Stefan2004: Monitorkalibrierung

Hallo,

ich habe ein großes Problem mit der Kalibrierung zweier verschiedener Monitore (Samsung und LG):

Vorausgegangen ist eine Umstellung der Farbtemperatur auf 6500 Kelvin.

Den Samsung konnte ich gestern nach dem Schwarz/Weiß-Verlauf auf der Seite
http://tom.via.de/fotoseiten/default.asp?wohin=/Fotoseiten/Kalibrierung.asp
einstellen, und auch Gamma habe ich über die Windows-Systemsteuerung bei der Grafikkarte (Reiter "Farbe")

(Systemsteuerung --> Anzeige --> Einstellungen --> Erweitert --> Farbe)

so korrigiert, daß das graue Feld (sowie die Felder mit den drei Grundfarben) jeweils ineinander "übergegangen" sind (beim zwinkern ist das innere Quadrat verschwunden).

Hierzu war eine Gamma-Korrektur von standardmäßig "1.0" auf ca "1.2" nötig.

Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

DOCH JETZT ZUM "LG"-MONITOR:

Auch hier die Farbtemperatur verändert, Helligkeit und Kontrast. Sah schon ganz gut aus. Bei den vier Quadraten jedoch mußte ich den Gamma auf "1.81" stellen. Nun sieht das Windows und alle Programme total "falsch" aus (zu hell und "verwaschen")!

Meine Frage ist nun, ob man die Gammakorrektur generell lieber nicht vornimmt, denn in diesem Fall kam "nix Gescheites" bei heraus.

Man muß doch sowieso davon ausgehen, daß die allermeisten PC-Benutzer den voreingestellten Wert von "1.0" niemals verändern.

Trotzdem bleibt das Problem: Wie finde ich die beste Annäherung zwischen meinen Samsung zu Hause, und den LG am Arbeitsplatz???

Und soll ich bei meinem Samsung von "1.2" wieder auf "1.0" zurückschalten?

Bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar! :-)

Gruß,
   Stefan