Tom: Problem mit Maskierung von verschachtelten Querystrings

Beitrag lesen

Hello,

mal so generell:
Du kannst doch über die URL, so es denn unbedingt sein muss, ganz viele Paramter ('soviel Du willst' mag ich nicht behaupten) übergeben. Wie Du die dann im Script wieder zusammenbaust und hierarchisierst, ist doch Dir überlassen.

Vom Innenleben des Scriptes und seiner Logik würde ich jedenfalls den User so wenig wie möglich sehen lassen. Das erhöht die Betriebssicherheit.

Außerdem sollten i  der URL nur Parameter übergeben werden, die für ein Bookmarking relevant sein könnten, oder das Script für externe (freeware) Nutzung brauchbar machen.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau