Hallo, Alain!
man könnte dem spider einen 1pixel link zu frass vorwerfen,der auf ein perlscript zeigt,was den bot dann via eintrag "deny from ipadresse" in die htaccess sperrt.
Ich glaube kaum dass ein besucher auf der webseite diesen 1pixellink findet und ihn neugierig anklickt-> ausser spider eben :) .
und wenn doch? wenn du nun jemanden hast, der per tabstop von element zu element auf der seite springt? man kann einen potentiellen angreifer temporär in der htaccess sperren, was performance-mässig sicher günstiger ist, als das über das script zu lösen. es kann sich dann aber nur um sehr kurze zeitspannen handeln (5-30 sec. vielleicht), weil unter der ip ja möglicherweise noch mehr leute unterwegs sind oder eben doch jemand den pixel erwischt hat. das ist halt auch ein nachteil solcher lösungen.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik