XaraX: PHP als CSS einbinden?

Beitrag lesen

Hallo, Andy,

falls Du einen Querystring übergibst - und vielleicht bei PHP-Dateien sogar grundsätzlich - könnte der Browser auf die gar nicht so abwegige Idee kommen, daß der Inhalt der Datei dynamisch erzeugt wird und bei jedem Seitenaufruf die Datei nachladen.

Nicht zuletzt ist das immer von den Einstellungen am Browser des Users abhängig. Für gewöhnlich wird bei Anfragen an einen Server ein Vergleich angestrebt; insbesondere durch den ETag im HTTP-Header, der bei der erstmaligen Auslieferung vom Server aus bei statischen Datein, zu denen auch *.css gehören, mitgeliefert wird.

Dieser wird vom Client bei einer wiederholten Anfrage an die selbe Resource in einem Header If-None-Match mitgeliefert und wird vom Server verglichen. Dieser kann bei Übereinstimmung (also der Auszuliefernde Inhalt ist nicht modifiziert worden) mit einem Status 304 Not Modified antworten und gleichfalls keinen Inhalt in der Antwort mitliefern. Damit wird die Datenmenge, die ausgeliefert wird reduziert.

Ein Server liefert geparste Inhalte aus PHP-Quellen ohne ETag aus, da diese aller Voraussicht nach dynamisch sein werden und somit ein anstebenswerter Vergleich der Bandbreite wegen unsinnig ist. Möglich ist es schon diesen Vergleich durch eine eingebaute Logig auf Ebene von PHP anzustrengen, jedoch ist es meines Wissens nach nur möglich an die Request-Header heranzukommen (um diesen Vergleich erst zu ermöglichen, wenn PHP als Handler (Modul) vom Server läuft.

Interessant wäre auch die Frage, ob es Sinn macht, per PHP eingebundene Stylsheets mit gzip zu komprimieren.

Das macht dagegen sehr wohl Sinn.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
wahsaga (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/9/90932/#m546295)
> vielleicht könnte man für heteros eine "strict"-DTD zu grunde legen [...oder...] eine darauf anwendbare CSS-eigenschaft 'sex'
In dem Sinne: Ein -Hoch- auf die Liebe zwischen Menschen! ;)