Datumsberechnung mit JScript für InfoPath2003
spootnic
- sonstiges
0 Ingo Turski0 spootnic0 Ingo Turski0 spootnic0 Ingo Turski0 spootnic
hallo leute;
ich brauche eine JScript-Funktion, die die Differenz von zwei Datumsfelder berechnet (mit berücksichtigung von Feiertagen (NRW)) für InfoPath2003, also in JScript (standrd Einstellung für InfoPath) oder mit VB-Script.
kann mir da jemand helfen, bitte ?
Danke im voraus.
Spootnic
Hi,
die Differenz von zwei Datumsfelder berechnet (mit berücksichtigung von Feiertagen (NRW))
wo siehst Du hier einen Zusammenhang? Werden Feiertage nicht oder doppelt gezählt? ;-)
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
die Differenz von zwei Datumsfelder berechnet (mit berücksichtigung von Feiertagen (NRW))
wo siehst Du hier einen Zusammenhang? Werden Feiertage nicht oder doppelt gezählt? ;-)freundliche Grüße
Ingo
Hi
nein, ich drücke mich anders aus, und zwar: ich brauche eine Funktion (in JScript oder VB-Script) für ein InfoPath-Formular (Urlaubsantrag z.B), wenn der Mitarbeiter einen Antrag auf Urlaub macht dann wählt er das Anfangsdatum (und Enddatum) von einem Datumsfeld, die Funtion sollte dann die Differenz zwischen diese Datumsfelder rechnen ohne die Wochenende (Samstag, Sonntag) und die Feiertage (d.h. nur die Arbeitstage "Montag bis Freitag").
so ich hoffe ich habe mich vertändlich genug ausgedrückt diesmal :)-.
Danke im Voraus.
MfG --> spootnic
Hi,
so ich hoffe ich habe mich vertändlich genug ausgedrückt diesmal :)-.
Ja. Und leider wird's dadurch arg kompliziert. Die Wochenenden sind ja noch einfach zu ermitteln. Ein Array mit den festen Feiertagen läßt sich auch noch leicht anlegen. Aber die an Ostern ausgerichteten wechselnden Feiertage...
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
so ich hoffe ich habe mich vertändlich genug ausgedrückt diesmal :)-.
Ja. Und leider wird's dadurch arg kompliziert. Die Wochenenden sind ja noch einfach zu ermitteln. Ein Array mit den festen Feiertagen läßt sich auch noch leicht anlegen. Aber die an Ostern ausgerichteten wechselnden Feiertage...freundliche Grüße
Ingo
ja eben, das heißt ich muss für jedes Jahr ein entsprechendes Kalender programmieren bzw. aktualisieren.
hat jemand eine Ahnung wie man so was macht?
außerdem, wie geht das erstmal (mal abgesehen von den Feiertagen), nur ohne Wochenende ?
Bitte ist sehr dringend !
Danke!
Mfg
spootnic
Hi,
ja eben, das heißt ich muss für jedes Jahr ein entsprechendes Kalender programmieren bzw. aktualisieren.
nunja, das wäre eine kurzfristig gedachte, aber am einfachsten lösbare Methode. Die Scripts zur Berechnung der wandernden Feiertage arbeiten AFAIK mit Hochzählen eines Datums unter Berücksichtigung der Schaltjahresregelungen; da steckt einiges an Kalenderkenntnissen drin.
außerdem, wie geht das erstmal (mal abgesehen von den Feiertagen), nur ohne Wochenende ?
Das einfachste wäre, die Wochen zwischen Start- und Enddatum zu zählen, mal 5 zu nehmen und hiervon dann die Differenz der Wochentage ab- bzw. zuziehen. Vielleicht hilft Dir meine Berechnung der Kalenderwoche? Ist zwar Javascript, aber das Prinzip sollte leicht übertragbar sein.
freundliche Grüße
Ingo
Das einfachste wäre, die Wochen zwischen Start- und Enddatum zu
zählen, mal 5 zu nehmen und hiervon dann die Differenz der
Wochentage ab- bzw. zuziehen
Ja Könnte klappen vielen Dank !
Aber das Problem ist eigentlich bei InfoPath und zwar:
ich weiß nicht wie ich auf Datumsfeldernamen zugreifen kann, wenn ich einfach die Feldername schreibe (z.B my:feld1) dann meldet der Debugger von InfoPath die Meldung dass es sich um ein XPath Ausdruck handelt. ich weiß echt nicht wie ich sonst die Felder ansprechen kann um entsprechende Aktionen durchzuführen, und es fehlt an Dokus über InfoPath und JScript.
Mfg
spootnic