Hans: Sperren eines Scripts wegen Zahlungsmoral?

Guten Tach,

mein Bekannter hat eine Website für einen Kumpel erstellt und mich gefragt, ob ich einige PHP-Scripte dazu beitrage.
Dies habe ich auch bereitwillig getan, allerdings warte ich auf die Bezahlung noch heute.
Hierbei ist zu sagen, dass das Geld von meinem Bekannten jedoch nicht an mich weitergegeben, vom Kunden aber schon bezahlt wurde (sicher bin ich da allerdings auch nicht).
Da ich zum Zeitpunkt der Programmierung erst 17, also nicht volljährig war, habe ich auf einen schriftlichen Vertrag verzichtet, im Sinne von "Nachbarschaftsdienst". Der Kunde hat mit mir keinen direkten Kontakt, er wendet sich bezüglich der Site immer an die Webdesignfirma meines Bekannten.
Jetzt meine Frage: Ich habe auf Anraten meines Bekannten eine Sperrfunktion in die Scripts eingebaut, für den Fall das der Kunde nicht zahlen sollte. Allerdings spielt mein bekannter die ganze Zeit den Ahnungslosen, deshalb weiß ich weder ob der Kunde schon gezahlt hat, oder ob mein Bekannter meinen Anteil einfach einbehält.
Würde es mir jetzt rechtlich zustehen, die Scripts auf der Site des Kunden zu sperren, weil rechtlich gesehen die Webdesignfirma meines Bekannten dafür haften würde?
Oder bin ich in jedem Fall der "Gearschte", weil ICH die Scripts gesperrt habe?

Danke im Voraus,
(augenblicklich recht ratlos),
Hans

  1. Hallo,

    Würde es mir jetzt rechtlich zustehen, die Scripts auf der Site des Kunden zu sperren, weil rechtlich gesehen die Webdesignfirma meines Bekannten dafür haften würde?

    Ich bin kein Rechtsexperte, aber ich würde sagen, nein. Nicht, wenn Du so eine Option nicht ausdrücklich in Deinen Vertragsbedingungen, die du ja nicht hast, erwähnt hast ("Bei Zuwiederhandlungen....blablabla...wird der Dienst nicht weiter zur Verfügung gestellt" oder so ähnlich).

    So kann es ja theoretisch sein, dass dem Betreiber der Seite ein erheblicher Schaden entsteht, wenn Du die Skrtipte sperrst, der vielleicht sogar über dem liegt, der Dir durch das Ausbleiben der Bezahlung entsteht.
    Und das wird richtig teuer, falls der Betreiber vielleicht sogar schon bezahlt hat, er sich also rechtlich einwandfrei verhält, und nur das Geld irgendwie nicht bei Dir ankommt.

    Joerg

  2. Tachchen!

    Dein Kumpel hat die Skripts doch von dir schreiben lassen, weil er keine
    Ahnung davon hat. Zudem sollten die Originale auf deinem Rechner sein
    und zur Not könntest du den Code erklären und dein Kumpel nicht.

    Noch mehr Beweise für deine Urheberschaft braucht kein Mensch!

    Setze deinem Kumpel eine Zahlungsfrist und erkläre ihm auch gleich, dass
    bei fruchtlosem Ablauf derselben ein Mahnbescheid ins Haus flattert.
    (Das ist voll easy, kostengünstig, aber sieht immer furchtbar offiziell
    aus wenn sowas im Briefkasten liegt)

    Ich würde wetten, dass die Kohle -spätestens - dann kommt.

    Sollte ich mich irren, kannst du das Ganze noch immer mit größerem Geschütz,
    sprich einem Anwalt, angehen. Aber erst einmal Mahnbescheid androhen und zur
    Not verschicken.

    ABER: Finger weg von den Skripts auf der Kundenseite!

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    http://www.smartbytes.de
    1. Hallo,

      hätte ich da eventuell irgendwelche Konsequenzen wegen Schwarzarbeit zu befürchten? Dürfte eigentlich nicht sein, da ein engeres Verhältnis besteht, oder? (Es gibt ja keinen Arbeitsvertrag zwischen dem Bekannten und mir)

      danke nochmal,
      Mfg Hans

      1. Tachchen!

        hätte ich da eventuell irgendwelche Konsequenzen wegen Schwarzarbeit zu befürchten? Dürfte eigentlich nicht sein, da ein engeres Verhältnis besteht, oder? (Es gibt ja keinen Arbeitsvertrag zwischen dem Bekannten und mir)

        Du warst 17 Jahre alt und hast das Skript im Zweifel nicht im Zuge einer
        deinem Lebensunterhalt dienenden Tätigkeit erstellt, oder?

        Wenn du morgen deiner kleinen Schwester ihr IKEA-Bett zusammenbaust und sie
        dir dafür Geld für einen Kasten Bier dazu gibt, musst du das auch nicht
        versteuern. ;-)

        Gruß

        Die schwarze Piste

        --
        ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
        http://www.smartbytes.de
        1. Hallo,

          das war wirklich eher hobbymäßig.. dann wei´ich ja gut Bescheid,
          dankeschön...

          MfG Hans

  3. Hi,

    Alles hier gesagte stellt meine Meinung dar, keine Rechtsberatung ...

    mein Bekannter hat eine Website für einen Kumpel erstellt und mich gefragt, ob ich einige PHP-Scripte dazu beitrage.

    Du hast also mündlich einen Vertrag mit Deinem Kumpel geschlossen - Du schreibst ihm Scripte, er bezahlt Dich dafür.

    Jetzt meine Frage: Ich habe auf Anraten meines Bekannten eine Sperrfunktion in die Scripts eingebaut, für den Fall das der Kunde nicht zahlen sollte.

    Aha.

    Würde es mir jetzt rechtlich zustehen, die Scripts auf der Site des Kunden zu sperren, weil rechtlich gesehen die Webdesignfirma meines Bekannten dafür haften würde?

    Der Kunde hat mit dem Vertrag zwischen Dir und Deinem Kumpel nichts zu tun - er war zwar der Auslöser, aber mehr auch nicht.
    Irgendwelche Maßnahmen Deinerseits gegen den Kunden Deines Kumpels - egal ob dieser bezahlt hat oder nicht - solltest Du besser bleiben lassen, Dein Kunde ist nicht dafür verantwortlich, daß Dein Vertragspartner seine Vertragspflichten erfüllt. Du würdest einen unbeteiligten Dritten schädigen.

    Stell Dir vor, an Deinem Auto gingen plötzlich die Bremsen nicht mehr, weil der Autohersteller hat vergessen, dem Bremsenzulieferer Geld zu überweisen, und der daraufhin per Funksignal die vorsorglich eingebaute Sperrfunktion in den Bremsen aktiviert hat ...
    Fändest Du als Autokäufer das gut?

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. hi,

      Stell Dir vor, an Deinem Auto gingen plötzlich die Bremsen nicht mehr, weil der Autohersteller hat vergessen, dem Bremsenzulieferer Geld zu überweisen, und der daraufhin per Funksignal die vorsorglich eingebaute Sperrfunktion in den Bremsen aktiviert hat ...
      Fändest Du als Autokäufer das gut?

      wenn ich sehe, wie viele angeberkarren heutzutage "auf pump" gekauft werden, könnte ich mir durchaus vorstellen, einem ähnlich gelagerten szenario nicht grundsätzlich ablehnend gegenüber zu stehen *eg*

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  4. Hi Hans,
    Rein Interessehalber...
    Wie sieht denn die Sperrfunktion aus, die Du ohne Zugriffsrechte auf den Server aktivieren kannst?
    Zu dem Sachverhalt Sperrfunktionen generell, rate ich eigentlich ab so etwas überhaupt einzubauen.
    Wenn ein Kunde mal jemanden anders beauftragt ne Wartung durchzuführen, sei es weil Du im Urlaub bist oder anderweitig nicht kannst, und der dieses Teil entdeckt, dann ist Das Vertrauen des Kunden in Dich nachhaltig erschüttert.
    Ich würde den Vertrag unter diesem Umständen mit Dir kündigen.
    TomIRL

    1. Hallo,

      ersteinmal war die sperrfunktion ja sowieso die Idee meines Bekannten, dann hätte er den NAchteil davon :-)
      Es ist ein Script, welches ich mit einem best. PArameter in der Admin-Seite aufrufe, dadurch wird ein Wert in der DB geändert, der vom Script ausgelesen und entsprechend interpretiert wird.

  5. Hi Hans
    Du bist 17 also hast du noch Erziehungsberechtig.Schick einfach mal deinen Vater zum Bekannten und lass ihn das Regeln,oder im Notfall
    Drohst du dem Bekannten auf deiner eigenen Homepage zu Berichten was für ein mieses Schwein der ist.

    PS:Um was für einen Betrag handelt es sich eigentlich?

    1. Hallo,
      jetzt bin ich ja 18, es handelt sich eigentlich nur um "lächerliche" 200 €, nur muss ich meinen Führerschein bezahlen...
      Ich kann ja schlecht zur Fahrschule hingehen und sagen, dass ich die letzte Rechnung nicht bezahlen kann, weil mein Bekannter mir kein Geld gibt :-)

      Mfg Hans

  6. Hallo Hans

    Folgendes wuerd ich, vom Bauch heraus, vorschlagen:

    Schreib ihm doch ein schriftlichen Brief (nicht Mail), aber einen ohne Drohung etc., sondern einfach einen freundlichen Text, er solle doch bitte den Betrag auf folgendes Konto bezahlen. Bleib freundlich, mache keine laecherlichen Drohungen oder schreib auch nicht was Du vorhast zu tun, falls er nicht bezahlt. Setze ganz einfach eine Zahlungsfrist von 10 Tagen.

    Erst wenn er dann noch nicht bezahlt hat, kannst Du eine etwas haertere Gangart einlegen. Wichtig bleibt dann, dass Du, bevor Du irgendwelche Schritte einleitest (z.B. Antiwerbung oder so) ihm diese Schritte jeweils 10 Tage vorher ankuendigst mit einer erneuten Frist.

    Am laecherlichsten ist es, wenn Du schon von Anfang an mit dem Anwalt drohst. Das bringt nichts, ausser Lacher.

    Gruss
    Louis