

        Viele Grüße,
        Stefan

        PS: Ähnlich wie bei Frames, Hintergrundmusik usw. wird es auch für
            fullscreen=yes sinnvolle Anwendungsmöglichkeiten geben, leider
            sind auch die so selten, dass niemand auf Anhieb ein konkretes
            Beispiel weiß, komisch ;-)

  3. Hallo

    Prinzipiell kannst du das mit HMTL nicht, weil ja du dann ja auch auf Sachen zugreifen würdest, die der User einstellen können soll.
    Es gibt jedoch eine unschöne Möglichkeit mit JS. Du kannst z.B. eine Startseite mit irgendeinem Willkommenstext stehen lassen und ein 2. Fenster mit der Screengrösse öffnen. Dazu brauchst du den Event onLoad, die Funktion window.open() und musst beim öffnen des neuen Fensters die Grösse des Fensters auf die tatsächliche Grösse des Fensters anpassen, die du auch per JS bekommen kannst.
    Allerding wird das von den meisten Browsern als Popup geblockt werden, sofern irgendein Popupblocker vorhanden ist (und sowas ist heutzutage sogar schon bei der Google Toolbar dabei.

    Solltest du das unbedingt brauchen, mach eine Startseite mit nem Willkommenstext und dort nur einen Link, der dann das neue maximierte Fenster öffnet. Denn angeforderte Popups funktionieren so gut wie immer, aber schöne Lösung ist es keine!!! Vor allem können Leute mit deaktiviertem JS garnichts von deiner Seite sehen1

    Mit freundlichen Grüsse,
    beinaendi

    --
    Man weiss nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird, aber es muss anders werden, um besser werden zu können
  4. Werd' das mit dem JavaScript mal ausprobieren.

    Danke für eure Infos!

    Gruß,
    Daniel