Variable aus Datei A in Datei B übergeben
Rene Grassegger
- php
0 Tom
Hallo Leute,
ich benötige bitte eure Hilfe.
Das Problem:
Es gibt Datei A und Datei B. Datei A ist eine normale PHP Datei, die ein HTML Grundgerüst trägt.
Datei B ist eine PHP Datei in der einfache Anweisungen erledigt werden.
In Datei A möchte ich Variablen angeben, die dann in Datei B verwendet werden sollen.
Die Datei A soll sozusagen der Datei B per "Fernbedienung" 2 Variablen übergeben, die dann den Output der Datei B geringfügig ändern.
Ich will aber nicht, dass das File B in Datei A included wird.
Ich hab schon in Google gesucht und mich mit PHP Funktionen gespielt, habe es aber nur geschafft Variablen zu übergeben, wenn ich die Datei B in Datei A include.
z.b.
<?php include("dateib.php");
writetext("Variable 1", "Variable 2");
?>
Ich möchte aber in Datei A sagen:
...writetext("Variable 1", "Variable 2")...
und nur in der Datei B soll sich dann der Output verändern.
Ich möchte sozusagen die DAtei B fernbedienen, Sie aber nicht irgendwo includen, Sie soll "selbstständig weiterarbeiten".
Sollte ich der Träumerei erlegen sein und sowas ist nicht möglich.
Kann ich Datei B anweisen zu merken, wenn Datei A oder Datei C Sie aufruft anhand der Url, welche Datei auf Datei B zugreift?
Kann mir bitte jemand ev. einen Tipp oder Link, zu meinem Problem aufs Auge drücken.
Wie Ihr das seht, bin ich kein PHP Guru (offensichtlich :-] ), deshalb meine komische Fragestellung.
1000 Dank!
Gruss
Rene
Hello,
In Datei A möchte ich Variablen angeben, die dann in Datei B verwendet werden sollen.
Die Datei A soll sozusagen der Datei B per "Fernbedienung" 2 Variablen übergeben, die dann den Output der Datei B geringfügig ändern.
Ich will aber nicht, dass das File B in Datei A included wird.
Das kommt auf das Zeitverhalten an und wie Du Deine Dateien baust.
Und es kommt darauf an, durch wen die Dateien in den Parser geholt werden
- durch externen Request einzeln
- indem Datei A die Datei B aufruft
Verfahren gibt es bestimmt viele.
Verfahren eins:
Angenommen, du rufst ein Script A auf dem Server über einen Request vom Browser aus auf, dass Preise aktualisieren soll, die dann anschließend in der Response vom Request auf B erscheinen sollen. Dann benötigst Du doch einfach nur einen gemeinsamen Datenbereich.
Je nachdem, ob das Verhalten nun nur temporär oder permanent verändert werden soll und ob es sich um zwei gebundene Requests (Session = einein User) oder zwei unabhängige Requests (verschiedene User) handelt, benutzt Du dafür eine Session oder eine dritte Datei (auch datenbank ist möglich).
Bei allen Verfahren musst Du nur auf das Zeitverhalten achten. das bedeutet, dass solange Prozess A zum Zwecke der Veränderung auf die Daten zugreift, braucht und/oder darf Prozess B nicht zu lesen, weil die Daten ungültig sind. Erst wenn sie fertig geschrieben sind, dürfen sie verwendet werden.
Das wird bei Sessions häufig vergessen. Es wirkt sich auch nur aus, wenn man in mehreren Fenstern, die denselben Vorgang betreffen, gleichzeitig herumklickt.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo Tom,
vielen Dank für deine Mühe, ich glaube zu verstehen was du meinst und habe jetzt genug Anhaltspunkte! :-)
Herzlichen Dank!
"Erleuchtete" Grüße
Rene