Jörg Lorenz: warum is selfhtml mit tabellen und html gemacht worden?

Beitrag lesen

Hallo,

nur mal so nebenbei: Das Thema, über das hier hier gerade diskutiert, ist schon etwas umfassender. Schließlich studiert man dafür ein paar Semester.

Deshalb kann auch keine Aussage einfach so stehenbleiben, weil man dafür mehrere Seiten betrachten muß.

Es gibt ja nicht nur die Aneignung von Kenntnissen, sondern auch die Aneignung von Fertigkeiten und Erfahrungen. Schon aus dem Grund kann man nicht generell sagen, daß zuerst Kenntnisse vermittelt werden müssen, die dann hinterfragt werden können. Die methodisch/didaktische Vorgehensweise kann nur davon abhängig sein, was vermittelt bzw. sich angeeignet werden soll.

Sehr interessant ist hier z. B. das Dokument: http://www.zdt.uni-hannover.de/studium/didaktik1/didaktikscript/analyse/analyse.htm.

Und nur mal als Überlegung für die Diskussion: Beschäftigt Euch mal mit der induktiven und deduktiven Vorgehensweise. Schon daran sieht man, daß in der Pädagogik nicht alles verallgemeinert werden kann.

Gern würde ich auf einige Zitate eingehen, leider läßt es die Zeit nicht zu.

Viele Grüße

Jörg