Hans Poten: P(aragraph) wie normaler Fliesstext

Hallo zusammen,

eine vermutlich sehr leicht zu beantwortende Frage: Wie kann ich mittels CSS-Styles einen P(aragraph) so umgestalten, dass er sich wie ganz normaler Fliesstext verhält?

Beispiel-HTML:

ein <p style="[HIER_MUSS_WAS_HIN]">paragraph</p> ist ein paragraph.

Also wie setze ich quasi alle Standard-Eigenschaften eines P-Tags zurück?

Und gibt es irgendwo eine Tabelle in der ich die Standard-Style-Angaben für sämtliche Tags finden kann?

Danke für die Mithilfe,
Hans

  1. Hi,

    Also wie setze ich quasi alle Standard-Eigenschaften eines P-Tags zurück?

    einzeln.

    Und gibt es irgendwo eine Tabelle in der ich die Standard-Style-Angaben für sämtliche Tags finden kann?

    Es gibt nichts Allgemeingültiges, sondern nur ein Beispiel, wie es sein _könnte_.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hi Cheatah

      Es gibt nichts Allgemeingültiges, sondern nur ein Beispiel, wie es sein _könnte_.

      Dazu noch weitere Fragen:
      Verstehe ich das richtig, dass die verschiedenen Browser Html-Tags mit "Leben" füllen, in denen sie diesen Styles zuweisen? Nur dass die Browser das mit jeweils unterschiedlichen Styleangaben machen (so würde ich Deinen Hinweis nun interpretieren)?

      Grüsse, Hans

      1. Hi,

        Verstehe ich das richtig, dass die verschiedenen Browser Html-Tags mit "Leben" füllen, in denen sie diesen Styles zuweisen?

        zumindest bei Mozilla kannst Du dies sogar sehen, indem Du die verschiedenen chrome-Dateien analysierst.

        Nur dass die Browser das mit jeweils unterschiedlichen Styleangaben machen (so würde ich Deinen Hinweis nun interpretieren)?

        Ja. Je nach Browser kann es natürlich auch sein, dass er für alles Mögliche Spezialbehandlungen hat - beim IE beispielsweise möchte ich darauf wetten.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo Cheatah,

          entschuldige die späte Antwort! Danke für Deine Hinweise, das bringt mich weiter :)

          Viele Grüsse, Hans

  2. Hi,

    ganz kurz:

    display: inline;
    display: block;

    Damit kannst du umschalten, den Rest kannst du ausprobieren ;)

    E7

    1. display: inline;
      display: block;

      Ich danke Dir!
      Hans

  3. hi,

    ein <p style="[HIER_MUSS_WAS_HIN]">paragraph</p> ist ein paragraph.

    welchen sinn soll ein absatz innerhalb von fließtext denn überhaupt haben?

    bzw. warum ist der fließtext selbst nicht als absatz ausgezeichnet?

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hi,

      ein <p style="[HIER_MUSS_WAS_HIN]">paragraph</p> ist ein paragraph.

      welchen sinn soll ein absatz innerhalb von fließtext denn überhaupt haben?

      ein CMS gibt Daten in der Form:

      <p class="Last">Poten</p><p class="First">Hans</p><p class="Phone">040 123 456 789</p>

      aus und ich muss das in unterschiedlichster Weise gestalten. Man fragt besser nicht nach dem Sinn...

      Grüsse, Hans

      1. Hi,

        aus und ich muss das in unterschiedlichster Weise gestalten. Man fragt besser nicht nach dem Sinn...

        Doch, das mache ich hiermit. Ein Verschachteln von Absätzen ist, soweit ich weiß, nicht zulässig, und würde auch nicht sonderlich viel Sinn ergeben.

        Mein Tipp: Um einen validen Code hinzubekommen, ersetzt du am besten alle <p> durch <span> und alle </p> durch </span>, dann hast du wenigstens eine korrekte HTML-Seite.

        E7

        1. hi,

          Ein Verschachteln von Absätzen ist, soweit ich weiß, nicht zulässig, und würde auch nicht sonderlich viel Sinn ergeben.

          vielleicht ist das der grund, warum die absätze in seinem beispiel auch nicht verschachtelt waren, sondern aufeinander folgten?

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          1. Hallo,

            vielleicht ist das der grund, warum die absätze in seinem beispiel auch nicht verschachtelt waren, sondern aufeinander folgten?

            Sei doch nicht so pedantisch *SCNR*

            Viele Grüße
            Patrick

            --
            "Though this be madness, yet there's method in't."
            sh:( fo:| ch:? rl:( br:^ n4:( ie:{ mo:) va:} de:> zu:) fl:| js:( ss:| ls:[