Und wenn ich dann folgendes probiere:
$xml = simplexml_load_file($newsfile);
$xml->item[2]->title='hallo';
müsste denn hier nicht erstmal ein neues Objekt vom Typ '$xml->item' erstellt werden? 'item[2]' existiert doch gar nicht. z.B. so:
array_push($xml->item, $xml->item[1]);
$xml->item[2]->title='hallo';
gibt's bestimmt auch ne Funktion für. Man müßte ja eigentlich auch ein Objekt von der Klasse kopieren können, von der auch $xml->item[1...n] abgeleitet sind. Was sagt denn 'get_class($xml->item[1])' bzw. 'get_class($xml->item)'?
Dann kannst Du es ja auch verändern.
Woraus schließt Du das?
Lebenserfahrung ;-)
nein im Ernst: $xml->item[0]['id'] ist nach seiner Schreibweise doch ein Element aus einem assoziativen Array. Und da kann man doch einfach einen neuen Wert zuweisen: $xml->item[0]['id'] = '33'
Also, ich stell mir das jetzt so vor:
$xml->item[1] ist einerseits ein Objekt mit Eigenschaften (die inneren Elemente):
->title
->description
...etc.
und andererseits auch ein assoziatives Array (die Attribute):
['id']
['public']
Und das könnstest Du mit den neu eingefügten Elementen _nachträglich_ machen. Nur mal so ne Idee, hehe...
Ich wüßte nicht wie das funktionieren könnte.
nachdem Du das neue Objekt erstellt hast (s.o.):
$xml->item[2]['id'] = '33'
Außerdem kann ich mich irgendwie nicht so richtig mit XML als Format für derartige Datenhaltung (das gilt auch für dieses Forum ;-)) anfreunden.
hehe, geht mir ähnlich ;-) Die Zitatesammlung muß ich ja auch in XML schreiben - furchtbar!
(und das trotz
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3772360203/ ;-))
mit diesen Hot&Spicy-Büchern kann ich auch nicht so richtig was anfangen. Ich habe "Grundkurs Computerpraxis" (rororo) - find ich ganz gut.
Gruß, Andreas
SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
auch in Fragen zu richtiges Deutsch