Hans Poten: Mehrere (L)AMP auf einem OS

Hallo Forum,

ich habe ein kiffliges Problem, und zwar teile ich mir demnächst mit zwei Freunden einen Root-Server. Jeder von uns möchte seine Webseiten damit betreiben. Da wir uns nicht in die Quere kommen möchten, was die verwendeten Apache/PHP/MySQL-Versionen angeht suche ich nach einer Lösung, wie wir solche (L)AMP-Pakete sauber voneinander trennen.

Eine Möglichkeit, verschiedene Apache zu betreiben habe ich hier nachgelesen: http://wiki.coggeshall.org/Main/RunningPHP4AndPHP5Concurrently

Da sind dann offenbar schonmal Apache und PHP unabhängig voneinander zu betreiben. Bliebe noch MySQL, wie betreibe ich das in mehreren Versionen, unabhängig voneinander?

Hat jemand eine Idee, eventuell sogar noch elegantere als die in dem Artikel beschriebene?

Wäre sehr verbunden...
Mit den besten Grüssen,
Hans

  1. Hallo Hans,

    ... Bliebe noch MySQL, wie betreibe ich das in mehreren Versionen, unabhängig voneinander?

    Lies Dir die Kapitel durch, auf die folgendes Archivposting verweist. Lies am besten den kompletten Thread.

    Freundliche Grüsse,

    Vinzenz

    1. Hallo Vinzenz,

      ... Bliebe noch MySQL, wie betreibe ich das in mehreren Versionen, unabhängig voneinander?

      Lies Dir die Kapitel durch, auf die folgendes Archivposting verweist. Lies am besten den kompletten Thread.

      Danke, aber viel Erleuchtendes finde ich da auch nicht. Ergänzend zu dem Sicherheitsargument kommt es mir darauf an, tatsächlich verschiedene MySQL-Versionen laufen zu lassen, als eine 3er und eine 4er zum Beispiel.

      Grüsse, Hans

      1. Hallo Vinzenz,

        Lies Dir die Kapitel durch, auf die folgendes Archivposting verweist. Lies am besten den kompletten Thread.

        Was die Kapitel auf den MySQL-Seiten angeht sind die tatsächlich schon ganz hilfreich, allerdings hoffe ich noch auf einen "ganzheitlichen" Ansatz ;-) Also einen Vorschlag, wie ich das ganze LAMP-Paket im Parallelbetrieb laufen lasse, welche Nachteile (bzw. auch Vorteile über die Trennugn an sich hinaus) das mit sich bringt usw.

        Grüsse, Hans

  2. Hallo Hans,

    ich habe ein kiffliges Problem, und zwar teile ich mir demnächst mit zwei Freunden einen Root-Server. Jeder von uns möchte seine Webseiten damit betreiben. Da wir uns nicht in die Quere kommen möchten, was die verwendeten Apache/PHP/MySQL-Versionen angeht [...]

    mal eine ganz blöde Frage meinerseits: warum könnt ihr euch nicht einfach auf je eine Version einigen?

    Grüße aus Nürnberg
    Tobias

    1. Hallo Tobias,

      mal eine ganz blöde Frage meinerseits: warum könnt ihr euch nicht einfach auf je eine Version einigen?

      Weil ich mit PHP5 und Apache 2 experimentieren möchte während mein Kollege für seine Kunden einen bombensicher laufenden Apache 1.3-Server mit PHP4 nutzen muss. Und der nächste Kollege will etwas wildere Dinge machen und startet den Webserver vermutlich ziemlich oft neu, was für uns beiden anderen natürlich nicht hinnehmbar ist.

      Grüsse, Hans